Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

    Ich habe so das Gefühl, da gibt es keine genauen Richtlinien.
    ich bin vor 2 Wochen den Kaiser Max gegangen, nur den unteren Teil. Ist angegeben mit D, laut Topo beim Parkplatz beginnt er mit C, weiter B, dann später erst die D-Stellen.
    Da ich dort schon einmal gescheitert bin war ich recht vorsichtig. Der Einstieg kein großes Problem, ein bisserl Kraft halt, den B-Teil habe ich nicht so richtig gefunden wenn ich daran denke was man z.B. an der Hohen Wand unter B versteht.
    Und was danach kam, da habe ich nirgends auf das Seil verzichtet. Man braucht viel Armkraft, die Schritte sind groß, mit einem Wort - ich war ganz schön ausgesaftelt, heilfroh über die Selbstsicherung - allerdings, wenn man da fliegt ...
    Auch der Haidsteig gilt als C/D, aber das ist kein Vergleich.
    Also dachte ich, Ost-West-Gefälle (oder eher Anstieg)

    Dann eine Woche später der Innsbrucker Klettersteig, auch C/D
    Gut, eine satte Klampfenleiter am Anfang, dann aber keine wesentlichen Schwierigkeiten. Ich bin fast den ganzen Steig im Aufstieg frei gegangen, hab nicht ins Seil gegriffen, habe auch kaum die Selbstsicherung eingehängt.
    Bei den Abstiegen war das Seil ganz brauchbar, geht halt rascher.

    Erst am Schluss wieder eine Klampfenleiter, aber das ist im Prinzip ja auch nicht schwierig, eben wie eine Leiter.

    Also, ich habe da keine Ähnlichkeiten mit dem Kaiser Max gefunden.

    Wie sind da Eure Erfahrungen

    Erik

  • #2
    AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

    hallo erik

    ich bin ja kursleiter bei einer av-sektion - klettersteigkurse (und alles was damit zusammenhängt)

    das mit der schwierigkeitseinteilung ist manchmal nicht wirklich nachzuvollziehen. eigentlich bleibt dir nur der selbstversuch - du gehst ein paar steige im gleichen schwierigkeitsgrad - und vergleichst sie dann mit deinen eigenen erfahrungen bezüglich anstrengung, ausgesetztheit etc.

    als führer am genauesten finde ich noch den aktuellen hüsler-klettersteigatlas.
    hier wird nicht nur die schwierigkeit, sondern auch länge, psyche bewertet. aber trotzdem - die eigenen erfahrungen sind die wichtigsten.

    bei ca 20 teilnehmern pro kurs hab ich pro steig 20 verschiedene meinungen in bezug auf die schwierigen stellen/leichten stellen .......

    nimm führer als anhaltspunkt. sowieso wichtiger ist eigentlich nicht so sehr die schwierigkeit - sondern eher die länge (kondition) und die absicherung. das kannst aus der topo normalerweise gut rauslesen. nicht zuviel gepäck mitnehmen - und auch das schuhwerk dem steig anpassen. lieber ein zweites paar schuhe mitnehmen ..... zb hab schon leute mit kletterpatschen am johann gesehen oder kaisermax mit bergschuhen - beides eher die masochistenvariante.
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

      Zitat von peter40
      ich bin ja kursleiter bei einer av-sektion - klettersteigkurse (und alles was damit zusammenhängt)
      Bei welcher AV-Sektion bist du Kursleiter - ich bin seit 1992 Wander-Instruktor beim ÖGV.
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

        hallo

        bin bei der sektion austria - kursleitung gemeinsam mit dem helmut
        weißt eh - so wie der farkas und der waldbrunn - ist für die kursteilnehmer lustiger. und sie merken sich mehr. nur am körpergewicht muß halt einer von uns noch arbeiten .....

        lg

        peter
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

          Zitat von peter40
          eigentlich bleibt dir nur der selbstversuch - du gehst ein paar steige im gleichen schwierigkeitsgrad - und vergleichst sie dann mit deinen eigenen erfahrungen bezüglich anstrengung, ausgesetztheit etc.
          nimm führer als anhaltspunkt. sowieso wichtiger ist eigentlich nicht so sehr die schwierigkeit - sondern eher die länge (kondition) und die absicherung. das kannst aus der topo normalerweise gut rauslesen.
          Hallo Peter!
          Selbstversuch ist gut!
          Ich geh den Innsbrucker Klettersteig - locker, bräuchte gar kein Klettersteigset.
          Dann geh ich den Kaiser Max - gut, Extrembeispiel, da sieht man von unten dass der nicht ganz einfach sein kann - und dann geht mir in der Mitte der Saft aus.
          Kurz ist der Innsbrucker ja nicht, ich habe insgesamt 3h gebraucht (5h sind angegeben), für den Kaiser Max 40min - was soll ich da vergleichen?

          Erik

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

            hi erik

            also - du sollst ja keinen selbstmordversuch machen - wennst gleich mit dem schwersten in östereich anfangst ..... und das solltest schon vorher wissen. und selbst wenn, umdrehen kannst ja immer - grad beim klettersteiggehen ist das ja noch die einfachste übung (wenn rechtzeitig!!)

            innsbrucker und kaiser max sind definitiv nicht in der gleichen katergorie. kaisermax....kristallweg....seewand zum beispiel

            innsbrucker....mittenwalder.... etc. in tirol kenn ich nicht so viele. ilmspitze ist auch ein total schöner ist aber glaub ich ein d


            ich meinte eher die kategorie a - c, da kann wirklich nicht viel passieren an überraschungen.

            lg
            peter
            Zuletzt geändert von peter40; 02.08.2006, 14:51.
            meine hobby´s sind

            schifahren, mountainbiken,
            klettern, klettersteige,
            bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

              Zitat von peter40
              hi erik

              also - du sollst ja keinen selbstmordversuch machen - wennst gleich mit dem schwersten in östereich anfangst ..... und das solltest schon vorher wissen.
              Versteh mich nicht falsch, der Kaiser Max war kein Problem, ich habe gewußt worauf ich mich einlasse, schließlich gehe ich Klettersteige schon sehr viele Jahre. Er hat durchaus Spaß gemacht.

              Ich wollte nur auf den gravierenden Schwierigkeitsunterschied hinweisen zwischen Kaiser Max, Innsbrucker, Haid-Steig oder vielleicht Pittentalersteig - alle ung. ähnlich C/D bewertet, gut, Kaiser Max ist nur D, aber das kanns ja nicht ausmachen - oder?

              Erik

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

                hallo erik

                ich weiß nicht, welche führerliteratur du hast - und auch nicht, welche der beiden sektionen du vom kaisermax gegangen bist. nur vergleichst du (die steige, die du anführst) äpfel mit birnen.

                unten (erste sektion) ist ein c/d - bin ich sogar schon mal mit espantrillos rauf - ist ja nicht wirklich schwer

                oben (zweite sektion) ists aber fast durchwegs ein e - also spätestens hier ist er mit fast keinem der anderen vergleichbar .....

                das die schwierigkeiten in EINER bewertungsgruppe manchmal ziemlich auseinanderliegen ist leider eine tatsache, die fast keiner der führer wirklich befriedigend löst.

                lg

                peter
                meine hobby´s sind

                schifahren, mountainbiken,
                klettern, klettersteige,
                bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

                  Zitat von peter40
                  hallo erik

                  ich weiß nicht, welche führerliteratur du hast - und auch nicht, welche der beiden sektionen du vom kaisermax gegangen bist. nur vergleichst du (die steige, die du anführst) äpfel mit birnen.

                  unten (erste sektion) ist ein c/d - bin ich sogar schon mal mit espantrillos rauf - ist ja nicht wirklich schwer
                  Nur die erste Sektion - hab ich ja oben beschrieben.
                  Und wieso Äpfel mit Birnen? Kaiser Max ist unten C/D - sagst Du, Haidsteig ist C/D - hab ich schon mit D alleine gelesen, Innsbrucker ist C/D, Preintaler auch - also was solls?

                  Ich habe mich ja nicht beklagt, ich finde es nur seltsam - und eigentlich gefährlich: wenn jemand einen der östlichen C/D locker geht und auch den Innsbrucker - dann heißt es noch lange nicht, dass er den Kaiser Max locker gehe. Und wenn er sonst es gerade schafft, dann wird er am Kaiser Max scheitern - das will ich damit sagen, nicht, dass ICH irgendwelche Problem gehabt habe.

                  Erik

                  PS: Klettersteigführer Csaba Cef... oder wie der sich schreibt, bzw. Infos aus dem Internet

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

                    Zitat von Erik
                    PS: Klettersteigführer Csaba Cef... oder wie der sich schreibt, bzw. Infos aus dem Internet
                    Hallo Erik!

                    Csaba Szépfalusi schreibt er sich
                    So sehr ich seinen Schneeberg/Rax-Führer schätze, im Klettersteigguide hat er teilweise ziemlich "unkonventionelle" Einschätzungen. Den sonst mit C/D bewerteten Pittentaler mit E zu bewerten finde ich
                    Ich würde eher den Einstieg höher bewerten und als Schlüsselstelle bezeichnen.

                    Dass der Haidsteig überbewertet ist, werden die meisten so wie Du sehen, trotzdem gibt es immer wieder Leute die Probleme haben...

                    Aber so ist es halt, Einschätzungen sind immer was subjektives...

                    LG
                    Erich
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen?

                      Hallo,

                      Glaube auch, dass die Angaben nur zur allgemeinen Einschätzung taugen, zuviel ist abhängig von den persönlichen Stärken und Schwächen.

                      Ist aber beim Klettern genauso, ich hab heuer schon 7er geklettert, da denkst dir, geht eh locker, bei nem anderen bist nach 5m kraftlos und ratlos !

                      LG, Das Wadl
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar

                      Lädt...