Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

    „23. Februar 1916, Mosesscharte: Fürchterliche Stürme bedeckten in den letzten Tagen unsere Unterkünfte so hoch mit Schnee, daß wir Verbindungstunnels graben mußten.
    Das Heizen der Unterkünfte ist unmöglich, da kein Zug im Rauchfang.“ (aus dem Tagebuch von Oberleutnant d. R. Jan Milac, Kommandant der Hochgebirgskompanie 10).
    Trotzdem wagte man nicht, den Wischberg über den Winter zu räumen. (...) Auf den Wischberg musste freilich nach wie vor jede Patrone und jedes Stück Brennholz oder Kohle getragen werden.
    1917 wurde sogar eine Gebirgshaubitze auf den Gipfel gebracht; im Juni war es in seiner Geschützkaverne feuerbereit auf Brdograt, Montasch, Köpfach und Mittagskofel. (...)
    ...der Wischberg ist nie angegriffen worden. Umso mehr hatte die Besatzung des festungsartig ausgebauten Berges mit Besuchern aller Art zu rechnen. Der Wischberg war der Paradeberg der Brigade.

    Ingomar Pust: Die steinerne Front: Vom Isonzo zur Piave: Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen, Leopold Stocker Verlag, Graz, 2. Auflage 2005


    Zwei Mann der einsamen Wischbergbesatzung. Links vorn der Rombon, dahinter der Krn.

    Die Anfahrt erfolgt Via Tarvis und Raibl (Cave del Predil). Beim Raibler See (Lago del Predil) fährt man in Richtung Sella Nevea und gelangt in das Seebachtal (Val Rio del Lago).
    Bei einem leicht zu verfehlenden Gedenkstein biegt man nach rechts auf eine Schotterstraße ab, die zu einem kleinen Parkplatz führt (ab hier Fahrverbot).

    Aufstieg: Sentiero dei Tedeschi, Rifugio Corsi und Mosesscharte
    Abstieg: Normalweg, Rifugio Corsi und Weg Nr. 625/628 unterhalb des Villacher Turms (Campanile di Villaco)

    Karte: Tabacco 019 - Alpi Giulie Occidentali-Tarvisiano

    Aufstieg: 4h 45min
    Abstieg: 4h
    Höhenmeter: ca. 1700 hm

    comp_01.jpg

    Die betonierte Straße zur Talstation der Materialseilbahn wurde damals offensichtlich bewacht:
    comp_02.jpg

    comp_03.jpg

    Nach einer Stunde...
    comp_04.jpg

    ...sind Wischberg (Jôf Fuart) und der Gamsmutter-Zug noch in Wolken (im Vordergrund die Corsi-Hütte):
    comp_05.jpg

    Auf dem "Sentiero dei Tedeschi":
    comp_06.jpg

    Corsi-Hütte und Wischberg:
    comp_07.jpg

    Ein gewaltiger Anblick - Wischberg und Gamsmutter-Zug von der Corsi-Hütte aus gesehen:
    comp_08.jpg

    Die ersten Sonnenstrahlen leuchten durch die Korscharte (Forcella del Vallone):
    comp_09.jpg

    Es erwartet uns ein langer Anstieg via Mosesscharte (ganz links) auf den Gipfel.
    Die vier Kletterer vor uns hingegen besteigen an diesem Tag den Villacher Turm (Campanile di Villaco):
    comp_10.jpg
    Zuletzt geändert von Klagenfurter; 21.07.2010, 08:05.

  • #2
    Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

    Ein Bergsteiger in der Korscharte (Forcella del Vallone):
    [ATTACH]301480[/ATTACH]

    Von der Corsi-Hütte geht es steil in Richtung Mosesscharte (Forcella Mosè):
    [ATTACH]301481[/ATTACH]

    [ATTACH]301482[/ATTACH]

    Reste einer Steinmauer in der Mosesscharte:
    [ATTACH]301483[/ATTACH]

    Blick zum Montasch (Jôf di Montasio):
    [ATTACH]301484[/ATTACH]

    Von der Mosesscharte nach rechts bis zum Einstieg in den kurzen Klettersteig:
    [ATTACH]301485[/ATTACH]

    [ATTACH]301486[/ATTACH]

    So klar sollten wir den Montasch heute nicht mehr sehen:
    [ATTACH]301487[/ATTACH]

    Wischberg-Gipfelaufbau:
    [ATTACH]301488[/ATTACH]

    Die Hohe Gamsmutter (Alta Madre dei Camosci):
    [ATTACH]301489[/ATTACH]

    Kommentar


    • #3
      Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

      Die Kastreinspitzen (Cime Castrein):
      [ATTACH]301498[/ATTACH]

      Wolken zogen auf und umhüllten die Berggipfel:
      [ATTACH]301499[/ATTACH]

      Am Wischberg-Gipfel angelangt - der höhere der beiden (2666m):
      [ATTACH]301500[/ATTACH]

      ...und der kleinere (2660m) mit Gipfelkreuz und Madonna:
      [ATTACH]301501[/ATTACH]

      [ATTACH]301502[/ATTACH]

      [ATTACH]301503[/ATTACH]

      Blick in die Nordwand:
      [ATTACH]301504[/ATTACH]

      [ATTACH]301505[/ATTACH]

      Der Steinerne Jäger (Cima del Cacciatore):
      [ATTACH]301506[/ATTACH]

      Blick nach Süden - Corsi-Hütte und der Rombon im Hintergrund:
      [ATTACH]301507[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

        Blick in die Korscharte beim Abstieg:
        [ATTACH]301509[/ATTACH]

        Die Kletterer sind inzwischen auf dem Villacher Turm angelangt:
        [ATTACH]301510[/ATTACH]

        [ATTACH]301511[/ATTACH]

        Der Normalweg führt hier hindurch:
        [ATTACH]301512[/ATTACH]

        Knapp oberhalb der Corsi-Hütte nehmen wir den Weg zum Villacher Turm:
        [ATTACH]301513[/ATTACH]

        [ATTACH]301514[/ATTACH]

        [ATTACH]301515[/ATTACH]

        [ATTACH]301516[/ATTACH]

        Blick zurück von der Malga Grantagar:
        [ATTACH]301517[/ATTACH]

        Das Kanin-Massiv begleitet uns noch kurz auf unserem weiteren Abstieg:
        [ATTACH]301518[/ATTACH]

        Eine sehr schöne aber lange Bergtour, die Lust auf einen mehrtägigen Aufenthalt bei der Corsi-Hütte gemacht hat.

        Kommentar


        • #5
          AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

          Gratuliere zur super Tour!

          Der Wischberg zieht sich doch ganz schön, besonders im Aufstieg im oberen schuttigen Teil.

          mfg
          Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
          Berg- und Schitourenseite

          Kommentar


          • #6
            AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

            Hallo Klagenfurter & Co
            Na da wird sich die Wischberg Madonna aber gefreut haben wenn da Klagenfurter sie auch einmal besucht hat.
            Ich war ja voriges Jahr mitsamt Wauli dort oben - gut in Erinnerung ist mir noch dieser elendige nicht enden wollende Betonstrassenhatscher beim Rückweg.
            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

              @Feiersinger: Ja, der eigentliche Gipfelanstieg zieht sich wirklich. Gibt es nicht gleich nach dem Ausstieg aus dem kurzen Klettersteig obherhalb der Mosesscharte eine direkte Variante auf den Gipfel? Ich bilde mir ein so etwas mal gelesen zu haben.

              @sktv: Also der Rückweg von der Malga Grantagar zum Auto wollte überhaupt nicht mehr aufhören. Bei jeder Kehre habe ich mir gedacht "aber jetzt sieht man den Parkplatz"...aber denkste. Hatte den Weg im Austieg gar nicht so lange in Erinnerung. Deinen Bericht habe ich mir vorher natürlich durchgelesen und er hat mir sehr bei der Tourenplanung geholfen. Hut ab vor Blue Bell...so eine lange Tour mit diesen kurzen Beinen zu schaffen ist wirklich lobenswert.

              Trotzdem möchte ich sehr bald wieder rauf. Aber eben mit Übernachtung auf der Corsi-Hütte und v.a. inkl. Besuch der Kastreinspitzen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

                Gratuliere Klagenfurter!

                Eine schöne, anstrengende Runde hast Du da gemacht. Soferne Du den Anstieg über die NO-Schlucht nicht eh schon kennst, empfehle ich Dir den für eine Überschreitung. Ich erinnere mich auch an den unendlichen Hatscher ab der Mosesscharte runter zum Parkplatz.

                Gruß Hans
                Zuletzt geändert von HAFA; 21.07.2010, 08:57.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

                  Super Tour und hervorragender Bericht gratuliere und Danke!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

                    Weiß jemand wie die Nordostschlucht im Moment zwecks Sicherungen aussieht? Mein letzter Wissensstand ist, dass die Sicherungen nicht mehr erneuert wurden und es sehr schuttig ist.
                    Vom Mosesklettersteig müsste es irgendwas rauf zum Gipfel geben, kenn ich aber nicht und bin ich mir auch nicht ganz sicher.
                    Um den Abstieg spannender zu gestalten kann man auch von der Corsi Hütte den Weg hinunter zum Lago del Predil nehmen. Dadurch wird die Tour zwar etwas länger (hat auch 2 nette Gegenanstiege) aber dafür gestaltet sich der Abstieg abwechslungsreicher.

                    mfg
                    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                    Berg- und Schitourenseite

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jôf Fuart / Wischberg (2666m), Julische Alpen, 17.07.2010

                      Eine schöne Tour,
                      einmal hatte ich auch schon diesen Sch... Nebel am Gipfel.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar

                      Lädt...