Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NEU - Schermberg Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: NEU - Schermberg Klettersteig

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    I nimms scho ernst, ka Surg.
    Was sich liebt, das neckt sich.

    LG, bp

    PS: Beteiligst dich zur Hälfte an den Kosten meiner neuen Flex ?
    Meine angeborene Bescheidenheit erlaubt mir die Feststellung, dass mir in meiner Tourensammlung nichts mehr abgeht, d.h., ich bin in der glücklichen Lage, wunschlos glücklich zu sein. Auch deshalb, weil ich viele tolle Touren VOR der Totalersch(l)ießung gehen durfte, was zweifelsohne etwas mehr Engagement erforderte, dadurch aber viel nachhaltiger in der Erinnerung haften blieb (im positiven Sinn).
    Trotzdem lehne ich Bohrhaken oder Klettersteige im Allgemeinen nicht ab (ein Zeichen meiner Entwicklung ), sondern nur die damit zusammenhängenden Auswüchse.
    Die Auswüchse betreffend beteilige ich mich aber gerne an deiner Flex, so viel Querdenker/Freidenker/Revoluzzertum muss sein

    Kommentar


    • #47
      AW: NEU - Schermberg Klettersteig

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Das schockiert mich jetzt schon sehr wofür der OEAV meine Mitgliedsbeiträge ausgliebt!!!!
      Meine gibt er NICHT mehr aus - den genau wegen solcher Aktivitäten bin ich kein Mitglied mehr!

      Nicht genug, dass Massen an (ausländischen) Touristen auf den Priel gelockt wurden, nein, jetzt muss auch noch der Schermberg dran glauben.
      Ich frage mich wirklich, woher ein Verein, der selbst die Landschaft hemmungslos verbaut und den Massentourismus im Gebirge fördert, noch IRGENDEINE moralische Berechtigung nehmen will, gegen Schilift- und ähnliche -anlagen aufzutreten.

      Es muss wohl erst wieder eine schlagkräftige Bürgererinitiative aktiv werden und ein Nationalpark errrichtet, damit die Verbauung des Toten Gebirges endlich aufhört!

      Have fun (if you can...),
      R

      Kommentar


      • #48
        AW: NEU - Schermberg Klettersteig

        Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
        Trotzdem lehne ich Bohrhaken oder Klettersteige im Allgemeinen nicht ab (ein Zeichen meiner Entwicklung ), sondern nur die damit zusammenhängenden Auswüchse.
        Sehr gut ausgedrückt, mir gehts genau so (wie man an manch zaghaftem Klettersteigbegehungsbericht von mir im Forum auch unschwer erkennen kann, aber das ist dann auch wieder nicht recht).

        Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
        Die Auswüchse betreffend beteilige ich mich aber gerne an deiner Flex, so viel Querdenker/Freidenker/Revoluzzertum muss sein
        Danke, des is liab.
        I muaß jetzt oba leider klettern geh, man läßt mich nicht in Ruhe (flexen).
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #49
          AW: NEU - Schermberg Klettersteig

          Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
          Nicht genug, dass Massen an (ausländischen) Touristen auf den Priel gelockt wurden, nein, jetzt muss auch noch der Schermberg dran glauben.
          Ist es nicht sinnvoll, wenn die Massen sich auf einige wenige Berge konzentrieren (jeweils auf den Landeshöchsten oder den Höchsten einer Gebirgsgruppe) und die anderen Gipfel kann man in Ruhe genießen?
          (Rotgschirr, Sandling, ... teilst du z.B. wochentags oftmals nur mit Einheimischen ...)

          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
          Trotzdem lehne ich Bohrhaken oder Klettersteige im Allgemeinen nicht ab (ein Zeichen meiner Entwicklung ), sondern nur die damit zusammenhängenden Auswüchse.
          Inwiefern ist der Schermberg jetzt als Auswuchs zu verstehen? Soll er nicht einer logischen und einfachen Linienführung folgen (und würde damit die Kriterien der "alten Klettersteige" erfüllen)?

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          (wie man an manch zaghaftem Klettersteigbegehungsbericht von mir im Forum auch unschwer erkennen kann, aber das ist dann auch wieder nicht recht)
          Wenn Kletterer sich über jedes „Eindringen in ihr Revier“ beschweren und sich dann über Begeher von einfachen Klettersteigen (die darin ihr Auslangen finden und keineswegs nach Sportklettersteigen gieren) lustig machen (braucht ma eh ka Set / ma muss eh nur dem Seil folgen / …), brauchen sie sich über Kritik „von der anderen Seite“ nicht zu wundern.

          Am besten, wir Nichtkletterer verstecken alle unsere Helme und Gurte, damit wir nicht irrtümlich mit Kletterern verwechselt werden. (Mein KS-Zeugs ist eh immer im Rucksack).
          Das musste ich jetzt auch einmal loswerden ….
          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

          Kommentar


          • #50
            AW: NEU - Schermberg Klettersteig

            Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
            Inwiefern ist der Schermberg jetzt als Auswuchs zu verstehen? Soll er nicht einer logischen und einfachen Linienführung folgen (und würde damit die Kriterien der "alten Klettersteige" erfüllen)?
            Almhofer hat geschrieben:
            "ewig schade - das war eine leichte, nette und wenig bekannte Klettertour in bestem Fels und perfekter Landschaft:-(((((((((((("


            An sich habe ich nichts gegen einen Klettersteig am Schermberg, ich habe auch ein Herz für Hüttenwirte. Aber wenn damit eine existente Klettertour zerstört wird, hört sich mein Verständnis ziemlich auf. Das scheint nämlich Schule zu machen (Pfaffenstein, Donnerkogel). Dass es auch anders geht, beweisen die Steige am Priel, der Spitzmauer usw.. Nächstens sollten ein paar Kletterer darangehen und den Johann abflexen, um dort eine Kletterroute einzurichten. Was würden dazu die Klettersteiggeher sagen?
            Ansonsten haben wir ja Naturschutzverantwortliche, die sollten eigentlich wissen, wo sie zustimmen und wo nicht.
            Bei den alpinen Vereinen ist es wie bei Politikern und Gewerkschaftern, wo Wähler resp. Mitglieder zu lukrieren sind, tut man was oder wird schwach bzw. fällt um.

            Ja, und noch was, lernt doch bitte, eine leichte Klettertour zu gehen, dann braucht ihr den Steig am Schermberg gar nicht. Was spricht dagegen???

            Kommentar


            • #51
              AW: NEU - Schermberg Klettersteig

              Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
              Ist es nicht sinnvoll, wenn die Massen sich auf einige wenige Berge konzentrieren (jeweils auf den Landeshöchsten oder den Höchsten einer Gebirgsgruppe) und die anderen Gipfel kann man in Ruhe genießen?
              (Rotgschirr, Sandling, ... teilst du z.B. wochentags oftmals nur mit Einheimischen ...)
              Regelmäßig unter der Woche können nur (Früh-)Pensionisten oder Arbeitslose unterwegs sein - und vielleicht noch ein paar Bedauerliche mit Wochenend-Schichtdienst und entsprechender Ausgleichszeit: DAS ist also ganz sicher kein Argument! Außerdem sind die "Höchsten" einer Gebirgsgruppe immer bloss der Anfang, aber doch nicht das Ende der touristischen "Erschließung".
              Ich bin mir sicher, dass es bereits jetzt zwei, drei weitere "tolle Ideen" für das Tote Gebirge gibt - der Rotschirr in der Vertikalen ist da gleich ein sehr interessanter "Kandidat"...

              Im übrigen halte ich es in keiner Form für "sinnvoll" oder ökologisch vernünftig, Massen auf den Berg zu locken - und das genau geschieht durch immer neue Klettersteige, die dann auch noch als besonders "spektakulär'' beworben werden (siehe Priel).

              Genau so, wie längst erwiesen ist, dass neue Straßen mehr Verkehr erzeugen, so erzeugen zusätzliche Steiganlagen (egal ob Klettersteige oder nicht) noch mehr Besuchermasse am Berg - man schaue sich bloss an, was sich am Dolomitensteig mittlerweile abspielt!

              R

              Kommentar


              • #52
                AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                Almhofer hat geschrieben:
                "ewig schade - das war eine leichte, nette und wenig bekannte Klettertour in bestem Fels und perfekter Landschaft:-(((((((((((("


                An sich habe ich nichts gegen einen Klettersteig am Schermberg, ich habe auch ein Herz für Hüttenwirte. Aber wenn damit eine existente Klettertour zerstört wird, hört sich mein Verständnis ziemlich auf. Das scheint nämlich Schule zu machen (Pfaffenstein, Donnerkogel). Dass es auch anders geht, beweisen die Steige am Priel, der Spitzmauer usw.. Nächstens sollten ein paar Kletterer darangehen und den Johann abflexen, um dort eine Kletterroute einzurichten. Was würden dazu die Klettersteiggeher sagen?
                Ansonsten haben wir ja Naturschutzverantwortliche, die sollten eigentlich wissen, wo sie zustimmen und wo nicht.
                Bei den alpinen Vereinen ist es wie bei Politikern und Gewerkschaftern, wo Wähler resp. Mitglieder zu lukrieren sind, tut man was oder wird schwach bzw. fällt um.

                Ja, und noch was, lernt doch bitte, eine leichte Klettertour zu gehen, dann braucht ihr den Steig am Schermberg gar nicht. Was spricht dagegen???
                Ich halte die Frage WO und/oder WIE neue Klettesteige errichtet werden sollen, für eine glatte Themenverfehlung!
                Neue Steige werden immer v.a. dort errichten werden, wo früher alte (Kletter-)Routen waren - allein schon aufgrund der Errichtungsökonomie und tlw. wohl auch wegen der Sicherheit der Routenführung.

                Nicht WO und WIE, sondern OB, das ist die entscheidende Frage!

                Alle, denen der Erhalt unserer Berge nur ein wenig am Herzen liegt, die sollten ebenso vehement und grundsätzlich gegen die Errichtung neuer Steiganlagen wie gegen die Errichtung neuer Schilifte eintreten!
                Wir habe keine Ersatzberge, wenn die unseren einmal verbraucht sind...

                Have fun,
                R

                Kommentar


                • #53
                  AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                  Und die Moral von dieser Geschichte:
                  Eigentlich braucht man keinen Klettersteig bauen um die Frequenz an Hüttenbesuchern, Seilbahnfahrern oder Mautstrassenbenutzern zu erhöhen. Es reicht schon ein derartiges Gerücht in Umlauf zu setzen ....

                  (so erspart man sich außerdem die Bau-, Erhaltungs- und Rückbaukosten)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                    Zitat von styria- Beitrag anzeigen
                    Eigentlich braucht man keinen Klettersteig bauen ... Es reicht schon ein derartiges Gerücht in Umlauf zu setzen ....
                    Schön wär's, wenn's immer dabei bliebe!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                      Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                      Regelmäßig unter der Woche können nur .... unterwegs sein ...
                      Wer sagt etwas von "regelmäßig"? Wir haben jahrelang unsere Sommerurlaube im Salzkammergut verbracht. Ansonsten würde ich da niemanden auf Ideen bringen wollen ....


                      Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                      Genau so, wie längst erwiesen ist, dass neue Straßen mehr Verkehr erzeugen,
                      Die Menschen kaufen nicht mehr Autos, weil es mehr Straßen gibt. Neue Straßen sind i.d.R. besser ausgebaut und ziehen deshalb mehr Verkehr an ...,

                      was deine Theorie bezüglich Dolomiten bestätigt ...

                      Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                      so erzeugen zusätzliche Steiganlagen (egal ob Klettersteige oder nicht) noch mehr Besuchermasse am Berg - man schaue sich bloss an, was sich am Dolomitensteig mittlerweile abspielt!
                      ...die Dolomiten sind auch auf den Normalwegen hoffnungslos überlaufen ...

                      Warum warst du dort? Vermutlich auch wegen des Dolomitensteigs … (und du warst dort ein ausländischer Tourist …)
                      In Südtirol gibt es aber auch viele ruhigere Täler.


                      Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                      [COLOR="Blue"]
                      Ja, und noch was, lernt doch bitte, eine leichte Klettertour zu gehen, dann braucht ihr den Steig am Schermberg gar nicht. Was spricht dagegen???
                      Das wär` doch ein Vorschlag für die Oberösterreicher hier im Forum! Würdet ihr euch dann nicht über zu viele Kletterer beschweren ...

                      ... und sagen ...

                      Zitat von almhofer Beitrag anzeigen
                      ewig schade - das war eine leichte, nette und wenig bekannte Klettertour in bestem Fels und perfekter Landschaft:-((((((((((((
                      Zuletzt geändert von rosi57; 17.07.2009, 16:07.
                      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                        Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                        ...die Dolomiten sind auch auf den Normalwegen hoffnungslos überlaufen ...

                        Warum warst du dort? Vermutlich auch wegen des Dolomitensteigs … (und du warst dort ein ausländischer Tourist …)
                        In Südtirol gibt es aber auch viele ruhigere Täler.
                        Ich redete vom DOLOMITENSTEIG im Hinterstodertal - gleich auf der anderen Seite des Berges!!!
                        Falls dich dessen Geschichte interessiert, findest du auch hier im Forum einiges dazu - ansonsten einfach GOOGLE.

                        Der Dolomitensteig ist mittlerweile ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man in den Bergen Massentourismus "erzeugt" - ganz gezielt in diesem Fall und aus Gründen der Tourismusförderung.
                        Der Klettersteig auf den Großen Priel hatte ganz ähnliche Effekte, aber ein anderes und eingeschränkteres Publikum, da er für viele einfach zu schwer ist.

                        Wie man sieht (und du anscheinend bisher nicht bemerkt hast), wird an der gezielten "Zerwirtschaftung" des Toten Gebirges samt Umgebung an allen Ecken recht heftig gearbeitet - von den Ausbaupänen auf der Höss einmal ganz zu schweigen...

                        Have fun,
                        R

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                          Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                          Wie man sieht (und du anscheinend bisher nicht bemerkt hast), wird an der gezielten "Zerwirtschaftung" des Toten Gebirges samt Umgebung an allen Ecken recht heftig gearbeitet - von den Ausbaupänen auf der Höss einmal ganz zu schweigen...
                          Da hast du vollkommen Recht. Die oberösterreichische Seite ist mir entgangen.
                          Ja, es interessiert mich.

                          Da Google Folgendes auswirft „Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 69.400 für Ausbaupläne auf der Höss“, bitte ich dich als Gebietskenner um einige zielführende Links.
                          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Schermberg Klettersteig

                            Allen die den Schermberg noch wohl gesonnnen sind kann ich mitteilen dass der Klettersteig nun fertiggestellt ist.
                            Bitte plant genung Zeit ein da dieser der längste Klettersteig Europas ist (1400m Länge davon 1200 m versichert mit 580 hm).

                            Die Schwierigkeit bewegt sich vorwiegend zwischen B und C,
                            mit drei D Passagen.

                            Betreffend den Kritikern möchte ich anmerken dass wir uns es mit der Routenführung nicht leicht gemacht haben.
                            Wir haben versucht keine bestehende Kletterrouten in Mitleidenschaft zu ziehen. Des weitern haben wir die Platzierung mit der heimischen Kletterszene abgestimmt und uns diese auch vom Naturschutz genehmigen lassen.

                            Wenn jemand eine einsame Kletteroute auf den Schermberg klettern will empfehle ich die Welserroute durch die Schermberg Nordwand.
                            Da kommt man auch nicht bei einer (störenden?!) Hütte vorbei.
                            Viele unfallfreie Bergtage wünscht
                            Herbert

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Schermberg Klettersteig

                              Zitat von Peterstorfer Herbert Beitrag anzeigen
                              Allen die den Schermberg noch wohl gesonnnen sind kann ich mitteilen dass der Klettersteig nun fertiggestellt ist.
                              Bitte plant genung Zeit ein da dieser der längste Klettersteig Europas ist (1400m Länge davon 1200 m versichert mit 580 hm).

                              Die Schwierigkeit bewegt sich vorwiegend zwischen B und C,
                              mit drei D Passagen.

                              Betreffend den Kritikern möchte ich anmerken dass wir uns es mit der Routenführung nicht leicht gemacht haben.
                              Wir haben versucht keine bestehende Kletterrouten in Mitleidenschaft zu ziehen. Des weitern haben wir die Platzierung mit der heimischen Kletterszene abgestimmt und uns diese auch vom Naturschutz genehmigen lassen.

                              Wenn jemand eine einsame Kletteroute auf den Schermberg klettern will empfehle ich die Welserroute durch die Schermberg Nordwand.
                              Da kommt man auch nicht bei einer (störenden?!) Hütte vorbei.
                              Viele unfallfreie Bergtage wünscht
                              Herbert
                              Na dann: Herzliche Gratulation zu einem weiteren Schritt der Landschaftszerstörung im Toten Gebrige!

                              Und von wegen "vom Naturschutz genehmigt": Österreich ist ein Rechtsstaat und daher sind SÄMTLICHE Landschaftszerstörungen im Gebirge (natürlich auch die der Herrn Schrecknagl & Co. auf der anderen Seite des Berges) selbstverständlich entsprechend "genehmigt" - ansonsten reicht nämlich eine simple Anzeige und die Anlagen müssen wieder abgerissen werden.
                              Das gilt im übrigen genauso auch für Kraftwerksbauten etc.
                              Möchte jetzt gar jemand behaupten, alle genehmigten Bauten stehen im Einklang mit "Naturschutz"???
                              (Zumindest im Dorfertal hat auch der ÖAV noch anders argumentiert, aber da wollten ja auch "die anderen" bauen...)

                              R

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: NEU - Schermberg Klettersteig

                                mir wurscht, was hier von den großen moralaposteln alles an unkenrufen kommt. ich freu mich auf den steig und werde ihn auch bei gelegenheit begehen!

                                auch verstehe ich nicht, warum gleich von Landschaftszerstörung (!) die rede ist, nur weil irgendwo ein kilometer drahtseil in den fels gespannt wird, wo sowieso fast nie jemand hinkommt.
                                Zuletzt geändert von BERGmayr; 21.07.2009, 09:14.

                                Kommentar

                                Lädt...