Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cellon (2241m) - "Weg ohne Grenzen / Ferr. Senza confini", Plöckenpass / Karnische A.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cellon (2241m) - "Weg ohne Grenzen / Ferr. Senza confini", Plöckenpass / Karnische A.

    Hallo Kletterfreunde !!
    War heute den Klettersteig "Senza confini"
    Aufstieg durch den Stollen länge ca. 180m (Stirnlampe)
    Klettersteig 300 Hm, Schwierigkeit "D"
    Berg Heil Friedl
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

    Leider trifft man Personen auch ohne Klettersteigausrüstung,
    solche Leute gehören normalerweise bestraft.
    Bergrettung und Flugrettung müssen sich wegen solche Personen in Gefahr begeben !!!!!!
    Berg Heil Friedl
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

      Wo genau liegt der? Weiter Marsch oder kommt
      man mit dem Auto direkt hin?

      lg
      Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

      Kommentar


      • #4
        AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

        Hallo !!
        Der Klettersteig verläuft direkt über die Staatsgrenze auf den Frischenkofel 2238m, Zustieg direkt vom Plöckenpass Richtung Westen,
        zum Stollen Zustieg ca. 30 min. www.via-ferrata.de
        Berg Heil Friedl

        Kommentar


        • #5
          AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

          Danke,
          werde ich mir mal ansehen (wenn zeit da ist)!
          Ist ja nicht weit von mir.

          lg
          georg
          Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

          Kommentar


          • #6
            AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

            ist empfehelenswert, den stollen bin ich schon gegangen, musste dann aber wegen gewitter absteigen. man kann auch einen rundweg machen - senza confine aufsteigen und Steinbergweg (B/II-) absteigen
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

              Hallo!

              Der Cellon-Stollen ist sehr schön!
              Leider mußte ich damals wegen unsichern Wetter links über den alten Kriegspfad absteigen..

              Auf der anderen Seite gibt es ja auch einen Ferrata oder?

              lg
              Michael

              Kommentar


              • #8
                AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                Hallo Michael !!
                Ja du hast recht es gibt einen Klettersteig auf der anderen Seite vom Plöckenpass den kenn ich aber selber nicht (dürfte aber nicht Interessant sein) der Steinberger Weg ist nicht sehr lohnend (Schotter).
                Berg Heil Friedl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                  auf der anderen seite ist es - laut beschreibung - hauptsächlich eine steile wiese mit einzelnen felsen. oben kann man dann alte festungsanlagen besichtigen. war ihn selber noch nicht, habe aber fast nur negatives gehoert.
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                    Der Klettersteig "auf der anderen Seite", verläuft am anfang durch steile und ungewohnte Rasenflanken, die, sehr unangenähm sein können! Soll nicht sooooo negativ sein wie manche meinen!
                    Der Klettersteig hat die Schwierigkeit D-E!!

                    lg Flo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                      Der geht dann auf den Kleinen Pal, oder?
                      Bin schon mal im Rahmen einer heeresgeschichtlichen Exkursion oben gewesen. Allerdings nicht über Klettersteig, zumindest wärs mir nicht aufgefallen. Ist eine Art Freiluftmuseum oben, wo man sieht was die Soldaten da alles vollbracht und durchgemacht haben. Stollen tief in den Berg geschlagen und gesprengt. Fronten auf 30m zusammengerückt. Also Handgranatenwurfweite. Ebenfalls zu sehen gibt es einen Panzerturm (ca.500kg!!!), der als Aussichtsposten diente. Den da raufschleppen muß höllisch gewesen sein.
                      In Mauthen gibts dann noch ein Museum, wo man Bilder, Berichte und Relikte der Kriegszeit ansehen kann. War sehr interessant das Ganze.
                      MfG, martin
                      AUSPOteam.at

                      Ausdauersport im Salzkammergut

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                        Hmm

                        Grashang??
                        Das klingt wahrlich nicht so toll!
                        Das Freilichtmuseum kenn ich! Es ist wirklich beeindruckend - und auf seine Art schaurig.

                        Ich hoffe ich komme bald wieder mal in die Gegend!
                        Von der Wolayerseehütte gibt es ja auch Klettersteige!
                        Wie sind denn die so eingerichtet? Sind die lohnend oder eher nicht?

                        lg
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                          Hallo!

                          Auf die Hohe Warte führen 2 Klettersteige
                          Weg der 26er C/D und der etwas leichtere Koban Prunnerweg
                          Zuletzt geändert von sieD54; 26.07.2005, 21:28.
                          MfG. Siegi



                          _______________________

                          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                          Alexander von Humboldt (1769-1859)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                            Hallo Kletterfreunde!!
                            Der Klettersteig "Weg der 26er" ist unter www.bergsteigen.at gut beschrieben
                            Der Klettersteig wurde von Soldaten vom JgB 26 aus Spittal/Drau gebaut.
                            Berg Heil Friedl

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Plöckenpass "Weg ohne Grenzen, Senza confini"

                              Weg der 26. ist ein guter Klettersteig! Ich weiß, dass er eher die Schwierigkeit D hat. Aber naja.

                              lg Flo

                              Kommentar

                              Lädt...