Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Buin im Sommer solo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Buin im Sommer solo

    Hallo,

    möchte gerne im August den Piz Buin besteigen. Kann mir jemand Auskunft geben, ob ich zwingend einen Bergführer buchen sollte, oder ob man auch allein den Berg bezwingen kann?
    Kann mir jemand einen Bergführer empfehlen?

    Gruß Tweim

  • #2
    AW: Piz Buin im Sommer solo

    Natürlich kann man den Piz Buin solo ersteigen. Man sollte sich nur vorher gut überlegen, ob dass nicht evtl. seine Lebenserwartung wesentlich verringert.

    Wenn du so fragst, nimm dir einen Bergführer.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Buin im Sommer solo

      Der Piz Buin zählt sicherlich nicht zu den besonders schwierigen Hochtouren.

      "Solo" solltest Du die Tour aber keinesfalls machen!

      Ich gehe mal davon aus, dass Du die Tour von Norden, also von der Vorarlberger Seite machen möchtest. In dem Fall musst Du entweder über den Vermuntgletscher oder den Ochsentaler Gletscher aufsteigen. Beide sind keinesfalls spaltenfrei. Insbesondere der Ochsentaler Gletscher ist, speziell im unteren Bereich, recht zerklüftet.
      Das Gehen in der Seilschaft ist daher schon sehr zu empfehlen!
      Viele Grüße!

      Bergmonster


      www.bergmonster.de.tl

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Buin im Sommer solo

        Hallo twaim,

        ich würde den Piz Buin keinesfalls allein besteigen. Wenn Du möchtest, schicke mir eine PN und ich nenne Dir einen Bergführer aus Galtür. Kenne ihn persönlich sehr gut.

        Gruß hochgall
        Gruß, Karin

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Buin im Sommer solo

          Solo oder zwingend einen Bergführer sind ja zwei Paar Schuhe.

          Solo würd ichs auf keinen Fall machen, zu viele Spalten in den Gletschern!

          In einer größeren Seilschaft mit einem erfahrenen Führer der schon mal oben war, brauchts nicht unbedingt einen Bergführer.

          Wobei - so teuer ist ein Bergführer denn auch wieder nicht, wenn du dich mit einigen Kumpeln zusammentust und das Honorar teilst.
          Du bist dann auf der sicheren Seite!

          Ich war mit meinem Bergführer sehr zufrieden!

          Gerry

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Buin im Sommer solo

            Wobei - so teuer ist ein Bergführer denn auch wieder nicht, wenn du dich mit einigen Kumpeln zusammentust und das Honorar teilst.

            Hallo!

            War noch nie mit einem Bergführer unterwegs, daher noch die Frage: Würdet ihr den nur für den Zustieg über den Gletscher buchen, denn wenn´s schwerer wird, nehmen die Bergführer nur mehr 2-3 Leute mit?
            Zuletzt geändert von bäh; 24.06.2009, 16:29.

            Kommentar


            • #7
              AW: Piz Buin im Sommer solo

              Zitat von bäh Beitrag anzeigen
              Wobei - so teuer ist ein Bergführer denn auch wieder nicht, wenn du dich mit einigen Kumpeln zusammentust und das Honorar teilst.

              Hallo!

              War noch nie mit einem Bergführer unterwegs, daher noch die Frage: Würdet ihr den nur für den Zustieg über den Gletscher buchen, denn wenn´s schwerer wird, nehmen die Bergführer nur mehr 2-3 Leute mit?
              Zu wievielt wollt ihr denn gehen?
              Ich würde mal sagen 4 - 5 Leute sollten am Buin schon gehen.

              Sooo schwer ist der Gipfelzustieg am Piz Buin nicht, im Gegenteil, bis auf einen Kamin, der mir keine Angst gemacht hat ists eher leicht.

              Das Kriterium (Sicherheit) ist eher der Zustieg bis zur Buinlücke - Ochsentalergletscher oder Wiebadnergrätle.
              Am Schönsten ist m. E. der Zustieg übers Wiesbadnergrätle und der Abstieg über den Ochsentalergletscher.

              Gerry

              P.S. Google mal Montafoner Bergführer und ruf einfach mal an.

              Kommentar


              • #8
                AW: Piz Buin im Sommer solo

                Würdet ihr den nur für den Zustieg über den Gletscher buchen, denn wenn´s schwerer wird, nehmen die Bergführer nur mehr 2-3 Leute mit?
                Buche ihn halt nur für die Gletscherspalten! Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Viel Spaß bei der Besteigung ob mit oder ohne Bergführer
                Besucht unsere Homepage
                http://www.wilde-hunde.de
                1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Piz Buin im Sommer solo

                  Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
                  Am Schönsten ist m. E. der Zustieg übers Wiesbadnergrätle und der Abstieg über den Ochsentalergletscher.
                  wobei die Route übers Wiesbadener Grätle wegen Gletscherrückgang in den letzten Jahren schwieriger und Steinschlag-gefährdeter geworden ist.
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Piz Buin im Sommer solo

                    Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
                    wobei die Route übers Wiesbadener Grätle wegen Gletscherrückgang in den letzten Jahren schwieriger und Steinschlag-gefährdeter geworden ist.

                    Mathias, da hast du Recht!
                    Als wir da waren ist ca. 100 m von uns entfernt am Wiesbadnergrätle ein großer Stein/Felsblock abgegangen!

                    Aber ich hab mich mit unserem Montafoner Bergführer trotzdem sicher gefühlt!

                    Gerry

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Piz Buin im Sommer solo

                      Hallo,
                      war letzten Sommer, Anfang August, am Buin übers Grätle und runter über den Ochsenthaler. Vom Grätle ist einiges runter gekommen, da warn auch richtig große Brocken dabei. Wir sind deshalb versetzt zur Falllinie gegangen und der Weg ging dann direkt über den paar großen Spalten darunter hinauf. Und der Abstieg auf der anderen Seite geht durch Bruch und Schotter, kann unter Umständen auch unangenehm sein. Außerdem sind im Grätle am Anfang alte, rostige Tritte eingebaut, die meisten hängen nur mehr halb lose drinn rum.
                      Über den Ochsenthaler sind wir eben nur abgestiegen, natürlich am Seil weil es auch dort große Spalten gibt und die Route auf einem kleinen Stück den Bruch gequert hat der meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden sollte.

                      Aber vl sind die Alpinisten ohne Führer dort so nett wie am Glockner und nehmen dich in ihrer Seilschaft mit.

                      Gruß, Benji

                      Kommentar

                      Lädt...