Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein - Naturfreundesteig ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein - Naturfreundesteig ?

    Möchte demnächst den Traunsee besuchen und den Naturfreundesteig im Aufstieg gehen.

    Wie schwierig schätzt ihr den ein?(In meinen Buch steht A-B,bei Klettersteig.de steht B-C)
    Welchen Möglichkeit würde es geben im Abstieg einen Wanderweg zu benutzen?
    Gibts im Net eine Karte mit dem Wanderwegen und Klettersteigen zum download?

    Gruß Papaschlumpf79

  • #2
    AW: Naturfreundesteig

    Hallo!

    Schau dir mein Bericht an:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=36442

    ist alles seilversichert,teilweise Leitern und Auftritte.war für mich kein Problem,obwohl ich kein Kletterer bin!
    Ähnlich wie Ötscher-Rauer Kamm,vielleicht eine Stufe mehr.
    da hätt ich an guten link:
    http://free.pages.at/traunstein/
    sehr informativ

    lg. Karl
    http://wandertipp.at/karlstouren/

    Kommentar


    • #3
      AW: Naturfreundesteig

      Zitat von Papaschlumpf79 Beitrag anzeigen
      Möchte demnächst den Traunsee besuchen und den Naturfreundesteig im Aufstieg gehen.

      Wie schwierig schätzt ihr den ein?(In meinen Buch steht A-B,bei Klettersteig.de steht B-C)
      Welchen Möglichkeit würde es geben im Abstieg einen Wanderweg zu benutzen?
      Die Klettersteigführer von Csepfalusi und Schall bewerten übereinstimmend zwei Passagen des Naturfreundesteigs mit B (den Einstieg gleich unten sowie die von Schall so bezeichnete "Trittbügelplatte" etwas oberhalb der Mitte des Steigs).
      Die Beschreibung auf bergsteigen.at schreibt zu keiner Einzelstelle B als Schwierigkeit, gibt dem ganzen Steig jedoch auch diese Bewertung.

      B-C ist nach meiner eigenen Erfahrung (bin ihn 2003 im Aufstieg gegangen) für die technischen Anforderungen des Naturfreundesteigs eindeutig zu hoch.

      Nicht zu unterschätzen sind allerdings die Anforderungen an Kondition und Ausdauer, da bei beiden Traunstein-Klettersteigen (auch beim benachbarten Hans-Hernler-Steig) 1200 fast durchgehend (sehr) steile Höhenmeter zu bewältigen sind.

      Es gibt für den Abstieg vom Traunstein keinen Wanderweg. Auch der relativ leichteste Abstieg zur Mairalm ist im oberen Teil steil, erfordert Trittsicherheit und weist leichte versicherte Stellen auf (maximal A-B).

      In Summe also: bitte nicht unterschätzen - vor allem, wenn Aufstieg und Abstieg für denselben Tag geplant sind!
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.07.2009, 21:24.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturfreundesteig

        Am besten, du schließt dich der Wandertruppe der Forumspsychologin an (guckst du hier), die wollen am 11.7. auf den Traunstein gehen. Wird sicha voiiiii supa. Schlechtwetter macht auch nix, da gehen's Gokart fahren.

        Gruß maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Naturfreundesteig

          Zitat von Papaschlumpf79 Beitrag anzeigen

          Möchte demnächst den Traunsee besuchen und den Naturfreundesteig . . . gehen.

          Wie schwierig schätzt ihr den ein?

          1961 - also als Dreizehnjähriger - bin ich mit meiner Jungschargruppe "Panther"
          nach einem gemütlichen Traunstein-Aufstieg via Lenaustiege

          tr 1 f.jpg

          über den Naturfreundesteig abgestiegen :

          tr 2 f.jpg

          Und wir haben uns alle darüber gefreut, dass sich am Weg endlich was getan hat.
          ( In diesem Alter fürchtet man sich vor nix ! )
          Bei einer Stelle habe ich zufrieden festgestellt, dass es da schon ordentlich hinuntergeht.
          ( Heute würde ich dort wahrscheinlich mehr überlegen. )

          An irgendwelche Schwierigkeiten kann ich mich nicht erinnern !

          Und Klettersteig-Set gab`s 1961 sowieso noch nicht.
          ( Man hielt sich am Fix-Seil an. Das genügte damals vollauf ! )

          Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2009, 23:47.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Naturfreundesteig

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Am besten, du schließt dich der Wandertruppe der Forumspsychologin an (guckst du hier), die wollen am 11.7. auf den Traunstein gehen. Wird sicha voiiiii supa. Schlechtwetter macht auch nix, da gehen's Gokart fahren.

            Gruß maxrax
            Nehmens dich leich net mit? Klingst irgendwie so

            Zum Thema:

            B/C ist lächerlich...
            Zuletzt geändert von MarkusA; 05.07.2009, 00:35.

            Kommentar


            • #7
              AW: Naturfreundesteig

              Danke für die zahlreichen Antworten.Besonders der Link hat mir sehr geholfen.Ich überlege jetzt den Naturfreundesteig hinauf zu gehen und am nächsten Tag über den Hans Hernlersteig runter zu gehen.Da bleibt eine Nächtigung offen.Blöde Frage:Aber gibt es eine Möglichkeit am Berg zu nächtigen ohne in einer Hütte zu schlafen.Also ab wo gibt es noch Wald wo man zelten könnte und ist das erlaubt?Mit Hütten kann ich mich nicht so anfreunden.
              Gruß Papaschlumpf79

              Kommentar


              • #8
                AW: Naturfreundesteig

                natürlich kann uns papaschlumpf begleiten danke an maxrax fürs vermitteln
                also, ich und snoopy wir fahren um 6:00 in linz los..papaschlumpf, wennst am 11.07 zeit und lust hast- dann mach ma uns gern was aus
                lg!!!
                Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
                Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

                Kommentar


                • #9
                  AW: Naturfreundesteig

                  Danke für die Einladung aber ich möchte erst im August(auf Urlaub) zum Traunsee fahren.Papaschlumpf79

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Naturfreundesteig

                    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                    Nehmens dich leich net mit? Klingst irgendwie so
                    Nö, ich hab noch gar nicht gefragt! Aber wahrscheinlich wird's eh a Hetz. Vielleicht sollt ich mich doch bewerben...


                    Zitat von melanie* Beitrag anzeigen
                    danke an maxrax fürs vermitteln
                    Bitte gerne!

                    LG maxrax

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein - Naturfreundesteig ?

                      Hallo an alle,

                      ich beteilige mich da auch einmal. Also ich kann den Hernler weder als Auf- noch als Abstieg empfehlen. Wenn das Wetter schön ist, fühlt man sich als Grillhend'l. Des Weiteren ist der Weg nicht wirklich sche, teilweise sehr brüchig. Beim Abstieg über die Maieralm hat man auch noch einen kleinen Brunnen auf dem Weg.
                      Na ja, der Nachteil ist die Forststraße, die man da runter muss.

                      Also entweder den Naturfreunde rauf und runter oder aber über die Maieralm runter.

                      Ich war vorletztes WE. Das Wetter war einzigartig ....oben ein kleiner Höheneschauer, fast keine Wanderer und ein Gamsrudel direkt unterhalb des Gipfels.

                      Ich wünsche Euch einen schönen Ausflug. wetter sieht ja nicht so schlecht aus.

                      Alexander

                      Kommentar

                      Lädt...