Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein und Umgebung im Oktober?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein und Umgebung im Oktober?

    Hi,

    wir möchten Anfang Oktober in die Region Dachstein, um dort möglichst viele Klettersteige zu gehen. Dazu noch ein paar Fragen...

    a) Wie sieht's dann wettertechnisch oben aus? Steigeisen werden wohl benötigt, wenn wir zum Gipfel wollen, oder?
    b) Welche Steige sind zu empfehlen? Wir suchen möglichst lange und schwierige Touren.
    c) Sonstige Empfehlungen? Tipps?

    Grüße
    Chris

  • #2
    AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

    Ich kann nur jedem empfehlen sicherheitshalber Steigeisen mitzunehmen. Kommt aber stark auf das Wetter in der nächsten Zeit an. Ich war schon öfter am Dachstein und gebraucht hab ich Sie bisher noch nicht, auch nicht im Oktober (im Winter siehts anders aus, da sind sie meist notwendig). Aber zu sagen, dass du sicher keine braucht.....hm... ich kenn dich ja nicht
    Ich könnte dir auch ein paar nette Klettertouren empfehlen ist ja viel schöner als Drahtseilziehn
    Klettersteige die du suchst könnten folgende sein.
    Anna Steig und Johann rauf denn über die Schulter auf den Dachstein, normal (Randkluft) runter. (längere D-Passagen, kurz E) schöne Tagestour.
    Koppenkarstein IRG (D), lässt sich mit Ramsauer-KS (C....sehr schön aber nicht schwer) über eine Runde verbinden. Die Runde ließe sich noch auf den Eselstein ausweiten (D). Wenn noch ein bisschen Kraft vorhanden ist kann noch der Skywalk (E aber nicht sehr lange) dazugehängt werden.
    Diese Steige würde ich auf weiter 2 Tage aufteilen (eventl. mit einer Übernachtung am Guttenberghaus, ausser du bist recht fit dann gehts auch als Tagestour
    Den Seewand (E) Klettersteig in Hallstatt kannst auch noch machen. Wennst auf schwere KS stehst. Topos findest auf bergsteigen.at
    Zuletzt geändert von paulchen; 02.09.2010, 12:40.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

      a) + b) Geht die Triologie! Anna, Johann und über Schultersteig zum Gipfel. Steigeisen können evtl beim Einstieg zum Johann hilfreich sein.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

        Hi Jungs,

        super, das hilft mir doch schon mal weiter. Vorschläge bezüglich Übernachtungen sind auch Klasse!

        Die Sache ist, Ausrüstung ist alles und genügend vorhanden (wegen Eisklettern), die Frage ist eher was ich mitschleppe und was nu wirklich nicht notwendig ist.

        Für Klettertouren bin ich auch zu haben, sollte sich aber wegen meinem Seilpartner so im 4. bis 5. Grad bewegen und mit Bohrhaken ausgestattet sein. Also nur her mit Tipps.
        Zuletzt geändert von angoletti1; 02.09.2010, 14:13.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

          Leichte Touren wären am Koppenkarstein z.B. der Hubsipfeiler
          Klassiker ohne allzuviele Bohrhaken der Pichl oder Steinerweg in der Dachsteinsüdwand. Oder ein Klassiker der nicht schlecht abgesichert ist aber etwas schwerer ist wäre die Maixkante.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

            Zitat von angoletti1 Beitrag anzeigen
            Die Sache ist, Ausrüstung ist alles und genügend vorhanden (wegen Eisklettern), die Frage ist eher was ich mitschleppe und was nu wirklich nicht notwendig ist.
            Für Klettertouren bin ich auch zu haben, sollte sich aber wegen meinem Seilpartner so im 4. bis 5. Grad bewegen und mit Bohrhaken ausgestattet sein. Also nur her mit Tipps.
            Also im Oktober kann überall Schnee drinnen sein, hängt halt vom Wetter ab.
            Ich würde Steigeisen und die Eisgeräte jedenfalls mitnehmen.

            An einem 22. September hats auf der Dachsteinschulter so ausgesehen:



            Die Querung vom Rosmariestollen zum Edelgries und Irg rüber wäre ohne Eisen und Pickel auch nicht mehr gegangen.
            Leichte, gut abgesicherte Klettereien sind auch noch am Dirndl (Grate u. Ostwand) und kurze Sachen in den Klettergärten beim Schöberl und am Niederen Krippenstein.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

              Bei uns hats im Oktober 2007 so ausgeschaut. Steigeisen waren keine notwendig.
              Also entweder du nimmst sie dir als Sicherheitsreserve sowieso mit oder du wartest ab, was das Wetter so bringt und entscheidest dich kurzfristig....
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein und Umgebung im Oktober?

                Hi,

                danke für die Infos. Steigeisen und Eisgeräte (hoffentlich klappt das gut mit den Fusions) gehen auf jeden Fall mit. Ich muss eben meinem Kollegen noch sagen, auf was er sich einstellen muss, damit er die richtigen Klamotten dabei hat

                Danke für eure Tipps

                Kommentar

                Lädt...