Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

    Hallo,

    habe vor den Bosruck über den Wildfrauensteig am kommenden Wochenende zu machen.

    Hat das schon jemand gemacht? Bitte um Infos und ev. Fotos von den "heiklen" Passagen!!!

    Vielen Dank

  • #2
    AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

    Zu den aktuellen Verhältnissen würde ich mir die Bilder aus diesem Bericht übers Holzerkar ansehen.

    Höhenlage von kleinem Pyhrgas und Bosruck sind ja nicht so unterschiedlich. Auch die Exposition stimmt ganz gut, da der Wildfrauensteig immer in die Nordseite ausweicht.

    Die Berichte hier hast du ja sicher schon durchgelesen. Die steile und versicherte Stelle wird wohl nicht das Problem darstellen. Könnte mir vorstellen das aber immer wenn normalerweiße in die Flanke ausgewichen wird (z.B. vor der Wildfrauenhöhle) die Schwierigkeiten auftauchen. Evt. Wächten.

    Auch der Abstieg von der Frauenmauer ist recht steil.


    Freue mich schon auf deinen Bericht.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

      Hi,

      dürfte eine recht alpine Unternehmung werden - siehe hier:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26441

      Das sind Bilder vom letzten Samstag vom Lahnerkogel - Vorgipfel des Bosruck von der Westseite.

      Zur Info
      bernhard
      Zuletzt geändert von grimsvoetn; 08.04.2008, 13:01.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

        Wie sieht's denn aktuell dort aus?
        Hat jemand ein Bild?
        Zuletzt geändert von lalo; 29.05.2008, 08:31.
        Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

          Zitat von lalo
          Wie sieht's denn aktuell dort aus? Hat jemand ein Bild?
          Bin heute am späten Nachmittag noch rauf, um "die Lage zu erkunden", bzw. um ein wenig am Grat rumzukraxeln Es sind noch vereinzelt Schneefelder vorhanden, und (mit einem Gewitter im Nacken) hab ich bei der Überkletterung eines dieser Felder auf ~ 1630 m um 18.00 abgebrochen - bin also nicht mal ganz zur Wildfrauenhöhle gekommen. Mit Bildern vom Steig kann ich leider nicht dienen.
          lG
          Martin
          PS: Wenn man bei stabiler Wetterlage (und früh genug) dort ist, dürfte der Steig m.E. schon gehen.
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

            hmm - hab's heute in der Früh auch nicht geschafft wegen Überarbeitung in den letzten Tagen und nachmittags wegen besagtem Gewitter, obwohl ich um 15 h beinahe noch losgefahren wär. Da hätten wir uns dann am Umkehrplatz getroffen Hab schon überlegt, ob ich den morgen früh vor der Arbeit mache...
            Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

              Ist den Steig schon jemand gegangen heuer (damit mein ich keine Winterbegehung )?
              Ist er schon Schneefrei ?
              Thx for Infos
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

                Ich kenne den Wildfrauensteig zwar nicht, aber der Beschreibung nach müsste das Gelände auf den Bildern vom 2.6.2008 zu sehen sein. Ich hoffe, man kann daraus die derzeit herrschenden Verhältnisse einigermaßen abschätzen.
                Angehängte Dateien
                LG
                Heinrich

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

                  All zuviel schnee dürfte nicht mehr drinnen sein, aber obs wirklich schneefrei ist...naja das wird sich herausstellen.
                  Auf jeden Fall thx für die schönen pics
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

                    Ich möchte auf das schneefeld in der rinne im oberen gratbereich zwischen den beiden zacken hinweisen!
                    Soweit ich mich erinnern kann ist in diesem bereich eine längere querung zu bewältigen und die steilheit der nordabstürze ist nicht zu unterschätzen, siehe pic.
                    Angehängte Dateien
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

                      Hy, bin den Steig vor 2 Wochen gegangen. Ist kein Problem mehr. In der besagten Rinne ist zwar noch ein Schneefeld, welches jedoch gut ausgetreten ist. Der Abstieg vom Gipfel ist da schon etwas "zacher", dah durch Lawinen die Wege ziemlich verwüstet wurden.
                      Lg scheiwi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bosruck - Wildfrauensteig im Winter

                        Danke für die Infos !
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar

                        Lädt...