Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ALBERFELDKOGEL, Htl Klettersteig, Winterbegehungsversuch (abgebrochen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ALBERFELDKOGEL, Htl Klettersteig, Winterbegehungsversuch (abgebrochen)

    .
    okay.. bei LWS 3 und einer 4m wächte übern totengraben..
    hats keinen sinn dort weiterzumachen.. allerdings möchten klaus und
    ich schon aufs feuerkogeklplateau weil da schon ab morgens die sonne
    scheint.. aaaaaalso..
    .
    probieren wir den
    ALBERFELDKOGEL KLETTERSTEIG...
    http://www.bergsteigen.com/kletterst...s-klettersteig
    als winterbegehung und zwar von oben nach unten und dann
    wieder rauf..
    .
    DER NORMALE EINSTIEG DARF derzeit wirklich
    KEINESFALLS BEGANGEN WERDEN

    .
    das ist eine LAWINENRUNSE erster klasse.. nordseitig, verblasen
    und geladen wie eine claymore.. wer da einsteigt ist schwuppdiwupp
    als verhackerts im langbathsee..
    .
    zum gipfel gibts allerdings eine sogar gespurte schneeschuwatschelstrasse..
    und da ist man an so einen tagerl auch nicht alleine.. vor allem nicht in der bergbahn..
    wenn ich gewusst hätte dass die pistengeher nach oben tolerieren, hätt ich mir 1h als
    sardine im berstationsstiegenhaus erspart.. gott.. massentourismus.. das muss echt nicht
    mehr sein.. baut die lifte ab.. rettet das warschenek.. verpasst dem landespeppi eine
    vegane hippie-liebschaft.. usw usw usw..
    egal..
    .
    wenn man die hysterischen bürgerlichkeitsschwärme hinter sich gelassen hat..
    ist da oben echt traumhaft.. im strahlenden sonnenschein legen wir an der aussichtsplatform
    die eisen an und suchen nach dem stahlseil..
    .
    AFKG_Winter_070215_7.jpg
    .
    ein stückerl ist schnell gefunden der rest taucht
    in einer gratwächte ab.. auch gut.. wozu hamma ein seil dabei ? .. kurz drübergesichert und
    es geht erst schief und dann senkrecht nach unten.. es liegt doch viel schnee herum.. und
    man sieht nicht besonders wo man hinsteigt.. ein halt für die zacken muss erst mal gefunden
    werden..
    .
    AFKG_Winter_070215_1.jpg
    .
    es ist schön luftig.. und natürlich etwas glatt manchmal..
    unsere so beliebten gefrorenen grasbüschel sind hier eher selten..
    das eisgerät wird manchmal einfach um den nächsten klettersteigstempen gelegt
    für stilfragen ist der ausblick in den tiefen kamin rechts zu dramatisch..
    .
    AFKG_Winter_070215_4.jpg
    .
    wir hängen zwar zusammen.. sichern aber nur 2x kurz zur beruhigung..
    sonst kletter jeder mit klettersteigset .. ich voraus nach unten .. klaus mit
    sicherheitsabstand oben hinterher..
    .
    AFKG_Winter_070215_2.jpg
    .
    ich fummle mich um die erste B/C stelle bei ungefähr der hälfte..
    als ich ein eher unerwartetes phänomen erleben darf.. als ich mich am
    stahlseil abstützen will hab ich plötzlich überhaupt keinen grip mehr, rutsche
    nach und hätte fast das gleichgewicht verloren.. whattheheck?
    ich schau in meine handfläche und blicke auf EIS.. die innenseite
    meiner handschuhe ist gefroren und hat aus warmer hand und kaltem seil
    eine eisfläche gebildet.. die natürlich gar nichts mehr hält..
    .
    ich überleg gerade wie das problem zu lösen wäre..
    als klaus von oben verkündet, dass sein bedarf an abenteuer nun ausreichend
    gedeckt sei. ich könne noch 30m weiter aber dann müsste ich mich ausbinden..
    aber mir reichts auch grad irgendwie.. ich mach die 30m noch nach unten..
    und dreh dann um..
    .
    als ich wieder zu klaus nach oben steige, klärt mich dieser auch kurz
    über den grund des leichten gesinnungswechsels auf.. er hatte das gleiche
    eishandschuh-problem.. HAT aber das gleichgewicht verloren und durfte so
    kurz mal sein klettersteigset testen..
    .
    ich erkenne jetzt auch deutlich die rutschspur im schnee, die elegant
    1m vor der kante endet, wo´s dann senkrecht runter bzw um die ecke geht..
    alterverwalter..gehleck..holladaro..
    .
    also eindeutig genug adrenalin für heute...
    wir müssen das ganze ja sowieso auch wieder rauf..
    .
    AFKG_Winter_070215_5.jpgAFKG_Winter_070215_6.jpg
    .
    das geht überraschenderweise irgendwie wesentlich leichter..
    und dann sitzen wir wieder oben auf der platform und sind uns eigentlich
    einig dass das jetzt doch sehr nett und nicht das letzte mal war..
    vielleicht gehts ja nächstes mal bis ganz unten ..
    .
    erfahrungswerte :
    1.) irgendwas beim winterklettern ist immer spitz, gebogen und bleibt hängen..
    2.) mit steigeisen auf stahlstiften stehen will gelernt sein.. sonst verhakt man sich völlig..
    3.) handschuhe frieren auf stahlseilen ein..
    4.) auch die gopro hat sich gefürchtet und vor lauter schiss überbelichtet..
    5.) wenn man ein eisgerät braucht hängts am gürtel, wenn nicht hat mans in der hand
    6.) stahlstifte sind seilverhänger..
    7.) je mehr geforenes gras desto gut..
    8.) seilbahnen sind für die nicht mehr existierende obere mittelschicht die dafür eigentlich
    übertrieben gehäuft darin auftritt..
    .

    .
    Zuletzt geändert von Fleisch; 07.02.2015, 20:19.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: ALBERFELDKOGEL, Htl Klettersteig, Winterbegehungsversuch (abgebrochen)

    Verrückte Unternehmung, sag ich nur. Aber ich denke ihr wisst was ihr tut.
    Zum Glück habt ihr ja rechtzeitig abgebrochen.
    Zuletzt geändert von Manfred9; 09.02.2015, 14:21.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar

    Lädt...