Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

    Hi Leute,

    ich geh nächstes WE über den Königsjodler auf den Hochkönig und nach Übernachtung im Matrashaus am nächsten Tag wieder runter.

    Da wir eine größere Gruppe sind (~10) und vielfach vor Steinschlag im Birgkar gewarnt wird, wollt ich fragen welchen Abstieg ihr empfehlen würdet? Im Endeffekt müssen wir zum Parkplatz am Dientensattel Erichhütte) zurück aber vom Arthurhaus gäbe es einen Bus dorthin.

    Und wie siehts mit den Schneefeldern aus? Ist da noch viel übrig, dass man dafür extra Ausrüstung brauchen würd.

    Ich bin außerdem am Überlegen ob ich ein kurzes Seil mitnehmen soll um kleinere/schwächere Personen an kritischen Seilbrücken rüberziehen zu können. Hintergrund: Am Postalm KS war kürzlich eine Freundin von mir "zu kurz" für das untere Stahlseil und musste sich sehr kräfteraubend freihängend am oberen Stahlseil entlanghanteln (leicht ansteigend). Oder kommt man am Jodler ohnehin nicht in solche Verlegenheiten?

    Vielend Dank und liebe Grüße,

    Jürgen

  • #2
    AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

    Hallo Jürgen,

    mir sind drei Abstiege in Richtung Dienten/Mühlbach/Hinterthal bekannt.

    1) Zurück über Ochsenkar-Arthurhaus. Von da könntet ihr durchs Riedingtal und an den Vier-Hütten vorbei unterhalb der Taghaube zurück zum Parkplatz Erichhütte (imho etwa 2 Stunden ab Arthushaus, gemütliche Wanderung). Würde ich empfehlen!

    2) Abstieg über Teufelslöcher nach Hinterthal und von da über den Filzensattel und Klingalm(?) zurück zur Erichhütte. Ist weit, aber zu machen, ebenfalls nur lockeres Wandern. Ca. 4 Stunden ab Hinterthal, Zeit für Abstieg Hochkönig -> Teufelslöcher -> Hinterthal kenne ich nicht. Wäre aber ein leichter Klettersteig (versichert). Ich denke das ist evtl. zu weit.

    3) Birgkar. Eben mit Steinschlagproblem. Ich glaube mann muss aber nicht bis unten raus gehen, sondern kann oben zurück zum Einstieg des Klettersteigs queren und dann denn Normalweg zurück zur Erichhütte nehmen. Ich denke aber das bringt auch nicht viel.

    Just my 2 cents. War noch nie oben aufm Kini. Kenn aber die Umgebung vom wandern recht gut. Vom birgkar habe ich auch schon viel schlechtes gehört - Steinschlag.


    Hoffe ich konnte helfen! Viel Spaß!

    Jens

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

      Bin schon mal von der Mitterfeldalm bis Hinterthal gegangen. Bis zur Erichhütte ca. 2h, so gut wie eben und wunderschönes Panorama. Bis zur Mitterfeldalm sinds vom Matrashaus ca. 3 1/2 (einfache) Stunden.

      lg

      Andrea

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

        Danke für die schnellen Antworten! Ich denke wir werden den Abstieg über Ochsenkar/Arthurhaus nehmen. Die Teufelshörner klingen natürlich auch reizvoll. Ich werd mir noch anschauen, ob's eine Möglichkeit gibt von Hinterthal zurückzukommen.

        Hat noch wer der den Königsjodler schon gegangen ist Tipps zu meinen Fragen betreffend der Ausrüstung (s.o.)?

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

          Zitat von OrangeBud Beitrag anzeigen
          Hi Leute,

          ich geh nächstes WE über den Königsjodler auf den Hochkönig und nach Übernachtung im Matrashaus am nächsten Tag wieder runter.

          Da wir eine größere Gruppe sind (~10) und vielfach vor Steinschlag im Birgkar gewarnt wird, wollt ich fragen welchen Abstieg ihr empfehlen würdet? Im Endeffekt müssen wir zum Parkplatz am Dientensattel Erichhütte) zurück aber vom Arthurhaus gäbe es einen Bus dorthin.

          Und wie siehts mit den Schneefeldern aus? Ist da noch viel übrig, dass man dafür extra Ausrüstung brauchen würd.

          Ich bin außerdem am Überlegen ob ich ein kurzes Seil mitnehmen soll um kleinere/schwächere Personen an kritischen Seilbrücken rüberziehen zu können. Hintergrund: Am Postalm KS war kürzlich eine Freundin von mir "zu kurz" für das untere Stahlseil und musste sich sehr kräfteraubend freihängend am oberen Stahlseil entlanghanteln (leicht ansteigend). Oder kommt man am Jodler ohnehin nicht in solche Verlegenheiten?

          Vielend Dank und liebe Grüße,

          Jürgen
          Mein Tipp um dem Steinschlag zu entgehen:

          Abstieg über den Normalweg zum Arthurhaus und von dort mit dem Autobus in geschmeidigen 36 Minuten um € 3,80 zurück zum Dientener Sattel

          Hier findest Du die Details: http://efa.svv-info.at/svv/PersonalS...2800007171.pdf

          Für frühere Fahrten kannst du hier suchen: http://efa.svv-info.at/svv/index_de.htm

          Abfahrtsort "Mühlbach/Hochkönig" und Ankunftsort "Dienten am Hochkönig" eingeben und dann im Detail Arthurhaus und Dientener Sattel/Birgkarhaus eingeben. Aber die Vormittagsfahrt ist schon um 10:15, ich fürchte das werdet ihr nur sehr schwer schaffen!

          Was die Ausrüstung für den Steig betrifft: über die Suchfunktion im Forum findest du jede Menge Tourenberichte, da findest Du sicher auch Ausrüstungstipps

          Wünsche Euch eine schöne Tour und paßts bitte auf wegen dem Steinschlag......ich weiß wovon ich rede....!

          lg
          Martin
          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

            Danke Bergfex! Hab vorhin grad über die Touristeninfo Mühlbach die Abfahrtszeit 16.15 herausgefunden. Sollten wir sehr viel früher am Arthurhaus sein gehen wir zu Fuß (oder nehmen ein Taxi sollte schon jemand fußmarod sein). Ansonsten nehmen wir den Bus.

            Die Suchfunktion hab ich natürlich schon vor meinem Posting genützt. In den Postings habe ich keine Antworten gefunden aber ich werd mir die Bilder der Seilbrücken nochmals genau durchschauen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

              Zitat von OrangeBud Beitrag anzeigen
              Danke Bergfex! Hab vorhin grad über die Touristeninfo Mühlbach die Abfahrtszeit 16.15 herausgefunden. Sollten wir sehr viel früher am Arthurhaus sein gehen wir zu Fuß (oder nehmen ein Taxi sollte schon jemand fußmarod sein). Ansonsten nehmen wir den Bus.

              Die Suchfunktion hab ich natürlich schon vor meinem Posting genützt. In den Postings habe ich keine Antworten gefunden aber ich werd mir die Bilder der Seilbrücken nochmals genau durchschauen.
              Kleiner Tipp zum Flying Fox: schau zu dass Du nicht zu schnell wirst, sonst hast Du unangenehmen Felskontakt bei Deiner Ankunft!

              lg
              Martin
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

                @OrangeBud. Ja da könnten wir uns treffen. Wir werden auch am Sa zu viert den Königsjodler gehen.

                Hab gestern mit dem Wirt vom Matrashaus telefoniert:
                • Wenn Abstieg Birgkar: Heikles Schneefeld, Wirt empfielt Pickel mitzunehmen, Steinschlag-Helm. Laut Freunden die schon gegangen sind eher unlustig.
                • Netter ist die "Schitourenroute" über Ochsenkar, Mitterfeldalm - Arthurhaus. Auf der Mitterfeldalm gibt es auch super Essen und Übernachtungsmöglichkeit.
                • Wirt vom Matrashaus nimmt für dieses WE Sa-So keine Reservierungen entgegen. First come first serve


                Ausrüstung: Von jemand der ihn schon gegangen ist, habe ich den Tipp bekommen für die Seilbrücken Reepschnur und einen Karabiner mitzunehmen (damit man im Falle des Falles noch das Stahlseil erreicht)

                @bergfex: Danke für den Bustip. Hab auf der angegeben Website recherchiert: Sa, So gehen drei: 09:15, 10:15 und 16:15 vom Arthurhaus zum Dientner Sattel. Und baldige Besserung
                Zuletzt geändert von Andreas_; 27.08.2008, 20:01.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

                  Hi Andreas,

                  kann leicht sein, dass wir uns treffen, spätestens am Matrashaus.
                  Wir werden so gegen halb 7 beim Parkplatz weggehen, uns am Steig aber Zeit lassen.
                  Die einzigen werden wir am Sa ohnehin nicht sein.

                  Reepschnur und Karabiner hab ich immer dabei. Ich hatte nur noch überlegt ob ich ein 20m Halbseil mitnehm um obig beschriebenes Problem zu vermeiden.

                  LG,

                  Jürgen

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

                    Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
                    Kleiner Tipp zum Flying Fox: schau zu dass Du nicht zu schnell wirst, sonst hast Du unangenehmen Felskontakt bei Deiner Ankunft!

                    lg
                    Martin
                    Griass Di Martin

                    Ganz so ist es nicht, wenn man ein wenig mehr auf die Waage bringt, drückt man das Seil leicht durch und man rollt am Ende wieder bergauf.......
                    Als ich den Flyngfox machte ist einer hintermir gewesen der hat sich rübergehantelt, auch eine möglichkeit.

                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

                      Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
                      Abfahrtsort "Mühlbach/Hochkönig" und Ankunftsort "Dienten am Hochkönig" eingeben und dann im Detail Arthurhaus und Dientener Sattel/Birgkarhaus eingeben.
                      So kommst du direkt zum Fahrplan vom "Hochkönig-Wanderbus":

                      http://efa.svv-info.at/svv/TTB/00001db6.pdf
                      Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochkönig / Königsjodler am 30.08.08

                        Werde auch morgen am Königsjodler zu finden sein, fahren aber heute schon an und übernachten am Erichhaus!
                        Wollte aber eigentlich schon übers Birgkar absteigen!

                        Glaubt ihr, ist der Weg wirklich so schlimm? (sind nur zu zweit unterwegs)

                        Kommentar

                        Lädt...