Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neuer Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Klettersteig

    Hallo,

    ich habe irgendwo gelesen, dass am 19.07.2007 ein neuer Klettersteig im Raum Eisenerz eröffnet werden sollte. Der Steig soll angeblich durch die Seemauer führen und Franz-Josef Klettersteig heißen.
    Kann mir jemand näheres darüber sagen?

    Danke,
    Thomas

  • #2
    AW: Neuer Klettersteig

    Der KS ist ganz neu und soll laut Freunden, die ihn kürzlich gegangen sind, recht herzhaft sein (D/E ?). Der Abstieg verläuft über den alten versicherten Steig. Es wird sicher bald eine Beschreibung der Route erscheinen.
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Neuer Klettersteig

      hab falsche infos erhalten.
      Hab jetzt gehört am 1.8. wir eröffnet!

      Hier die Einstiegswand (Schlüsselstelle)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von harry2501; 24.07.2007, 12:48.

      Kommentar


      • #4
        AW: Neuer Klettersteig

        Zitat von calderon Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe irgendwo gelesen, dass am 19.07.2007 ein neuer Klettersteig im Raum Eisenerz eröffnet werden sollte. Der Steig soll angeblich durch die Seemauer führen und Franz-Josef Klettersteig heißen.
        Kann mir jemand näheres darüber sagen?

        Danke,
        Thomas
        Den machen aber diesmal nicht die Naturfreunde, oder? Weil dann wäre Franz-Josef Klettersteig ein interessanter Name.

        Kommentar


        • #5
          AW: Neuer Klettersteig

          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
          Den machen aber diesmal nicht die Naturfreunde, oder? Weil dann wäre Franz-Josef Klettersteig ein interessanter Name.
          Wieso? Versteh ich nicht.... Der Steig könnte ja schliesslich nach Franz-Josef Degenhardt benannt sein...
          elderberry

          __________________________________________________ __________
          "And then I found myself atop a slender wedge of ice
          adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
          with nowhere higher to climb. "
          __________________________________________________ Jon Krakauer

          Kommentar


          • #6
            AW: Neuer Klettersteig

            Ich glaub ja der Steig wird vom ÖBRD und von der Flugrettung gebaut um die Einsatzstatistik in den Eisenerzer ordentlich aufzupolieren. Die paar Einsätze jedes Wochenende an den beiden bestehenden Steigen sind definitv zu wenig...
            www.chri-leitinger.at
            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

            Kommentar


            • #7
              AW: Neuer Klettersteig

              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
              Ich glaub ja der Steig wird vom ÖBRD und von der Flugrettung gebaut um die Einsatzstatistik in den Eisenerzer ordentlich aufzupolieren. Die paar Einsätze jedes Wochenende an den beiden bestehenden Steigen sind definitv zu wenig.
              deshalb muss die potentiellen kandidatenschaft ja nicht unbedingt gleich so unüberhörbar daran erinnert werden, dass es auch noch andere höchst bewährte methoden gibt, den alpinen heldentod heraufzubeschwören!

              so gesehen erscheint mir die grenze wirklich fast schon fließend, zwischen der fragwürdigen innovation durch derartiger verdrahtungsauswüchse und der popularisierung kaum weniger bedenklicher regressionsbemühungen im leichten fels.
              Zuletzt geändert von mash; 25.07.2007, 11:57.

              Kommentar


              • #8
                AW: Neuer Klettersteig

                Kann dir gedanklich zwar nicht ganz folgen , aber es wird scho passen!
                www.chri-leitinger.at
                https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neuer Klettersteig

                  Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                  Hab jetzt gehört am 1.8. wir eröffnet!
                  Die Eröffnung findet heute statt.

                  Siehe auch hier
                  Zuletzt geändert von petz; 26.07.2007, 09:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neuer Klettersteig

                    Zitat von petz Beitrag anzeigen
                    Die Eröffnung findet heute statt.

                    Siehe auch hier
                    Ich glaub der Harry is eh schon dort und rückt sich den Helm zurecht
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neuer Klettersteig

                      gute infos zum neuen steig findet ihr unter: http://www.klettersteig.de/Kletterst....asp?KSID=1549

                      ich war selbst vor ein paar tagen oben und ja, er ist knackig!

                      etwas haut fehlt mir immer noch an den fingern... der steig ist seehr lang und auf der südseite - dh eine gute kondi, erfahrung, handschuhe (ev sogar reine kletterschuhe statt steigschuhe) und vor allem viel zu trinken ist unbedingt notwendig!

                      viele sind aber (gottseidank) nach der ersten wand (leider auch in der wand!) ausgestiegen - was wieder zus. stau bedeutet hat...

                      der steig ist sehr anspruchsvoll und ich hab keine ahnung, warum so viele leut ihn als einstig in die klettersteigwelt benutzen wollen...? absolut leichtsinnig! ich sah von springerstiefel bis turnschuhe alles - vor allem viele pärchen auf einem feiertagsausflug, wo der haussegen wohl auch heute noch etwas schief hängen wird

                      ich denke auch, dass die bergrettung noch viel zu tun haben wird, halte aber das sicherheitssystem mit den 10 rettungspunkten für vorbildlich und absolut nachahmenswert!

                      der abstieg über den hochblasersteig ist für mich insgesamt aber weit gefährlicher, da es meist immer noch heiss ist, man sehr müde ist und ein stolperer schon für einen schönen (ab)flug reicht... bei regen ist der sowieso tödlich - eher zum gipfel aufsteigen und weg 820 nehmen...

                      ich werde den steig sicher noch sehr oft gehen, da ich es als brucker zum einen nicht sehr weit habe und zum anderen extrem viel kraft aufbauen kann - sonn- und feiertage werde ich aber aufgrund von staugefahr sicher nicht wählen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neuer Klettersteig

                        Zitat von crinaldi Beitrag anzeigen
                        der abstieg über den hochblasersteig ist für mich insgesamt aber weit gefährlicher, da es meist immer noch heiss ist, man sehr müde ist und ein stolperer schon für einen schönen (ab)flug reicht...
                        Für alle KS-Geher, die ohne Seilsicherung den Normalweg durch die Seewand nicht runterkommen , besteht die Möglichkeit, über Hochblaser, die Hasenwilzinghütte und die Seeau zum Auto zurückzukommen .
                        Zuletzt geändert von petz; 20.08.2007, 14:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Neuer Klettersteig

                          Zitat von petz Beitrag anzeigen
                          Für alle KS-Geher, die ohne Seilsicherung den Normalweg durch die Seewand nicht runterkommen , besteht die Möglichkeit, über Hochblaser, die Hasenwilzinghütte und die Seeau zum Auto zurückzukommen .
                          Diesem langen Hatscher sind dann wahrscheinliche einige KS-Junkies und Wochenend-Stöcklschuh-KS-Geher auch konditionell nicht gewachsen. Aber immerhin besser, sich in der Seeau voll erschöpft abholen zu lassen als ein Hubschraubereinsatz in der Seewand...
                          Vielleicht sollte man mehr Warntafeln bei den KS-Einstiegen anbringen. Nämlich dass für Klettersteige auch alpine Erfahrung und Kondition erforderlich ist! Und vielleicht sollte man auch einen Hinweis auf die Schwierigkeiten beim Abstieg anbringen. Klingt zwar komisch, ist aber scheinbar notwendig...

                          Ich war letzte Woche in den Karnischen Alpen - was mir da z.B. am Monte Cellon (Stollenweg, KS "Senza Confini") wieder untergekommen ist (Zustieg zum Klettersteig auf allen Vieren) ...
                          Dagegen bei der Bergtour von der Jochalm über den doch recht schmalen Grat auf den Reißkofel waren doch alles trittsichere und scheinbar erfahrene Alpinisten unterwegs. Wieso sich viele "Berganfänger" ausgerechnet auf den Klettersteigen tummeln ist mir ein Rätsel.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neuer Klettersteig

                            Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
                            Ich war letzte Woche in den Karnischen Alpen - was mir da z.B. am Monte Cellon (Stollenweg, KS "Senza Confini") wieder untergekommen ist (Zustieg zum Klettersteig auf allen Vieren) ...
                            Dagegen bei der Bergtour von der Jochalm über den doch recht schmalen Grat auf den Reißkofel waren doch alles trittsichere und scheinbar erfahrene Alpinisten unterwegs. Wieso sich viele "Berganfänger" ausgerechnet auf den Klettersteigen tummeln ist mir ein Rätsel.
                            Weil das momentan als der ultimative "Fun" beworben wird. Bei neuen Klettersteigen wird ja meist auch peinlich darauf geachtet das der Weg vom Parkplatz zum Anseilplatz bequem und schnell zu erreichen ist.

                            Z.B. wird auf der Webseite von Piding so wunderschön geworben das man mal eben schnell für 15 Euronzen ein Klettersteigset mieten kann.
                            Wer mit Mietausrüstung in den Pidinger einsteigt hat dort eigentlich schon nix verloren.
                            http://www.piding.de/seiten/route.htm

                            Genau so der "Zustieg" zum Allmenalp-Klettersteig in Kandersteg (Schweiz). Der Einstieg sind auch noch schöne Leitern und ein Bänkchen zum Ausruhen. Die ausgesetzten Stellen kommen dann nach ein paar hundert Höhenmetern.


                            Nur um mal 2 Beispiele zu nennen...
                            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                            Kommentar

                            Lädt...