Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage Rax Steig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Frage Rax Steig

    Zitat von lado Beitrag anzeigen
    nach der beschreibung müßte er zw. reisstaler und gretchen liegen - nur da kenn i mi nix aus - daher tendiere ich zu der reisseckhüttenvariante
    Zwischen Reisstaler- und Gretchensteig läge der "Alte Wetterkogelsteig". Den könnte man schon durch einmal falsch nach links abbiegen erreichen. Er trennt sich erst weit oben vom Gretchensteig. Der "Alte Wetterkogelsteig" ist allerdings grün markiert.
    http://reisstaler.at/cms/content/view/18/48/
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 25.05.2009, 14:11.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #17
      AW: Frage Rax Steig

      Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
      Es könnte sein, dass ihr den Leedersteig od. den Amaliensteig (früher blau markiert) "erwischt" habt.
      Der Amaliensteig wurde vor einigen Jahren dick und fett neu markiert (glaub lila) und ist beim Einstieg groß angeschrieben.
      Im Amaliensteig gibt es abgesehen von einem Eisenstangerl auch keine Versicherung.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #18
        AW: Frage Rax Steig

        Ich bin am Samstag den Wandfußsteig vom Reißtalersteig zum Fuchsloch gegangen. Dabei sind mir einige blaue Punkte an der Wand aufgefallen. Möglicherweise sind das Markierungen für den Wandfußsteig. Es könnte also überall gewesen sein.

        Frage an Eva: seid ihr an Schneefeldern vorbeigekommen bzw. waren am Wandfuß welche?

        Beim Einstieg vom Reißtaler schaut es momentan so aus:
        Bild053.jpg

        Und beim Sepplgraben so:
        Bild055.jpg

        Dort kommt man gar nicht gscheit zur Wand. Außerdem, wie schon erwähnt wurde, nicht versichert. Der kann's also nicht gewesen sein.

        Der Leedersteig ist nur eine waagrechte Verbindung auf einer Wandstufe zwischen Reißtalersteig und Sepplgraben.

        Ich glaube, es war irgendwo weiter östlich zwischen Reißtaler- und Martinsteig.

        Bezüglich "Murmeltiersteig": vielleicht ist das wieder so eine Erfindung der Tourismusmanager. Die lassen sich ja immer was Neues einfallen...

        Kommentar


        • #19
          AW: Frage Rax Steig

          hallo maxrax und alle anderen,

          ja ca. 20-30m rechts von unserem Einstieg war ein Schneefeld.

          bin aufjedenfall heuer sehr motiviert, viel mehr wandern (und bißchen klettern) zu gehen. Danke an die Rax.

          Danke Euch für Eure Hilfe!

          da ich ziemlicher Anfänger bin (wie gesagt, das "beste" was ich geschafft hab war letztes Jahr der Grimming und da war ich schon sehr erledigt, als ich wieder unten war) bin ich sehr froh dieses Forum gefunden zu haben, um mich für zukünftige Abenteuer besser zu informieren. Super!

          Kommentar


          • #20
            AW: Frage Rax Steig

            Noch eine Frage: war der Weg, den ihr nach der Reißtalerhütte weiter bis zum Wandfuß gegangen seid, zuerst noch markiert oder seid ihr da "wild" übers Geröll gegangen? Eher links oder rechts?

            Und zu deinem Foto: war das beim Einstieg oder schon weiter oben?

            Kommentar


            • #21
              AW: Frage Rax Steig

              @maxrax: zerst waren noch markierungen, ich glaub im geröll dann keine mehr. wir waren ziemlich weit links (also eher auf der seite geblieben, an der wir zum geröllfeld gekommen sind)
              das foto is schon ziemlich weit oben, da sieht man schon das ende.

              sag bloss du könntest anhand von _so einem_ foto echt was erkennen. dann könntest dich bei wetten dass bewerben

              danke für deine hilfe aufjedenfall!!!

              Kommentar


              • #22
                AW: Frage Rax Steig

                Zitat von eva1983 Beitrag anzeigen
                zerst waren noch markierungen, ich glaub im geröll dann keine mehr. wir waren ziemlich weit links (also eher auf der seite geblieben, an der wir zum geröllfeld gekommen sind)
                Das klingt doch eher nach (Zustieg) Reißtalersteig...

                das foto is schon ziemlich weit oben, da sieht man schon das ende.
                sag bloss du könntest anhand von _so einem_ foto echt was erkennen. dann könntest dich bei wetten dass bewerben
                Kann ich natürlich nicht, außer es würde den Einstieg zeigen und ich würde mit dem Foto in der Hand davor stehen

                Es wundert mich nur, was das sein könnte, weil es dort ja praktisch überall, wo es leicht ist, einen markierten Steig gibt. Und wenn es ein paar Versicherungen gab, aber keine Seile...

                Ich muss das nächste Mal, wenn ich in der Nähe bin, nach dem Murmeltiersteig suchen. Kennt ja anscheinend niemand. Merkwürdig...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Frage Rax Steig

                  Wie wärs mit der Martins(turm)schlucht? Schaut auf einem verwitterten Wegweiser fast wie "Murmeltiersteig" aus ( naja...), ist markant und asfaik unmarkiert.
                  Und wenn es sich bei den "Sicherungen" um Bohrhaken gehandelt hätte, könnts hinkommen.
                  Wird, glaub ich, Zeit, sich die Schlucht einmal anzuschauen

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Frage Rax Steig

                    Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                    Wie wärs mit der Martins(turm)schlucht? Schaut auf einem verwitterten Wegweiser fast wie "Murmeltiersteig" aus ( naja...), ist markant und asfaik unmarkiert.
                    Und wenn es sich bei den "Sicherungen" um Bohrhaken gehandelt hätte, könnts hinkommen.
                    Das könnte natürlich auch sein.

                    @eva1983: hat es dort so ausgesehen? Der markante Turm müsste euch aufgefallen sein.


                    EDIT: hab jetzt beide Fotos verglichen, es könnte wirklich beim Martinsturm gewesen sein.

                    Der rötliche Fels, die markanten Spitzen, die Latschen oben an der Kante...
                    raxfels.jpguntitled.jpg
                    Zuletzt geändert von maxrax; 26.05.2009, 16:59.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Frage Rax Steig

                      hallo ihr beiden!
                      ja, das wars!!!! die sicherungen (wie gesagt, 2 - 3 insgesamt) waren bohrhaken.
                      ihr seid ein wahnsinn! danke!!!
                      aber "murmeltiersteig" is garantiert genau so beschriftet gewesen - wir haben noch drüber gelacht und in den erdlöchern am weg hin nach murmeltieren ausschau gehalten :-)
                      dass es soooo viele klettersteige an der rax gibt - hätt ich gar nicht gedacht. ich glaub, da werd ich ganz bald wieder hin müssen!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Frage Rax Steig

                        na wenns schon geklärt ist, sonst hättest gleich eine forumstour mit den rax-kennern daraus machen können, da wäre ich sicher mitgekommen, schaut interessant aus !
                        Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
                        Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Frage Rax Steig

                          Zitat von ernstl Beitrag anzeigen
                          na wenns schon geklärt ist ... schaut interessant aus !
                          Martinsturm SO-Schlucht (I,II)

                          Beschreibung laut Benesch-Pruscha-Holl:
                          Brüchig, schnellster Abstieg vom Martinsturm. Aus der Mulde rechts (östl.) der Martinskante in der rötlichen Schlucht rechts unter den Wänden aufwärts, bis ein überhängender Block die Rinne sperrt (nach oben führt ein lotrechter, roter Riss in die Scharte rechts vom roten Turm.) Auf einem Band nach links und durch einen 4m hohen Riss auf eine Kanzel. Quergang nach links in die Nebenrinne. Auf den Felsen rechts davon empor auf den Grat und links auf den Gipfel.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Frage Rax Steig

                            aja......
                            Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
                            Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Frage Rax Steig

                              Hallo eva1983 und alle, die es interessiert!

                              Da ich gestern in der Gegend war, hab ich mich auf die Suche nach dem ominösen Murmeltiersteig gemacht.
                              Ich bin den Wandfußsteig vom Reißtaler- bis zum Gretchensteig entlang gegangen, den hinauf und dann den Martinsteig hinunter.
                              Es war nirgends etwas zu entdecken, das auf einen eigenen Steig dieses Namens hindeutet.
                              Ich hab auch im Karl Ludwig-Haus gefragt, da wusste auch niemand etwas darüber, außer dass entlang des Gretchensteigs viele Murmeltierbauten zu sehen sind.
                              Also entweder handelt es sich um eine Verwechslung, oder es hat sich jemand einen anderen Namen für den Gretchen- bzw. Wetterkogelsteig ausgedacht.

                              Die Martinsturm SO-Schlucht hab ich mir bei der Gelegenheit auch angeschaut. Respekt, dass ihr da einfach so rauf seid!
                              Ist ja nicht so schwer, aber ziemlich brüchig, und es liegt sehr viel loser Schotter herum, teilweise auf abschüssigen Tritten.
                              Hätte euch eigentlich auffallen müssen, dass das kein normaler A-Klettersteig ist. Sowas kann ganz schön ins Auge gehen, noch dazu wo ihr ja nicht gewusst habt, wo ihr da seid und wie es oben weitergeht.
                              Ich hab dann jedenfalls umgedreht, obwohl mir die Szenerie an sich sehr gut gefallen hat. Vielleicht schau ich zu zweit noch mal hin…

                              LG maxrax

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Frage Rax Steig

                                Ein Freund ist letzte Woche über den Reißtaler rauf und hat mir auch vom "Murmeltiersteig"-Wegweiser berichtet. Er meinte, es werde damit ein blau markierter Steig bezeichnet der rechts vom Reißtaler ab ging. Ich hätte gemeint der Wandfußsteig, aber dann hättest du das Schild doch sehen müssen, Max.

                                Die Schlucht sieht nicht nur brüchig aus, sie scheint es auch definitiv zu sein. Siehe hier: http://www.hikr.org/tour/post14277.html Ich warte auch noch auf einen inspirierten Tag

                                Kommentar

                                Lädt...