Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

    Schaut ja echt fein aus, der Steig.
    Super Pics, Lampi!


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #17
      AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

      Bin gespannt wenn ich am Samstag treffen werd
      Mein Facebook Profil
      BAMM OIDA
      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
      Keep cool, nobody is perfekt :up:

      Kommentar


      • #18
        AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

        http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=2434

        Kommentar


        • #19
          AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

          Naja, nun wurde auch diese Wand versaut! Die Klettersteigseuche nimmt laufend überhand. Mehr braucht man nicht mehr, alles bisherige ist ohnehin schon zuviel! Der Mensch verliert eben die Demut vor den Bergen, sie werden zu Spielplätzen degradier und es verwundert kaum, wenn die Bergrettung mit dem Retten nicht mehr nachkommt. Aber immerhin sind ein paar Tourismusbetreiber glücklich, sie durften sich vor Fotografen die Hände reiben und grinsen aus allen Zeitungen. Aber keine Angst, ein Ende der Seuche ist nicht in Sicht: der nächste Klettersteig darf angeblich den Rinnerkogel zieren.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

            I renn offnboa blind durch die Gegend. War letztens am Mahdlgupf und hab davo wieder mal nix mitkriegt

            Haha!

            Super Bericht und saustarke Fotos!
            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

            Kommentar


            • #21
              AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

              Zitat von KlettermaXXX Beitrag anzeigen
              Wir haben heute auch gleich mal den Mahdlgupf-Klettersteig ausprobiert.
              Wirklich ein super Steig mit atemberaubendem Panorama.
              Unser Klettersteig Film ist fertig. Wer Interesse hat findet ihn bei youtube -> KLICK

              Kommentar


              • #22
                AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

                Hallo,

                wir planen morgen Nachmittag den Klettersteig zu gehen. Die unteren Passagen sollen ja etwas erdig sein. Was meint ihr, wird das bis dahin soweit aufgetrocknet sein oder ist das dann richtig gatschig? Ich hatte vor ein paar Wochen so eine Morastkletterei am Schmiedsteig in Gosau, dass war nicht so toll.

                LG, Roman


                Roman
                Mein Bergblog
                Meine Bilder bei Flickr

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

                  Zitat von petermayr Beitrag anzeigen
                  ...Der Mensch verliert eben die Demut vor den Bergen, sie werden zu Spielplätzen degradier...
                  Immer diese Alpinesotherik...

                  Immerhin mal nicht kombiniert mit elitärem "ich bin richtiger Kletterer"-Gehabe...


                  @Lampi: danke für die Bilder -- den KS muss ich mir auch bald mal anschauen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mahdlgupf (1.261m) Klettersteig, Höllengebirge am 25. Mai 2012

                    15.08.2012 Klettersteig Mahdlgupf:

                    Am Mittwoch war es nun endlich soweit, nach 3 Verschiebungen machten wir uns auf den Weg zum Mahdlgupf. Wir trafen uns um 07:00 Uhr beim Parkplatz des Hotels Post. Wir fuhren gemeinsam zum Parkplatz an der Ischler Straße. Dort ließen wir ein Auto stehen und fuhren mit dem zweiten Auto Richtung „Forstamt“ an der Seeleitenstraße. Rauf gings Richtung Brennerin.Nach ca. 20 Minuten hatten wir den Einstieg erreicht. Es war schon einiges Los aber es staute sich noch nicht an Einstieg. Wir kamen gut voran und liefen nach einer Viertelstunde auf eine Gruppe auf. Die Wartezeit nutzen wir um die großartige Aussicht in einer Menge an Bildern festzuhalten. Ich war über die eine oder andere Pause sowieso ganz froh, denn meine Verkühlung machte mir ganz schön zu schaffen. Der Steig ist wirklich super angelegt. Sollten allerdings die Bedingungen nicht so trocken sein ist der untere Teil, aufgrund der vielen erdigen Passagen, möglicherweise etwas rutschig.

                    PS: Zur Sicherung hatte ich mein „Edelrid Cable Comfort“ verwendet, welches ich heute (17.08.2012), Aufgrund der Rückrufaktion von 16.08., zur Überprüfung eingesendet habe. Ist im Nachhinein schon irgendwie ein komisches Gefühl.

                    Einen ausführlicheren Bericht gibt es in meinem Blog

                    LG, Roman

                    K800_10.JPG

                    K800_11.JPG

                    K800_12.JPG

                    K800_13.JPG
                    Zuletzt geändert von roman347; 18.08.2012, 00:00.


                    Roman
                    Mein Bergblog
                    Meine Bilder bei Flickr

                    Kommentar

                    Lädt...