Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Ramsauer Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Ramsauer Klettersteig

    ich möchte sehr gerne diesen steig machen, allerdings als 3-tagestour.
    1.tag: anreise aus wien nach ramsau. dort parken und aufstieg zur Austriahütte.
    2.tag: mit der ersten seilbahn rauf, dann übern steig zum guttenberghaus. braucht man da steigeisen, pickel o.ä. ???
    3.tag: abstieg nach ramsau.

    hat schon wer diese tour in ähnlicher form gemacht ??
    über gute tipps würde ich mich freuen !

    koarlbua
    Zuletzt geändert von koarlbua; 10.06.2004, 09:11.
    "das wichtigste beim bergsteigen ist, alt zu werden !"

  • #2
    seas koarl!

    wir haben diese tour schon 2x gemacht, etwa so:

    1.tag: hinfahrt, mit der seilbahn rauf, durch den tunnel (hier würde sich ev. noch der koppenkarstein anbieten: kurzer versicherter steig, aber mordstrumm-antenne am gipfel!) & über den ramsauer klettersteig zum gutenberghaus.

    2.tag: am vormittag den eselstein-klettersteig (der ist recht kurz, aber zünftig), und dann vom gutenberghaus am wanderweg zurück zur edelgriesscharte & runter zur talstation. dann weißt du auch, woher das edelgries seinen namen hat.

    steigeisen & so braucht man normalerweise sicherlich nicht! allerdings weiß ich nicht, wie die verhältnisse derzeit sind, mit dem vielen schnee heuer.

    ist eine wunderbare tour! absolut empfehlenswert!

    hannes
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #3
      Hallo koarlbua,

      hab die Tour 2001 gemacht.
      Von Ramsau aus die Klettersteige Ramsauer, Esel (Jubiläumsteig) und Johann..
      siehe auch: http://www.bergeonline.de/dachsteintour.htm
      Verbinde einfach die Steige als Gesamttour Dachstein... lohnt sich wirklich..
      Viel Spass Frank

      Kommentar


      • #4
        danke für eure tipps,
        vielleicht kommt ja noch der eine oder andere dazu.
        da ich von wien eine längere anreisezeit habe
        und nicht über die berge laufen will, werde ich wohl
        an einem freitag zu mittag in die ramsau abfahren.
        lg koarlbua
        "das wichtigste beim bergsteigen ist, alt zu werden !"

        Kommentar


        • #5
          Ramsauer Klettersteig

          Heute 4.7.04 vom Guttenberghaus über den Ramsauer Kettersteig bis zur Edelgrieshöhe und Abstieg durch das Edelgrieskar und über den Jungfrauensteig in die Ramsau, weiter bis Feistererhof (Vorder Ramsau).

          Lange Tour, im Bereich zw. Hohe Gamsfeldspitze und Edelgrieshöhe etwas viel Auf- und Ab am Klettersteig.
          Abstieg durch das Edelgries problemlos möglich. Nur mehr kleine Firnfelder die "abgefahren" werden können.
          Bis zum Feistererhof (Auto) zurück sehr lang.
          Evtl. besser zur Talstation der Hunerkogelseilbahn und zurück stoppen.

          lg Andi

          http://www.riesner.at

          PS: Wir hatten das Auto nur beim Feistererhof, da wir am Vortag zum Guttenberghaus aufstiegen und den Jubiläumsklettersteig machten.
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar

          Lädt...