Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

das ideale klettersteigwetter ..... johann/dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • das ideale klettersteigwetter ..... johann/dachstein

    war dieses wochenende mit einer gruppe am dachstein. plan war am samstag johann + gipfel. sonntag der neue skywalkklettersteig und eventuell noch der koppenkarstein.

    schon beim hinfahren war ziemliche bewölkung - die dann bei ankunft auf der südwandhütte noch dichter geworden ist. halbe stunde später gabs dann einen richtigen regenguß. naja - für den nächsten tag war ja wechselhaftes wetter angesagt - und wir alle optimisten.

    um 1/2 6 aufbruch richtung johann - bei starker bewölkung, aber trocken. kurz vorm einstieg dann tröpfeln - beim einstieg ziemlicher regen. entscheidung - rauf oder runter. ich wählte die sicherere, aber anstrengende variante - nämlich hinauf. trotz hightechmaterialien bald ziemlich durchnäßt - wenn die arme dauernd oben sind, nutzt einem die beste goretexjacke nichts mehr - aber voller tatendrang hinauf. 2 tschechen haben uns überholt. sonst keine leute unterwegs. nach ca. 4 1/2 stunden bei der seethaler hütte. oben der verzweifelte versuch, im rucksack trockene wäsche zu finden. trotz regenhülle ist fast alles waschelnaß. aber die hüttenleute waren total nett - das essen und vorallem das heiße trinken ließ uns wieder auftauen.

    am sonntag zwar ein bißchen besser (mit zeitweiligem sonnenstrahl). aber der gipfel war nie zu sehen - und die schuhe noch sehr naß. so gingen wir nur noch zur seilbahn. nach ein paar tollen wolkenfotos und der betrachtung des neuen steiges fuhren wir hinab und dann gleich nach hause.

    nochmals eine herzliches danke für meine tollen gefährten ingrid, dieter, marion, mike, walter und otto. war trotzdem ein super wochenende!!!!!
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

  • #2
    AW: das ideale klettersteigwetter ..... johann/dachstein

    Zitat von peter40
    kurz vorm einstieg dann tröpfeln - beim einstieg ziemlicher regen. entscheidung - rauf oder runter. ich wählte die sicherere, aber anstrengende variante - nämlich hinauf.
    Mich würde interessieren, aus welchen Gesichtspunkten für dich der Aufstieg bei Regen "sicherer" als die Rückkehr zum Parkplatz war?
    Es ist zwar klar, dass es auch stark von den Teilnehmern abhängt, ob man das trotzdem angeht, aber meiner Meinung nach wäre es doch weniger riskant, in so einer Situation zu verzichten und nicht einzusteigen. Noch dazu, wo auch gewittriges Wetter angesagt war, wenn ich mich richtig an den Wetterbericht vom Wochenende erinnere...
    lg, tom
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

    Kommentar


    • #3
      AW: das ideale klettersteigwetter ..... johann/dachstein

      sicherer ... abstieg oder aufstieg

      erstens ist kurz nach der hütte ein kurzes stück mit ziemlich unguten platten und rinnen. wennst dort ausrutscht ..... und keine möglichkeit, sich zu sichern. ein ausrutscher und der hubschrauber kann schon kommen.

      bezüglich wetterbericht - gewitter waren nicht angesagt - laut hüttenwirt. und das wetter vor ort hat das bestätigt. durchgehende wolken mit leichtem nebel im tal. also nicht grad die besten voraussetzungen für ein gewitter.

      am steig zwar das wasser und die nicht vorhandene wärme - allerdings kann man sich bis oben gut anhalten - also definitiv sicherer wie der sehr glitschige abstieg zur hütte.
      meine hobby´s sind

      schifahren, mountainbiken,
      klettern, klettersteige,
      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

      Kommentar

      Lädt...