Hi Leute!
Ein Spezl und ich haben die Gunst der Stunde am Pfingstmontag genutzt und sind den Schermbergklettersteig gegangen. Der Steig ist fast komplett schneefrei. Es gibt nur eine kurze Stelle, etwa 8 Meter, wo das Seil unter dem Schnee verschwindet. Wenn man hier einen kurzen Strick mit hat, ist die Stelle absolut harmlos, wenn nicht wirds interessant, da es auf der einen Seite etwa 300 m und auf der anderen Seite 1400 Meter runterpfeift. Es war nur eine Kurze Stelle vereist. Sind den Steig ohne Steigeisen gegangen. Hatten diese aber im Rucksack. Der Abstieg gestaltete sich auch noch mal interessant. Ewig lange Schneefelder sind hier runterzurutschen. In den Steilhängen war der Schnee nicht ganz so weich. Es ist aber alles ohne Eisen gegangen. Der Pickel war jedoch äußerst angenehm im Abstieg. Das Stahlseil wies, soweit wir es sehen und beurteilen konnten, keine Schäden auf. (Diese Info ist jedoch ohne Gewähr)
Almtalerköpfl und Schermberg
![](http://farm4.static.flickr.com/3160/4641255837_b28497d113_m.jpg)
Zum Einstieg steiles Schneefeld
![](http://farm5.static.flickr.com/4048/4641840682_b44b83bb41_m.jpg)
Einstieg
![](http://farm5.static.flickr.com/4016/4641843306_3335367b5d_m.jpg)
![](http://farm5.static.flickr.com/4037/4641240521_49566e274d_m.jpg)
Blick zurück. Grat und Almtalerköpfl.
![](http://farm5.static.flickr.com/4030/4641851922_8933ac6f68_m.jpg)
Schlüsselstelle etwa 30 Meter unter dem Schermberggipfel. Das Stahlseil führt genau in das Schneefeld hinein und kommt an dessen oberem rechten Eck wieder heraus. Es wird wohl noch a bissl dauern bis das Seil ganz frei liegt. Hab probiert das Seil mit meinem Pickel frei zu hacken, aber bei einer Schneetiefe von etwa einem Meter hab ich dann aufgegeben, hab mir ein Herz genommen (und mir dabei kräftig in die Hosen geschissen) und bin ungesichert über die Stelle drüber. Dort peifts halt doch ganz schön runter und ich hab nicht gewusst ob unter dem Schnee vielleicht eine Steinplatte is und ob der Schnee vielleicht abrutscht. Aber mit Pickel und ordentlicher Geschwindigkeit is es dann gut gegangen.
![](http://farm4.static.flickr.com/3329/4641244557_f70f33045c_m.jpg)
Rechts oben bei den Felsen kommt das Seil wieder heraus. Ich weiß das es so aussieht, als ob man grad hinauf könnte, aber dort wars so elendig rutschig und unstrukturiert, dass da gar nix gegangen is.
![](http://farm5.static.flickr.com/4060/4641854862_cec2ca47df_m.jpg)
Gipfel
![](http://farm5.static.flickr.com/4017/4641855668_8ceec0a1d5_m.jpg)
Man könnte meinen man ist auf einem Dreitausender. Im Hintergrund der Schermberggipfel mit Grat. Völlig unproblematisch
![](http://farm4.static.flickr.com/3415/4641856082_12f6c62500_m.jpg)
Ein Spezl und ich haben die Gunst der Stunde am Pfingstmontag genutzt und sind den Schermbergklettersteig gegangen. Der Steig ist fast komplett schneefrei. Es gibt nur eine kurze Stelle, etwa 8 Meter, wo das Seil unter dem Schnee verschwindet. Wenn man hier einen kurzen Strick mit hat, ist die Stelle absolut harmlos, wenn nicht wirds interessant, da es auf der einen Seite etwa 300 m und auf der anderen Seite 1400 Meter runterpfeift. Es war nur eine Kurze Stelle vereist. Sind den Steig ohne Steigeisen gegangen. Hatten diese aber im Rucksack. Der Abstieg gestaltete sich auch noch mal interessant. Ewig lange Schneefelder sind hier runterzurutschen. In den Steilhängen war der Schnee nicht ganz so weich. Es ist aber alles ohne Eisen gegangen. Der Pickel war jedoch äußerst angenehm im Abstieg. Das Stahlseil wies, soweit wir es sehen und beurteilen konnten, keine Schäden auf. (Diese Info ist jedoch ohne Gewähr)
Almtalerköpfl und Schermberg
![](http://farm4.static.flickr.com/3160/4641255837_b28497d113_m.jpg)
Zum Einstieg steiles Schneefeld
![](http://farm5.static.flickr.com/4048/4641840682_b44b83bb41_m.jpg)
Einstieg
![](http://farm5.static.flickr.com/4016/4641843306_3335367b5d_m.jpg)
![](http://farm5.static.flickr.com/4037/4641240521_49566e274d_m.jpg)
Blick zurück. Grat und Almtalerköpfl.
![](http://farm5.static.flickr.com/4030/4641851922_8933ac6f68_m.jpg)
Schlüsselstelle etwa 30 Meter unter dem Schermberggipfel. Das Stahlseil führt genau in das Schneefeld hinein und kommt an dessen oberem rechten Eck wieder heraus. Es wird wohl noch a bissl dauern bis das Seil ganz frei liegt. Hab probiert das Seil mit meinem Pickel frei zu hacken, aber bei einer Schneetiefe von etwa einem Meter hab ich dann aufgegeben, hab mir ein Herz genommen (und mir dabei kräftig in die Hosen geschissen) und bin ungesichert über die Stelle drüber. Dort peifts halt doch ganz schön runter und ich hab nicht gewusst ob unter dem Schnee vielleicht eine Steinplatte is und ob der Schnee vielleicht abrutscht. Aber mit Pickel und ordentlicher Geschwindigkeit is es dann gut gegangen.
![](http://farm4.static.flickr.com/3329/4641244557_f70f33045c_m.jpg)
Rechts oben bei den Felsen kommt das Seil wieder heraus. Ich weiß das es so aussieht, als ob man grad hinauf könnte, aber dort wars so elendig rutschig und unstrukturiert, dass da gar nix gegangen is.
![](http://farm5.static.flickr.com/4060/4641854862_cec2ca47df_m.jpg)
Gipfel
![](http://farm5.static.flickr.com/4017/4641855668_8ceec0a1d5_m.jpg)
Man könnte meinen man ist auf einem Dreitausender. Im Hintergrund der Schermberggipfel mit Grat. Völlig unproblematisch
![](http://farm4.static.flickr.com/3415/4641856082_12f6c62500_m.jpg)
![](http://farm5.static.flickr.com/4026/4641856788_a7088ae4e9_m.jpg)
Kommentar