Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spielmäuer-Klettersteige bei Wegscheid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spielmäuer-Klettersteige bei Wegscheid

    Mit Freunden Othmar und Pedro machte ich heute, 2.6.2019, diese Eisenwege im Mariazeller-Gebiet.

    Wir starteten vom Parkplatz an der B20. Der Gasthof dort hat (derzeit) geschlossen.

    Unser Vorhaben: Den Kirchbogensteig (C) hinauf steigen, weiter zum Gipfelkreuz gehen, Absteigen bis zum Ausstieg Mariazeller Steig (B/C), diesen kurz absteigen bis zur Querung zur Himmelsleiter (D) und diese emporsteigen bis zum Ausstieg auf der Mauer. Dann über den Wanderweg zum Teufelstor (Felsbrücke) absteigen und die Abstiegsvariante rund ums Teufelstor weiter absteigen.

    Haben wir dann auch so gemacht.


    Hier ein paar Eindrücke:

    IMG_4380.JPG

    IMG_4383.JPG

    IMG_4384.JPG

    IMG_4387.JPG

    image_581181.jpg

    IMG_4391.JPG

    IMG_4397.JPG

    IMG_4403.JPG

    IMG_4410.JPG

    IMG_4413.JPG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von manfred1110; 02.06.2019, 19:49.

  • #3
    Schaut interessant aus, das könnte ich auch einmal machen. Auf die Himmelsleiter werde ich aber glaub ich verzichten

    Kommentar


    • #4
      Sieht knackig aus - die Strickleiter ist was für versierte Matrosen

      LG Chris

      Kommentar


      • #5
        @maxrax: Die Himmelsleiter ist eh nur kurz und man begeht sie eh innen, also nicht überhängend.

        Aber wie Chris (chfrey) sagt: Das Taugeklettere erinnert stark an Seemannsgarn.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #6
          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          @maxrax: Die Himmelsleiter ist eh nur kurz und man begeht sie eh innen, also nicht überhängend.
          Ich weiß; das macht es für mich aber auch nicht besser

          Kommentar


          • #7
            Tolle Felslandschaft, die vermutlich sonst nur eingeweihte kennengelernt hätten! Danke für die aktuellen Bilder! Wollte den Steig im Herbst gehen, aber leider ist er regelmässig wegen der übermächtigen Jäger der Region gesperrt.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #8
              @Gamsi: Ja, lässige Felsformationen gibt es dort. Und die "Normalwege" sind auch sehr nett.
              Die Kletterrouten könnten etwas für dich sein. Vom 16.9. bis 14.10. ist allerdings Hirschbrunft...
              Und vom 16.11. bis 30.4. Winterruhe. Auch von einer Vogelbrutzeit habe ich etwas gelesen.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #9
                Die Wegscheid-Klettersteige fehlen mir auch noch. Die Felsszenerie ist toll, danke für die Bilder!

                LG, Toni

                Kommentar


                • #10


                  Danke Manfred,

                  dass du uns zu diesem Abenteuer begleitest hast
                  Auch meine Schulter hat brav standgehalten und
                  Pedro und ich freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Kraxelei.

                  Othmar und Pedro
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #11
                    Herzlichen Glückwunsch zum Bezwingen dieser Klettersteige
                    in der eindrucksvollen Felslandschaft des östlichsten Hochschwabmassivs!



                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #12
                      @Toni: Ich kann die Gegend sehr empfehlen.

                      @Othmar: Es war mir eine Ehre. Ich danke dir für die super Idee dazu.

                      @Wolfgang: Ein würdiger Schwab-Ausläufer, welcher sich bis Gußwerk erstreckt.

                      @all: Danke für die netten Einträge!


                      L.G. Manfred
                      Zuletzt geändert von manfred1110; 04.06.2019, 19:45.

                      Kommentar


                      • #13
                        Servus Manfred,

                        sieht ja sehr spektakulär aus.
                        Sowas wie die Himmelsleiter hab ich noch nicht gesehen. Soll man wahrscheinlich nur einzeln erklettern, oder?
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #14
                          Hallo!

                          Ja, das Strickgraffl ist schon eine Sonderheit.

                          Laut Infotafel beim Einstieg soll man die Anlage einzeln betreten.

                          Kann zu langen Wartezeiten führen und das Warten in der steilen Querung ist sicher nicht angenehm.


                          IMG_4459.JPG


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #15
                            Wow

                            Was ich Dir an Rad km "vor" habe, hast Du an Klettersteigschwierigkeit.

                            Tolle Sache und beeindruckende Steiganlagen.

                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar

                            Lädt...