Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstuhl (2237m) - Klettersteig B/C, Karawanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

    im obersten teil
    Angehängte Dateien
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #32
      AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

      Beim Ausstieg aus dem Klettersteig, danach 30 Minuten über Schottesteig zum Gipfel

      lg

      Ambi
      Angehängte Dateien
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #33
        AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

        wir wollen den steig am samstag gehen. wie sind die verhältnisse nach den niederschlägen momentan - liegt schon schnee? danke für infos!

        Kommentar


        • #34
          AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

          die schneefallgrenze lag/ liegt in den südalpen so um 2500. sollte als kein problem sein. scheint auch bis zum woende mild zu bleiben.
          mv

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

            Zitat von Gipfelstürmer
            Hallo Kletterfreunde !!
            Den ÖTK Klettersteig zu begehen zahlt sich überhaupt nicht aus ( Schotter, brüchig, und sehr loses Seil, schlechte Verankerungen) bin in vor 4 Wochen im Abstieg gegangen, würde wegen diesen Steig sich nicht dort hinfahren !!!!Es gibt viel schönere Klettersteige in Kärnten zB.: Hohe Leier (Reiseck) oder Plöckenpass, Maltatal, usw.
            Berg Heil Friedl
            Vollkommen d'accord.

            Allerdings ist der Koschutnikturm zumindest eine Wanderung wert
            Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

            Kommentar


            • #36
              AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

              Zitat von Jodeli
              Interessant! Gleich beim Parkplatz steht ein Schild auf dem steht, dass man unbedingt Helme verwenden soll, und das man welche in der Hütte ausborgen könne. Wir hatten unsere eigenen mit und einer durfte dann am Steig auch gleich, zugegeben nix großes, seinem Zweck gerecht werden. Wenn oberhalb jemand geht, ist es fast zwingend das da etwas herunterkommt.

              Der Steig ist wirklich nicht schwierig, wir sind ihn auf und ab gegangen, mit dem Anspruch die Versicherung nicht als Steighilfe zu verwenden, da wird's dann wenigstens ein bisschen spannend, vor allem hinunter. Es sind auch welche mit Turnschuhen, Null-Sicherung und ohne Helm hinauf- und wieder am Klettersteig hinabgegangen, sie haben sich halt am Stahlseil hinuntergehantelt. Die haben uns hinunter natürlich überholt und sich wohl gefreut, dass sie, so minimalistisch unterwegs, auch noch schneller sind.

              Hier das obengenannte Schild
              Angehängte Dateien
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #37
                AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

                Grüße Euch!
                Gibt es für den Hochstuhl Klettersteig eigentlich ein Topo? Hab leider im Internet noch keines gefunden...
                Wie würdet ihr bei diesem Steig die Schwierigkeit ansetzen? Ich bin den Steig vor ein paar Sommern zur Hälfte gegangen und ich würde dem unteren Teil nicht mehr als B geben. Wird die 2. Hälfte schwerer? Wo ist (so vorhanden) die Schlüsselstelle?
                LG Franz
                Zuletzt geändert von fhdt; 06.11.2005, 16:15. Grund: Tippfehler...

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

                  Zitat von fhdt
                  Grüße Euch!
                  Gibt es für den Hochstuhl Klettersteig eigentlich ein Topo? Hab leider im Internet noch keines gefunden...
                  Wie würdet ihr bei diesem Steig die Schwierigkeit ansetzen? Ich bin den Steig vor ein paar Sommern zur Hälfte gegangen und ich würde dem unteren Teil nicht mehr als B geben. Wird die 2. Hälfte schwerer? Wo ist (so vorhanden) die Schlüsselstelle?
                  LG Franz
                  Hallo Franz !

                  Topo habe ich leider auch keine, aber eine relativ genaue Beschreibung kann ich Dir geben
                  Vor Sommer 2001 war der Klettersteig um einiges kürzer, da er erst in der Mitte des Schotterfeldes und damit auch in der Mitte des Felsspornes mit einer Holzleiter als erstem Zustieg begann

                  Im Sommer / Herbst 2001 wurde der Einstieg nach unten an den Beginn des Sporns verlegt, was den Zustieg um einiges verkürzt und den Klettersteig um einiges aufgewertet hat, da der unterste Teil den bei weitem interassantesten Abschitt des Klettersteiges darstellt

                  Die Schwierigkeit des untersten Teiles würde ich mit B/C angeben (Einstiegswandl), dann geht es mit maximalem SG von B weiter (schräge Rampe), und A/B, bis der "alte" Einstieg gequert wird.

                  Von da weg übersteigt die Schwierigkeit kaum A/B, unangenehm kann bei Begehungen im Spätherbst oder Frühjahr der Schnee werden, der in den Rinnen liegt und speziell knapp vor dem Ausstieg manchmal Steigeisen erfordert, da auch das Seil eingefroren sein kann.

                  lg

                  Ambi
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

                    Hy! Danke!
                    Genau über die von dir beschriebene Holzleiter sind wir damals abgestiegen. Versteh ich das also richtig, dass es danach nicht mehr schwerer wird?
                    LG Franz

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hochstuhl Nordwandklettersteig

                      Zitat von fhdt
                      Hy! Danke!
                      Genau über die von dir beschriebene Holzleiter sind wir damals abgestiegen. Versteh ich das also richtig, dass es danach nicht mehr schwerer wird?
                      LG Franz
                      Danach wird's nicht mehr schwerer, beim neuen Originaleinstieg weiter unten schon etwas (B/C), wie oben beschrieben

                      lg

                      Ambi
                      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                      Kommentar


                      • #41
                        Hochstuhl-Klettersteig B/C, 28.07.2007, Hochstuhl 2236m, Karawanken

                        Da ich wieder meine Eltern in ihrem Feriendomizil am schönen Ossiacher See besuchen war, hatte ich beschlossen, einen weiteren Klettersteig im ex aequo schönsten Bundesland Ö's zu erklimmen. So gings ins Bärental, Eigentum von "unsaren Londeshauptmonn". Das Auto blieb im Winkel stehen ,nach kurzer Zeit erreicht man auf dem Weg zur Klagenfurtner Hütte die Abzweigung zum KS. Nach kurzer Geröllfeld-Querung Zeug's anschnallen und warten, bis die geführten Gruppen vor einem alle herumliegenden Steine in meine Richtung getreten haben...

                        Am Einstieg
                        IMG_2857.JPG

                        Blick nach oben
                        IMG_2855.JPG

                        Die netten Gruppen vor mir
                        IMG_2852.JPG

                        Blick zum Kosiak/Geißberg bzw. Geißberg/Kosiak, weiß nicht, was gerade politisch korrekt ist
                        IMG_2860.JPG

                        Da ich mich mehr mit kraxeln und schnaufen beschäftigt hab, gibts vom Steig rel. wenige Fotos, ausserdem ist mir eine EOS 400d zu schwer für eine Brusttasche .
                        Der Steig selbst ist unschwierig, erfahrene KS-Geher werden die Sicherung vielleicht 2 mal benützen (BITTE KEINE DISKUSSION). Es gibt kein durchgehendes Klettergelände, zwischendurch geht man auch einmal durch Latschen"felder". Am Ende des Steiges folgt dann noch ein Wegerl über die Westseite des Berges, hier hab ich einen Vater mit Tochter getroffen, die um nichts langsamer waren als ich (Tochter war 9 Jahre alt, R-E-S-P-E-K-T)
                        IMG_2871.JPG

                        Obligatorisches Gipfelfoto
                        IMG_2875.JPG

                        Inschrift am Gipfelkreuz
                        IMG_2877.JPG

                        Beim Abstieg Richtng Bielschitza muss man durch ein (unangenehme) Geröllrinne, die man aber mit Stöcken und ein bisschen Telemarken schnell hinter sich bringt
                        IMG_2889.JPG

                        Vom Bielschitza-Sattel Blick zur Klagenfurter Hütte, wo a Biale und a Ritschert auf mich warteten. Der Abstieg von der Hütte zum Auto erfolgte am Normalweg.
                        IMG_2898.JPG

                        Der Klettersteig war nicht besonders aufregens/fordernd, dafür ist es landschaftlich umso schöner; insgesamt eine sehr schöne Tour, gottseidank hats Wetter am Samstag noch gepasst...

                        Topo & mehr siehe http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1152
                        auffi gongen-Speck gessn
                        owi gfolln-hin gwesn
                        Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                        wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                        wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                        Kommentar


                        • #42
                          Hochstuhl Klettersteig

                          ..Wer is den schon mal gegangen ??
                          Schwierigkeit is ja mit B/C angegeben, angemessen ??
                          Suche eventuell jemanden der im juli viell. mal plant diesen zu gehen und mich mitnehmen würde??
                          Da zwar etwas Erfahrung( 2 Steige ) bisher, Ausrüstung vorhanden aber in Kärnten kein Partner oder Partnerin der sich für sowas interssiert ??

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hochstuhl Klettersteig

                            Hallo!

                            Der Steig ist grundsätzlich nicht allzu schwierig. Viel Gehgelände, teilweise leicht schottrig. Die Schlüsselstelle kommt bald einmal zu Beginn. Wer da drüber ist, schafft auch den restlichen Teil. Teilweise ist der STeig etwas ausgesetzt, aber es ist ja auch ein Klettersteig und kein Almweg!
                            Ein paar Fotos findest du unter:
                            Hochstuhl
                            Den Schnee in den Fotos musst du dir halt weg denken


                            Blick zurück auf den ersten Aufschwung (B)

                            Mehr Infos und Fotos findest du hier:
                            http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1152

                            mfg
                            Zuletzt geändert von Feiersinger; 23.06.2009, 18:45.
                            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                            Berg- und Schitourenseite

                            Kommentar

                            Lädt...