Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gross Seehorn (Silvretta)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gross Seehorn (Silvretta)

    wer weiß was über Touren, Topos usw? Soll ne schöne Tour im 2 bzw 3 Grat geben und über Abseilpiste runter...


    weiß wer mehr bzw links dazu!!!????


    grüße
    Zuletzt geändert von Nixon; 28.07.2009, 00:21.
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

  • #2
    AW: Gross Seehorn (Silvretta)

    http://www.chmoser.ch/trips/storiesN...er_seehorn.pdf

    http://www.silvrettahuette.ch/upload...nbeschrieb.pdf

    ist schon mal ein Anfang!

    Vielleicht hat wer auch Tipps für die Kletterei usw...
    Zuletzt geändert von Nixon; 28.07.2009, 00:22.
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: Gross Seehorn (Silvretta)

      haben wir letztes Jahr gemacht
      ein Topo oder zumindest ein Übersichtsbild gibt's in der Saarbrückerhütte. Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Hüttenwirt Bergführer ist und die Route eingerichtet hat. Brauchen wird man aber ohnehin keines.
      Die Kletterei selbst: wenn's noch a IIIer is, dann sicher am oberen Ende, hab's glaube ich auch schon mit IV- bewertet gelesen. Die Route ist vollständig eingerichtet - solide Stände und auch ausreichend mit Zwischenhaken, mobile Schlosserei kann zuhause bleiben.
      Vom Litzner hinunter muss 3mal tlw. ordentlich überhängend angeseilt werden, dann gehts über einen schönen Blockgrat auf das Gr. Seehorn (glaube II). Von dort kann man dann über einen Schotterhaufen abklettern (II) oder eben die Abseilpiste direkt bis zum Gletscher benutzen - erster Stand direkt neben dem Gipfelkreuz, nicht zu verfehlen. Wir hatten ein 60m-ES mit, 50m werden vermutlich aber auch reichen. Für die x Längen hinunter braucht man dann halt etwas, so einen kurzen Rutscher und unten bist spielt ned. Unten am Gletscher ist es nur mehr ein Spaziergang bis zum Sattel oberhalb der Saarbrückerhütte.

      Wennst sonst noch irgendwelche Info haben willst, dann frag' einfach. Aber im Gedächnis hab i jetzt nimma mehr.

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Gross Seehorn (Silvretta)

        hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht viel weiter aber hier in dem ist eine ausführliche beschreibung:

        http://www.panico.de/de/panico_buech...vorarlberg.php

        hab das buch aber im moment nicht bei der hand (das ist in Vorarlberg) und kann deshalb auch nix näheres sagen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Gross Seehorn (Silvretta)

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          haben wir letztes Jahr gemacht
          ein Topo oder zumindest ein Übersichtsbild gibt's in der Saarbrückerhütte. Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Hüttenwirt Bergführer ist und die Route eingerichtet hat. Brauchen wird man aber ohnehin keines.
          Die Kletterei selbst: wenn's noch a IIIer is, dann sicher am oberen Ende, hab's glaube ich auch schon mit IV- bewertet gelesen. Die Route ist vollständig eingerichtet - solide Stände und auch ausreichend mit Zwischenhaken, mobile Schlosserei kann zuhause bleiben.
          Vom Litzner hinunter muss 3mal tlw. ordentlich überhängend angeseilt werden, dann gehts über einen schönen Blockgrat auf das Gr. Seehorn (glaube II). Von dort kann man dann über einen Schotterhaufen abklettern (II) oder eben die Abseilpiste direkt bis zum Gletscher benutzen - erster Stand direkt neben dem Gipfelkreuz, nicht zu verfehlen. Wir hatten ein 60m-ES mit, 50m werden vermutlich aber auch reichen. Für die x Längen hinunter braucht man dann halt etwas, so einen kurzen Rutscher und unten bist spielt ned. Unten am Gletscher ist es nur mehr ein Spaziergang bis zum Sattel oberhalb der Saarbrückerhütte.

          Wennst sonst noch irgendwelche Info haben willst, dann frag' einfach. Aber im Gedächnis hab i jetzt nimma mehr.

          mfg, RADES
          den Blockgrat auf das Seehorn machst dann also seilfrei?
          Seit ihr die Litzner kletterei noch mit Bergschuhen begangen? Weil du gesagt hast 4-, da könnten sich Kletterpatschen vielleicht auszahlen oder ist das nur ein kurzes Stück?

          danke für die Infos!
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #6
            AW: Gross Seehorn (Silvretta)

            ja, wir sind Seehorn dann seilfrei gegangen. Ein Bergführer mit einer Gruppe war vor uns, die haben glaube ich tlw. gesichert.
            Kletterschuhe zahlen sich nicht aus, wenn ich mich recht erinnere dann sind die Schwierigkeiten zwei Aufschwünge, wo man halt einfach drüber muss. Und dafür den ganzen Tag herumtragen, ist meiner Meinung nach Luxus, der Rucksack ist ja eh schon "schwer" genug.

            mfg, RADES
            Mountainbikeregion Granitland

            Kommentar


            • #7
              AW: Gross Seehorn (Silvretta)

              Zitat von rades Beitrag anzeigen
              ja, wir sind Seehorn dann seilfrei gegangen. Ein Bergführer mit einer Gruppe war vor uns, die haben glaube ich tlw. gesichert.
              Kletterschuhe zahlen sich nicht aus, wenn ich mich recht erinnere dann sind die Schwierigkeiten zwei Aufschwünge, wo man halt einfach drüber muss. Und dafür den ganzen Tag herumtragen, ist meiner Meinung nach Luxus, der Rucksack ist ja eh schon "schwer" genug.

              mfg, RADES
              Eben das war die Frage, ob die schwierigkeiten anhaltend sind! Ein Freund sollte ein Topo haben, leider schaut das wetter nicht aus als würde es dafür passen!
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Gross Seehorn (Silvretta)

                ein paar - nicht recht gute - Fotos von der Tour hab ich auch noch gefunden

                Überblick über Litzner/Seehorn
                vom Klostertal aus
                ueberblick.JPG

                von der Saarbrückerhütte aus (auf dieser Seite wird vom Litzner abgeseilt)
                ueberblick2.JPG

                Seilschaft im Aufstieg zum Litzner
                Litzner.JPG

                Aufstieg zum Seehorn
                Aufstieg_Seehorn.JPG

                Abseilpiste
                Abseilpiste.JPG

                mfg, RADES
                Mountainbikeregion Granitland

                Kommentar

                Lädt...