Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

    Die Fortsetzung des Giro del Sorapiss und somit die zweite und letzte Etappe startet am Rifugio Vandelli. Am Morgen genießen wir beim Abmarsch wieder die Aussicht zum Misurinasee und den ihn umgebenden Bergen.

    Van_01_100.jpg
    Cristallo, Pragser und Sextener Dolomiten

    Bis zum Einstieg des Sentiero attrezzato Alfonso Vandelli ist es nicht weit, es ist dabei ebenes Plattengelände zu queren.

    Van_02_100.jpg
    Die in Italien häufige bronzene Einstiegstafel des Steiges

    Dieser Steig ist in noch recht ursprünglichem Dolomiten-Ferrata-Zustand. Die Versicherungen sind dennoch von ausreichender Qualität und Menge.
    Einige Impressionen dieses Klettersteiges beginnend mit der Einstiegsleiter und den ersten Metern des Stahlseiles.

    Van_03_100.jpgVan_04_100.jpgVan_05_100.jpgVan_06_100.jpgVan_07_100.jpgVan_08_100.jpgVan_09_100.jpg
    Der Klettersteig führt durchwegs recht steil und manchmal auch ausgesetzt durch die Wand, dabei liegt das Kar mit dem Sorapiss-See immer in Sichtweite. Die Schwierigkeit liegt meist bei C, vielleicht einige Stellen in D-. Dieser am Vormittag durchwegs schattige Weg ist somit nicht allzu schwer.

    Van_10_100.jpg
    Aussicht auf Cristallo und Piz Popena

    Van_11_100.jpg
    Auf einer grasigen Terrasse ist man am Ende des Steiges angelangt und findet einen idealen Rastplatz mit grandioser Aussicht.
    Zuletzt geändert von philomont; 10.10.2007, 20:16.
    Be Edenistic!

  • #2
    SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

    Danach beginnt der „gefährlichste“ Abschnitt. Der Pfad des „Percorso alpinistico Carlo Minazio“ zieht sich ohne Versicherungen erst durch eine ziemlich „senkrechte“ latschenbewachsene Steilflanke.

    Van_12_100.jpgVan_13_100.jpg
    Ein Gewirr aus Ästen stellt sich uns entgegen

    Van_14_100.jpg
    Doch die Landschaft ist großartig: Marmarole

    Van_15_100.jpg
    Impression vor dem Abstieg ins Kar, gegenüber der Gegenanstieg samt nächster Scharte

    Van_16_100.jpg
    Das Kar mit dem roten Bivacco Minazio

    Van_17_100.jpg
    Das Hüttenbuch verrät uns, hier herrscht regelmäßiger Betrieb, die Gäste sind recht zufrieden, obwohl das Biwak aus unserer Sicht in einem eher bedenklichen Zustand ist. Unlängst nächtigten hier 13 Personen, 9 passen rein und das nicht einmal g'scheit. Naja, die Lage ist jedenfalls idyllisch, das kann man ruhigen Gewissens sagen.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

      Die nächste Scharte wird beschwerlich erklommen, hier findet sich wieder ein ausgezeichneter Rastplatz, bevor es an den Abschnitt zur Forcelle Grande geht. Dabei durchwandert man das Tal zwischen Sorapiss und Marmarole hoch über dem Talgrund entlang der Wände der Tre Sorelle.

      Van_18_800.jpg
      Marmarole, mittig der Corno del Doge

      Van_19_100.jpg
      die pralle Wand des Corno del Doge, in halber Höhe zieht sich die Strada San Marchi, ein Teil der Alta Via 5, dahin

      Van_20_100.jpgVan_21_100.jpgVan_22_100.jpgVan_23_100.jpgVan_24_100.jpgVan_25_100.jpgVan_26_100.jpg
      Herrliche Dolomitenimpressionen begleiten uns bis zur Forcella Grande, dem Angelpunkt der drei Massive Sorapiss, Marmarole und Antelao
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

        Am Weg zur Forcella Grande blicken wir noch einmal auf das Sorapiss-Massiv

        Van_27_100.jpg
        Sorapiss-Massiv

        Van_30_100.jpg
        Croda Marcora, Punta Sorapiss, Fond de Rusecco das große Schuttkar unterhalb der Wände

        Van_31_100.jpg
        Die letzten Meter zur Forcella Grande gehen wir über einen eigenartigen Weg, bedeckt mit feinstem Sand.

        Van_32_100.jpg
        Forcella Grande

        Van_33_100.jpg
        Sorapiss

        Van_34_100.jpg
        Torre Sabbione

        Van_35_100.jpg
        Die Türme des Bosconero (Sfornoi Mezzo und S. Nord, Sasso di Bosconero, S. d. Toanella, Rochetta Alta)

        Van_36_100.jpg
        Der Antelao, unser Ziel des nächsten Tages

        Van_37_100.jpg
        Das Rifugio San Marco, umgeben von Fichtenwald, ist nicht mehr weit

        Am Rifugio ist diese nur für erfahrene Berggeher uneingeschränkt empfehlenswerte Runde auch zu Ende. Obwohl der Giro del Sorapiss in allen Dolomiten-Klettersteigführern enthalten ist, die versicherten Passagen sind nur ein geringer Teil, man kann daher eigentlich nicht von einer Klettersteigbegehung sprechen. Es ist großteils Gehgelände, aber auch unversichertes Ier-Gelände zu absolvieren, hier ist Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Portion Ausdauer erforderlich, um daran Freude zu haben. Bei Eis oder Schnee können die langen unversicherten Passagen sehr rasch ungemütlich werden, darauf ist bei der Tourenplanung früh oder spät in der Saison zu achten. Bei uns war z.B. der ganztägig schattige Abschnitt hinab zu Tonde de Sorapiss vereist und es war nicht leicht eine gute Abstiegsmöglichkeit zu finden. Sollte hier eine Umkehr am Nachmittag erforderlich werden, könnte das ohne entsprechende Ausrüstung fatal enden. Sehr empfehlenswert ist die vorausgehende Besteigung der Punta Sorapiss, bei Beachtung der zuvor angeführten Einschränkungen.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          AW: SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

          Diesmal folgen meine Ergänzungsbilder zeitnah.

          Imposante Schattenpose in der Fer. Vandelli vor dem Cristallo-Stock.
          IMG_2235.jpg

          Große Freude herrscht ob der ersten Sonnenstrahlen am Ende des Steiges.
          IMG_2237.jpg

          Den Nachzüglern wird ein mildes Lächeln geschenkt.
          IMG_2238.jpg

          Eindrucksvolle Felsschichtung im nördlichen Sorapiss-Massiv (in meiner Karte ist er nicht mehr verzeichnet, wir nannten ihn Waschmaschinenberg ).
          IMG_2239.jpg

          Der Misurina-See im Super-Tele.
          IMG_2243.jpg

          Ob die "normalen" Wanderer wissen, wie exponiert ihr Zustiegsweg zum Rif. Vandelli verläuft?
          IMG_2246.jpg

          Alfred hält eine Lesung aus dem Hüttenbuch.
          IMG_2248.jpg

          In diesem gibt es so manche Meinungsverschiedenheit.
          IMG_2249.jpg

          Eine Unterversicherung kann man der Sorapiss-Runde eigentlich nicht unterstellen, freilich ist Trittsicherheit unerlässlich und bei Schnee und Eis sind manche Stellen heikel.
          IMG_2255.jpg
          Hier jedoch gibt es beste moderne und straff gespannte Seile.
          IMG_2256.jpg

          In der Nachmittagssonne
          IMG_2257.jpg

          ergeben sich viele Fotomotive,
          IMG_2258.jpg

          wie etwa die Sextener Dolomiten (Zwölfer und Hochbrunner Schneid in der linken Bildhälfte - Mist, nix mehr fürs Gipfelquiz : ).
          IMG_2259.jpg

          Während die anderen vom Durst getrieben zur Hütte gerast sind, haben Zdenka und ich uns auf diesem schönen Fleckerl noch die Sonne auf den Bauch scheinen lassen,
          IMG_2260.jpg

          den Spätsommer genossen
          IMG_2262.jpg

          und dabei manchmal nicht den Weg beachtet. Ob des schlechten Zustandes landet man dabei schnell in einem Schlagloch.
          IMG_2263.jpg

          Am Weg zur Hütte gibt es prächtige Fernsicht, hier in die Schiara.
          IMG_2272.jpg

          Durchblick an der Civetta vorbei in die Pala.
          IMG_2274.jpg

          Am Ende gab es Wiesenplätze mit Bedienung.
          IMG_2277.jpg

          Den Schluss des Tages bildete der Mondaufgang hinterm Antelao.
          IMG_2281.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: SA A. Vandelli, PA C. Minazio, Giro del Sorapiss, Ampezzaner Dolomiten, 22.9.07

            Grandiose Bildserien von einer sensationellen Tour

            Glückwunsch

            Ambi
            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

            Kommentar

            Lädt...