Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Der Johann" - 19.08.2008 (Dachstein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Der Johann" - 19.08.2008 (Dachstein)



    Am Dienstag machten wir uns zu fünft zum Klassiker "Der Johann" auf. Das Wetter war fast schon kitschig und der Steig genial zu gehen. Dieser Steig bleibt mir 100% in bester Erinnerung.



    Nach dem Steig gab es eine gemütliche Pause in der Seethalerhütte und anschliessend machten sich Pippi und ich auf Richtung Hoher Dachstein. Aufgrund des Massenansturms (Jeans und Sportschuhe - Bergsteiger) drehten wir zum zweiten Mal um und stiegen über die Hunerscharte ab.

    Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben !!!

    Da dieser Steig schon etliche Male im Forum gepostet wurde, stell ich ein paar Fotos ein und spar mir den Rest.

    PS: Liebe Grüße an Klaus, Werner und Hans und Pippi_026
    Angehängte Dateien
    Es gibt vieles zu bedenken - jedoch nichts zu befürchten !

  • #2
    AW: "Der Johann" - 19.08.2008

    Den Dienstag habt ihr gut genutzt

    Kommentar


    • #3
      AW: "Der Johann" - 19.08.2008

      Zitat von Gusswerk Beitrag anzeigen
      Am Dienstag machten wir uns zu fünft zum Klassiker "Der Johann" auf. Das Wetter war fast schon kitschig und der Steig genial zu gehen. Dieser Steig bleibt mir 100% in bester Erinnerung.
      Dieser Klettersteig ist alles, nur kein Klassiker.

      Klassiker sind z.B.:
      • Der Haidsteig an der Rax
      • Wildenauer an der Hohen Wand
      • Cesco Tomaselli auf die südliche Fanesspitze
      • Alleghesi auf die Civetta
      • Costantini auf und über die Moiazza


      Der Johann ist dagegen eine großteils öde Hampelei entlang eines Blitzableiters, der sich nur auf Grund der außerordentlich schönen landschaftlichen Eindrücke lohnt.
      Zuletzt geändert von philomont; 22.08.2008, 12:50.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: "Der Johann" - 19.08.2008

        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
        Dieser Klettersteig ist alles, nur kein Klassiker.
        Nennen wir ihn eine nette Modetour.
        Der Johann ist dagegen eine großteils öde Hampelei entlang eines Blitzableiters, der sich nur auf Grund der außerordentlich schönen landschaftlichen Eindrücke lohnt.
        Da bist jetzt aber ein bisserl streng. Ich fand ihn seinerzeit schon recht anregend - obwohl ich freilich nie verstehen werde, warum die neuzeitlichen Klettersteigbauer immer die Platten neben guten Verschneidungen mit Stiften zumauern (siehe hier Foto Nr. 7). Gut, der Johann war der erste mit solchen Igel-Mauern, aber alles was nach ihm folgt, sind Retorten-Turngeräte.
        Zuletzt geändert von Steinbock; 22.08.2008, 14:40.

        Kommentar


        • #5
          AW: "Der Johann" - 19.08.2008

          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
          Nennen wir ihn eine nette Modetour.
          Da bist jetzt aber ein bisserl streng. Ich fand ihn seinerzeit schon recht anregend - obwohl ich freilich nie verstehen werde, warum die neuzeitlichen Klettersteigbauer immer die Platten neben guten Verschneidungen mit Stiften zumauern (siehe hier Foto Nr. 7).
          Obwohl ich den Johann landschaftlich und von der Ausgesetztheit interessant finde, da geb ich Dir recht.
          Bei neueren "Sportklettersteigen" wird oft neben schönstem Klettergelände in den Fels gedübelt. Nach welchen Kriterien ist mir auch schleierhaft...

          Ich seh das Seil eigentlich als feste Sicherung um nicht eigenes Zeug mitschleppen zu müssen - wenn es aber so gelegt ist das man fast keine andere Wahl hat als sich dran hochzuzerren ist es echt schad.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar

          Lädt...