Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteig Cellon/Frischenkofel: Direkter Abstieg zur Valentinalm möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteig Cellon/Frischenkofel: Direkter Abstieg zur Valentinalm möglich?

    Grüß euch!

    Wir werden morgen Nachmittag zum Plöckenpass anreisen, Unterkunft haben wir auf der Valentinalm.
    Lässig wärs, wenn es sich ausgeht dass wir noch den Klettersteig auf den Cellon machen. Daher die Frage, ob man direkt vom Cellon oder zumindest von der Cellonalm zur Valentinalm absteigen kann oder ob es das Gelände nicht zulässt und man wieder zurück zum Plöckenpass muss.

    Danke schonmal!

  • #2
    AW: Klettersteig Cellon/Frischenkofel: Direkter Abstieg zur Valentinalm möglich?

    Hallo Schnurzl!
    Ihr müsst wieder zum Plöckenpass zurück..(Abstiegszeit ca 1,5 Stunden)
    Das Gelände lässt es in dieser Gegend nicht zu direkt abzusteigen.
    Alles andere wäre ein sehr großer Umweg.
    Aber Möglichkeiten gebe es
    1.Möglichkeit
    Über Wanderweg auf die Hohe Warte,und über Klettersteig absteigen.....(abzuraten)
    2.Möglichkeit
    Richtung Marinelli Hütte und weiter Wolayerpass..Valentintörl (Gehzeit mindestens 5 Stunden)
    Ich wünsche euch schöne Bergtouren

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteig Cellon/Frischenkofel: Direkter Abstieg zur Valentinalm möglich?

      alles klar, danke für die info!

      die varianten gehn sich zeitmässig nicht aus... und die hohe warte machen wir sowieso am samstag

      Kommentar


      • #4
        Da ich Deine Frage erst jetzt durch Zufall gesehen habe, antworte ich mit fast 6jähriger Verspätung: Doch, es gibt eine Möglichkeit des Direktabstieges, und zwar von der Grünen Schneid (dorthin am einfachsten auf dem markiertem Weg): Auf österr. Seite steigt man in das Hohe Tal (auch Grünes Tal genannt) ab (Name fehlt auf ÖK) und hält sich hier ganz links, da man nur dort (bei 2 Bäumen) die felsige Steilstufe überwinden kann. Diese Information habe ich von einem Einheimischen, der sich wirklich gut auskennt. Selbst bin ich die Route aber noch nicht gegangen. Eine detaillierte Routenbeschreibung im Aufstieg findet sich im Alpenvereinsführer "Karnischer Hauptkamm" von P. Holl unter den Randnummern 109 und 1229. Schwierigkeit: "II (kurze Stellen), I, Vertrautheit mit steilem grasduchsetztem Gelände erforderlich. Steigspuren."
        Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 28.04.2018, 20:13.
        Martin Fürnkranz
        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
        Moosburger Straße 10
        A-9210 Pörtschach am Wörthersee
        mobile telephone: 0664 4317477
        electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

        Kommentar

        Lädt...