Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteige im Winter

    Hallo liebe KS!

    Wir haben heuer mit dem KS gehen begonnen und sind in NÖ schon so ziemlich alle C und D Steige mehrfach gegangen.

    Aber jetzt wird´s Winter und wir wollen einfach nicht aufhören auf den Berg zu gehen.
    Meine Frage: Welche KS könnt ihr uns auch im Winter empfehlen?
    In Talnähe (wie z.B. Hohe Wand), gibt es da auch Gute in dieser Schwierigkeit in anderen Bundesländern (Wie gesagt: NÖ alles gemacht)?

    Oder brauchen wir einfach eine "Aufrüstung" und können die normalen Steige gehen, wie z.B. Steigeisen und Pickel. (Nicht daß ich mich damit auskennen würde, aber vielleicht mit einem Kurs???)

    Wir sind ziemlich wetterfest, aber halt keine Alpinisten. Ihr wisst schon: Flachland Indianer

    Wie macht ihr das übern Winter?

    Liebe Grüße und Danke
    Ich hoffe, die Frage ist euch nicht zu dämlich, auf bergsteigen.at trau ich mich gar nicht zu posten

  • #2
    AW: Klettersteige im Winter

    Mödlinger,Währinger,Steirerspur event. Wildenauersteig,HTL
    Mein Facebook Profil
    BAMM OIDA
    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
    Keep cool, nobody is perfekt :up:

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteige im Winter

      @Klettersteigfreak
      Schon langsam wirds fad.. wieviel Steige bist im Winter (also genauer: bei Schnee-/Eislage) schon gegangen??

      @Emmylou
      Jeder der Wiener Steige kann bei Schnee/Eis recht schnell problematisch werden - Ich selber bin unter solchen Verhältnissen schon den Mödlinger (des trainigs wegen) und den Währinger gegangen. Das gibt aber nicht viel her...

      Mit der richtigen Ausrüstung ist sicher vieles Machbar.. aber obs dann noch eine Freude ist..

      Außerdem wenn es wirklich kalt ist - da ist die Kletterhalle viiieeel besser

      Michael

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteige im Winter

        @Dolm Ich glaube das man die im Winter gehen kann.
        lg michi
        Mein Facebook Profil
        BAMM OIDA
        Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
        Keep cool, nobody is perfekt :up:

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettersteige im Winter

          Mein Lehrer in der Schule hat bei einer Prüfung einmal zu mir gesagt:

          "Glauben heißt nichts zu wissen" Er hatte ja so recht..

          Weißt du ob du einen Steig z.B. wie den HTL - den du im trockenen kaum raufgekommen bist bei Schnee evtl. Eis - feuchten Felsen kalten Händen usw auch schaffen würdest?? - oder glaubst du einfach nur??

          Michael

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettersteige im Winter

            Ich habe ihn aber geschaft mit Kletterschuhe
            aber ich will da nicht weiter diskutieren hier geht es um welche Steig man in Winter gehen kann
            Mein Facebook Profil
            BAMM OIDA
            Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
            Keep cool, nobody is perfekt :up:

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettersteige im Winter

              Zitat von Dolm
              Außerdem wenn es wirklich kalt ist - da ist die Kletterhalle viiieeel besser
              Da gibts aber auseinandergehende Meinungen dazu:

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettersteige im Winter

                Zitat von Emmylou
                Ich hoffe, die Frage ist euch nicht zu dämlich, auf bergsteigen.at trau ich mich gar nicht zu posten
                deine fragen sind beigott nicht dämlich ich würd sie aber auch nicht auf bergsteigen.at posten. da werden sogar erfahrene alpinisten lächerlich gemacht.

                nun zu deiner frage:
                prinzipiell muß man bemerken, das man zwischen einer besteigung in den wintermonaten und einer besteigung bei winterlichen verhältnissen unterscheiden muß!
                es liegt nicht immer schnee im winter, und so kann man vorallem die steilen und süd- bis westseitigen klettersteige in NÖ auch oft im februar, märz oder april bei trockenen feinen verhältnissen gehen.

                anders schaut es bei winterlichen verhältnissen aus (schneelage, eis etc.):
                hier empfehl ich dir nur dir bekannte steige vom sommer zu gehen, da markierungen und stahlseile oft unter der schneedecke verschwunden sind. bei derartigen verhältnissen ist die mitnahme von steigeisen, pickel oder sogar 2eisgeräte, und eines sicherungsseiles unerlässlich. mit dem seil kann man dann die zugeschneiten stellen des sicherungsseiles durchsichern.
                wie du daraus schon erkennen kannst sind hiezu kenntnisse in seilhandhabung, steigeisengehen und evtl. eisklettern nötig, auch die lawinensituation muß in eine betrachtung eingezogen werden!
                auch der abstieg ist zu überlegen, meist nur mit schneeschuhen oder tourenski möglich!

                trotzdem stellt diese spielform eine reizvolle betätigung im winter dar. du findest in diesem forum bereits eine menge bilder und berichte von winterbegehungen (zb haidsteig, bärlochsteig, wildfährte etc.) suchfunktion verwenden!

                auf anhieb fallen mir da noch 2ausnahmen ein, die man im winter nur mit größeren schwierigkeiten begehen kann:
                1. gaisloch: gehört im winter den eiskletterern!
                2. reistalersteig: sehr schwierig passierbare riesenwächte, die sich jährlich ausbildet!

                ich hab auch wider vor die eine oder andere KS-Winterbegehung als Forumstour auszuschreiben. Dies ist aber keine geführte Tour, jeder handelt auf eigene Verantwortung!!!
                Zuletzt geändert von bergpeter; 06.11.2005, 21:40.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettersteige im Winter

                  BOAAAAAAAAAA Haleluja und wieso hast dich nicht mit einen Bohrhaken(so heißt das ja oder nein?) gesichert und eine expres eingehängt?
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettersteige im Winter

                    Schöne Figure-of-4s.
                    Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettersteige im Winter

                      Im Prinzip kann man jeden Steig auch im Winter gehen oder wie erklärt Ihr Euch Winterbegehungen diverser schwerer Routen in den gesamten Alpen und den Rest der Welt!?
                      Die Frage ist eben wie gut bin ich selber wirklich und wie gut kann ich die Aurüstung anwenden bzw. welche Ausrüstung ist sinnvoll.
                      Bin im Frühjahr 05 mit Ski zum Steig zugestiegen und hab dann den "IRG-Klettesteig" (D) auf den Gr. Koppenkarstein gemacht. Ich überlegte auch ob ich mir Bergschuhe mitnehmen sollte, aber ging dann mit Skischuhen auch ganz gut. Bei einer Winterbegehung von einem Klettersteig sind die steilen und meist schwierigeren besser da der Schnee nicht so liegen bleibt.
                      Am Irg waren die "leichten" Abschnitte die schwierigsten weil da das Seil und die Stifte/Bügel unter dem Schnee waren. Man konnte sie auf Grund der Kompaktheit auch nicht ausgraben...Deswegen waren wir auch sehr froh ein 40m Einfachseil und jeder ein Eisgerät mitzuhaben! So konnten wir von der letzten Verankerung bis zur nächsten aus dem Schnee ragenden sichern.
                      Vor allem der Abstieg über den sonst leichten Westgrat machte dann Schwierigkeiten weil einfach alle Sicherungen irgendwann unter dem Schnee verschwanden und der Grat eine einzige z.T. sehr luftige Firnschneide war.
                      Also ist es oft besser den Steig wieder abzuklettern, und das ist bei Schwierigkeiten ab D sicher auch nicht jedermanns Sache!

                      einen schönen Winter wünscht
                      Andi

                      Beschreibung, Bericht und Bilder der Tour findet Ihr unter
                      http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1107
                      und
                      http://www.riesner.at/Touren/Skitour...nkarstein.html
                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettersteige im Winter

                        @Emmylou

                        Bergpeters Einschätzung teile ich voll und ganz. Insbesondere die Warnung vor Reistaler und Gaisloch (eh klar). Aber auch eine Reihe anderer Raxsteige sind nur bei geeigneter Schneelage machbar. Beim Preintalersteig kann es Dir passieren, dass Du fast ganz rauf kommst, aber die letzte Querung zu lawinengefährlich ist... Bei vielen Steigen ist es im Winter weniger der Steig als der Zustieg, der die Geahren birgt (Wildenauer ist kein Problem... der Zustieg kann aber ohne Steigeisen ins Auge gehen) Oft sind Sicherungen unterm Schnee (d.h. ein Seil sollte bei entsprechender Schneelage dabei sein)

                        Besonders geeignet halte ich fast alle Hohe Wandsteige. Auf der Rax solltest Du leicht anfangen (Gretchen, Kantnersteig). Steigeisen sollten auf der Rax im Winter (fast) immer dabei sein.

                        @Michael
                        Karin und ich haben den Mödlingersteig zwei Mal im Winter, einmal zu Silvester gemacht. Ist sehr nett aber saukalt!

                        @AndiR
                        Die Bilder von Deiner IRG-Winterbegehung sind im Übrigen sehr lässig.

                        LG
                        Erich
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 06.11.2005, 21:38.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettersteige im Winter

                          Hey, danke für die schnellen Antworten!! Das ist ja nett!

                          @ Bergpeter
                          Glaubst du, kann ich mich euch da mal anschließen im Winter oder soll ich vorher einen Kurs absolvieren? Ich hab wie gsagt keine Ahnung von Steigeisen, Pickel, und - was zum Teufel ist ein Eisgerät
                          Selbstverständlich auf eigene Gefahr!

                          Kann man die Sachen auch für den Anfang ausleihen, z.B. beim Alpenverein oder so?

                          Und: gibt es auch in anderen Bundesländern talnahe KS, die man im Winter begehen kann?

                          Liebe Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klettersteige im Winter

                            Zitat von Emmylou
                            was zum Teufel ist ein Eisgerät
                            Beitrag sieben sind zwei Stück im Einsatz.
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klettersteige im Winter

                              Zitat von Emmylou
                              @ Bergpeter
                              Glaubst du, kann ich mich euch da mal anschließen im Winter oder soll ich vorher einen Kurs absolvieren? Ich hab wie gsagt keine Ahnung von Steigeisen, Pickel, und - was zum Teufel ist ein Eisgerät
                              Selbstverständlich auf eigene Gefahr!
                              ich meine, das man "auf eigene gefahr" erst abschätzen kann, wenn man die ausrüstung und deren handhabung bereits kennengelernt hat! wenn du noch nie mit steigeisen gegangen bist und jemand nimmt dich mit, rutscht er sofort in die rechtliche situation "führer aus gefälligkeit" und ist dann für dir zustoßende unfälle haftbar, auch wenn hundertmal vorher vereinbart wurde, das man auf eigene gefahr geht.
                              ich würde dir also empfehlen, entweder einen alpinen grundkurs oder winterbergsteigkurs, eventl. grundkurs eisklettern zu machen, oder du findest dir jemand in deinem bekannten umfeld, der mit dir diese ersten versuche macht.
                              aber einer dir unbekannte gruppe würde ich mich nur dann anschließen, wenn ich mir sicher bin, das ich aufgrund erfahrung und leistungsfähigkeit mithalten kann. da kommt es eben an wie anspruchsvoll die tour ist, meist geht das aus der beschreibung hervor.

                              ps: da auf dem bild mehr als nur 2eisgeräte zu sehen sind: eisgeräte sind zum eisklettern modifizierte und verbesserte pickel!
                              Zuletzt geändert von bergpeter; 07.11.2005, 08:01.
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar

                              Lädt...