Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

    Hallo!

    Meine bessere Hälfte und ich waren heute am NF Klettersteig unterwegs, dabei ist mir aufgefallen, daß einige der Schrauben zur Fixierung der Halterungen am Fels recht locker sind und mit bloßer Hand gelöst werden können. Denke nicht, daß das so sein sollte, oder??

  • #2
    AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

    Zitat von blackhead Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Denke nicht, daß das so sein sollte, oder??
    schlimm wirds erst, wenn leute kommen, die sowas nicht merken
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

    Kommentar


    • #3
      AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

      Naja, das war heute mein 1. klettersteig überhaupt, da schaut man sich die sache halt ein bisschen näher an. Ich hatte nicht den eindruck, daß die routinierteren begeher sich mit sowas irgendwie aufhalten...

      Kommentar


      • #4
        AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

        Zitat von blackhead Beitrag anzeigen
        daß die routinierteren begeher sich mit sowas irgendwie aufhalten...
        hingebaut ist gleich mal was, aber instandgehalten
        Ich versteh das eigentlich eh auch überhaupt nicht, wie wir uns diese Klettersteige alle leisten können.
        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
        Heinrich Heine

        Kommentar


        • #5
          AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

          also als ich am 1. Mai gegangen bin hab i nix bemerkt davon....
          ausserdem sind die Halterungen so nicht mit schrauben fixiert

          Kommentar


          • #6
            AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

            Soso, dummes posting also? Dann hab ich mir das also nur eingebildet gell?

            Vielleicht ist es auch nicht klar was ich meine, auch kein grund gleich persönlich zu werden...

            Um das seil am fels zubefestigen sind in selbigem metallstifte mit gewinde montiert. Auf diesen stiften ist dann das seil mittels einer gebogenen metallplatte fixiert, welche wieder um mit einer mutter an den stiften befestigt ist. Und einige eben dieser muttern sind locker, sodaß man sie mit bloßer hand abdrehen kann.

            Geh halt noch mal nachschauen wennst mir net glaubst
            Zuletzt geändert von blackhead; 24.05.2010, 22:41.

            Kommentar


            • #7
              AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

              Zitat von blackhead Beitrag anzeigen
              Um das seil am fels zubefestigen sind in selbigem metallstifte mit gewinde montiert. Auf diesen stiften ist dann das seil mittels einer gebogenen metallplatte fixiert, welche wieder um mit einer schraube an den stiften befestigt ist.
              Meinst du das?

              HochlantschKlettersteig Mai07 (19).jpg
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #8
                AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

                Exakt.

                Kommentar


                • #9
                  AW: NF Klettersteig Hochlantsch - Lockere Schrauben

                  Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                  also als ich am 1. Mai gegangen bin hab i nix bemerkt davon....
                  ausserdem sind die Halterungen so nicht mit schrauben fixiert
                  Ich verstehe den Schwarzkopf, dass er sich über deine Antwort ärgert.

                  Wie ich es sehe:
                  An einem Klettersteig kann immer mal was locker sein, auch mal ein Drahtseil durch Steinschlag abgerissen. Soll alles nicht sein, soll auch wieder gerichtet werden, keine Frage.

                  Die Augen offen halten ist halt nie schlecht. Die meisten Mängel sind nicht wirklich kritisch, an den lockeren Sachen haben auf gut besuchten Steigen eh schon Hunderte vor dir gerissen.

                  Besonders aufpassen muss man meiner Meinung aber dann , wenn man nach dem Winter oder auch nach einer längeren Schlechtwetterperiode mit starken Niederschlägen bei den Ersten ist, die unterwegs sind. Da ist es wirklich notwendig, genauer zu schauen oder auch ein Seil mitzuhaben, für eventuelle Überraschungen.
                  Zum Beispiel Ramsauer Klettersteig und Jubiläumssteig am Eselstein im Mai, bevor das Guttenberghaus offen hat, da waren vor uns sicher noch nicht viele unterwegs.

                  LG Hans
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar

                  Lädt...