Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klettersteige im Winter

    Ich bin spät, stimme aber dem Grazer Bergland vollkommen zu .
    Wo ist das? (also nicht mein Bild sondern das vom Grazer)
    Pitzaler Eisarena?
    Angehängte Dateien
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #17
      AW: Klettersteige im Winter

      @GrazerBergland:
      Super Bild , aber kannst du uns auch mal die Auflösung dieses "Gordischen Eisknotens" zeigen
      AUSPOteam.at

      Ausdauersport im Salzkammergut

      Kommentar


      • #18
        AW: Klettersteige im Winter

        @Dolm und Grazer Bergland: wie wäre es damit als Kompromiss?
        (Falls das mit dem Foto nicht klappt guckst du hier: http://www.bronxrock.de/veranstaltun...olingfotos.htm)
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #19
          AW: Klettersteige im Winter

          Am Arlberg gibt es sogar den ersten Winterklettersteig: http://www.ski-arlberg.com/pages/de/win/76

          Dieser ist auch im "Klettersteigguide Österreich" beschrieben.

          Kommentar


          • #20
            AW: Klettersteige im Winter

            Lieber Bergpeter, danke für die Info, dann werde ich mal einen Kurs buchen und erste Erfahrungen sammeln. Vielleicht kann ich mich dann im Winter mal anschließen...

            @ Mastermax
            Genau so einen Winter KS hab ich gesucht, vielen Dank!!

            Kommentar


            • #21
              AW: Klettersteige im Winter

              Zitat von Emmylou
              dann werde ich mal einen Kurs buchen und erste Erfahrungen sammeln. Vielleicht kann ich mich dann im Winter mal anschließen...
              ich glaub es ist nachvollziehbar, das forumstouren gemeinsame touren von gleichgesinnten leuten mit spass an den gleichen interessen sind. ums erlich zu sagen, hab ich am wochenende keine lust anderen den halbmastwurf zu erklären oder beim steigeisen anlegen zu helfen, sondern ich will touren machen, die mir spass machen. das ist jetzt nicht persönlich gegen dich, sondern meine allgemeine einstellung.

              zum kennenlernen ist eben eine geführte tour das richtige, der führende geht nur deswegen los, um sein wissen und erfahrung weiterzugeben und geht gerne auf die bedürfnisse der teilnehmer ein.

              und wennst dann merkst, das es dir spaß macht und du der sache gewachsen bist nehm ich dich gern mit
              zb: foto: gamsecksteig
              Angehängte Dateien
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #22
                AW: Klettersteige im Winter

                Zitat von bergpeter
                ich glaub es ist nachvollziehbar, das forumstouren gemeinsame touren von gleichgesinnten leuten mit spass an den gleichen interessen sind. ums erlich zu sagen, hab ich am wochenende keine lust anderen den halbmastwurf zu erklären oder beim steigeisen anlegen zu helfen, sondern ich will touren machen, die mir spass machen. das ist jetzt nicht persönlich gegen dich, sondern meine allgemeine einstellung.

                zum kennenlernen ist eben eine geführte tour das richtige, der führende geht nur deswegen los, um sein wissen und erfahrung weiterzugeben und geht gerne auf die bedürfnisse der teilnehmer ein.

                und wennst dann merkst, das es dir spaß macht und du der sache gewachsen bist nehm ich dich gern mit
                zb: foto: gamsecksteig
                schod i hätt mi so gefreut einen halben masten mit dir zu werfen peter wünsch dir auf jeden fall viel spass bei deinen winterunternehmungen.

                Kommentar


                • #23
                  Haidsteig

                  Der Haidsteig ist auf jeden Fall zu empfehlen,
                  kaum Schnee und bei Schönwetter liegt der Steig
                  in der Sonne.
                  Hatte dort im Jänner 2005 zweimal über 20 Celsius gemessen - ka Witz
                  (am Plateau gibts dann wieder eisigen Wind)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Haidsteig

                    Mein Begleiter mußte sich bereits im Tal abkühlen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Haidsteig

                      Zitat von Marantjosef
                      Der Haidsteig ist auf jeden Fall zu empfehlen,
                      kaum Schnee und bei Schönwetter liegt der Steig
                      in der Sonne.
                      Aber gerade am Haidsteig kann es sein, daß man ohne Steigeisen keine Chance hat, und zwar nur auf etwa 6 bis 7 Metern:
                      Im Kessel nach dem 2. Steigbaum ist der Einstieg in die Wand oft mit einer zentimeterdicken Eisglasur überzogen. Manchmal kann man zumindest das Eis vom Kabel abschlagen, sodaß Steigeisen ausreichend sind, aber bei nur dünner Vereisung des Kabels kanns sein, daß man richtig mixed klettern muß, weil man das Eis vom Drahtseil nicht runterbringt.
                      Also wär ich beim Haidsteig vorsichtig als reiner Klettersteiggeher, denn manchmal ist eben Eisklettererfahrung nötig.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Klettersteige im Winter

                        Lieber Bergpeter

                        Na klar versteh ich dich: Ich geh als passionierte Reiterin auch nicht mit Leuten ausreiten, die nicht wissen, wie man das Pferd sattelt und mich dann noch zur Verantwortung ziehen können, wenn sie runter fallen.

                        Kommentar

                        Lädt...