Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteiganlage Bannholzmauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteiganlage Bannholzmauer

    Feine neue Sache für Anfänger, für Kurse und für natugenießer Viel Freude

    http://www.ausflugstipps.at/oesterre...holzmauer.html

  • #2
    AW: Klettersteiganlage Bannholzmauer

    Natürlich mussten wir uns die Sache ansehen.

    Der neue Klettersteigpark Bannholzmauer wurde in Windischgarsten (OÖ) im Bereich Wurbauerkogel errichtet und integriert sich somit in das dort bestehende Freizeitangebot. Ausgangspunkt für den Zustieg zum Klettersteigpark ist der 808m hohe Wurbauerkogel. Man kann entweder hinauf wandern, mit dem Auto rauf fahren, oder so wie wir den nostalgischen Einersessellift nehmen. Dies spart gut 30min gegenüber des Fußweges. Vom Wurbauerkogel geht man zunächst einige Zeit am Weg Nr. 2 erst entlang der Rodelbahn und dann durch den Wald ca. 70hm bergab, bevor rechts der weg Nr. 8 zur Bannholzmauer abzweigt. Der Weg ist leider bei nassem Wetter sehr matschig, wodurch die anschließend Kletterei deutlich erschwert wurde, durch die matschigen Sohlen unserer Schuhe. Es empfehlen sich daher separate Schuhe für den Zustieg. Die Wand selber ist ca. 50m hoch und die einzelnen Steig rund 100m lang. Da es bereits kurz vor Sonnenuntergang war, und auf Grund der schlechten Verhältnisse (am extremen Steig sind wir auf Grund der erdigen Schuhe spektakulär gescheitert...), haben wir uns zunächst für die beiden einfachen Steigvarianten entschieden und werden die anderen beiden zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen. Der Abstieg bzw. Rückweg erfolgt am besten "über links" bergauf durch den Wald, hier zweigt ein Weg vom Zustiegsweg ab und man erreicht wieder den Wurbauerkogel, diesmal jedoch von der Rückseite. So entsteht gleichzeitig eine schöne Rundwanderung. Der Abstieg vom Wurbauerkogel selbst erfolgt dann am besten über die Sommerrodelbahn. Zeitaufwand für den Zustieg ab Bergstation ca. 45min, Rückweg zur Bergstation ca. 30min, pro Klettersteig ca. 15min Kletterzeit und ca. 5min Abstieg, Liftfahrt auf den Wurbauerkogel und abschließende Fahrt mit der Rodelbahn ca. 15min. Alles in allem ist man also gut 3h unterwegs.

    Vorstellung im Video:



    Einige Fotos:


    ^Bergfahrt mit dem kultigen ESL.



    ^Abzweigung nicht übersehen...



    ^TOPO



    ^Die Bannholzmauer



    ^Einige durchaus knifflige Passagen.



    ^Ein Blick nach unten.



    ^Achtet auf die Schuhe...
    Zuletzt geändert von mountain_dan; 23.08.2014, 15:37.

    Kommentar

    Lädt...