Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paraworking Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paraworking Dachstein

    Liebe Freunde des bersteigerischen Massenauflaufs!

    Uff, schon wieder sowas! Da war ich bei einem Seminar in Radstatt und hatte Zeit für ein wenig "paraworking". Die jeweilige Zeit war knapp bemessen, also mußte ich auf ausgedehnte weglose Unternehmungen verzichten.

    Das bedeutete, dass ich viele Kollegen in Kauf nehmen mußte, ok! Die Touren an diesen beiden Tagen sind Euch auch nicht unbekannt, aber halt so schön!

    Und das Wetter erst...

    Nun, der Gletscher war das weniger! Schwarz, zerschrunden und gequält. Spalten hat's da, man glaubt es kaum! Die jochschleichenden Touristen wissen gar nicht....

    Als ich zur Talstation fuhr, Samstag war's, flog über mir der Hubschrauber Richtung Südwand. Da war etwas passiert! Am Parkplatz erfuhr ich, dass zwei gute Bergsteiger in der Südwand tödlich abgestürzt waren, offensichtlich durch Ausbruch des (oder der) Standhakens. Der Flug galt der Bergung der Beiden, die manchen von Euch gut bekannt waren, wie ich lese. Mein ganzes Mitgefühl gilt den Freunden und Familienangehörigen der beiden Verunglückten.
    Am Parkplatz und bei meinen Touren war dieses Gefühl natürlich noch abstrakt. Ich durfte mich in meiner Konzentration nicht stören lassen. Aber nun, beim Lesen des Forums wird dieses tragische Schicksal sehr konkret. Ich habe bis jetzt Glück gehabt...

    Nun, ich plante für den ersten Tag, an dem ich mehr Zeit hatte, den Irg-Klettersteig auf den Koppenkarstein. Plus Gjaidstein eventuell.
    Am zweiten Tag wollte ich dem Hauptgipfel einen Besuch abstatten und schauen, ob da vielleicht am dritten Oktoberwochenende noch....

    Aber lassen wir die Bilder erzählen. Mit der Bahn erreichte ich die Hochregion rasch. Der nackte Schladminger Gletscher mit dutzenden trainierenden Langläufern wirkte ernüchternd auf mich.

    schladminger gletscher mit langläufern.jpg

    "Wie Hamster in ihrem Radl", dachte ich bei mir. Der Gipfel wirkte da schon besser, zumindest auf den ersten Blick. Ich sollte noch viel erleben!

    dachstein vom hunerkogel.jpg

    Die ausgeaperte Bergstation wirkte auf mich eher fürchterlich, obwohl sie ein gutes Motiv darstellt.

    bergstatioon.jpg

    Rasch kletterte ich die Leiter zum Stollen hoch, die Randkluft dort bot keine Probleme. Und schon war ich durch, weg von Liften und Bahn.

    rosemariestollen, ostportal.jpg

    Den Weg zum hinteren Türl kannte ich bisher auch nur im Winter. Jetzt ist er eigenartig

    weg z hint türl.jpg

    und eröffnet einen Blick auf den sterbenden Edelgriesgletscher. Noch gibt es ihn, schotterbedeckt und weitgehend spaltenlos.

    edelgriesgletscher.jpg

    Mein Weg führte mich unter den Koppenkarpfeilern vorbei, die ich nicht kenne, leider. Tolle Klettereien gibt es da.

    koppenkarpfeiler.jpg

    Bald war ich beim Einstieg. Ich hab das Drahtseil nachgezeichnet, hoffentlich kann man war erkennen.

    irg wegverlauf.jpg

    Unten hat der Steig einige ausgesetzte Stellen, die nicht ganz leicht sind.

    irg2.jpg

    Einer dieser kurzen Quergänge ist wohl doch mit "D" zu bewerten.

    d-stelle.jpg

    Aber das Drahtseil bot reichlich Sicherheit, ich konnte weiterklettern. Wie Ihr geich sehen werdet...
    Zuletzt geändert von michi57; 03.10.2011, 22:12.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Paraworking Dachstein

    Auch nachher folgten noch etliche steile C-Stellen.

    steile d.jpg

    Dann geht der "Irg" in einen schönen Grat über, der luftig zur Höhe leitet.

    grat.jpg

    Der Grat bleibt bis weit oben sehr genußreich und hat etliche C-Stellen.

    genußgrat.jpg

    Und dann wird der Blick weit. Hier schauen wir über den Grimming ins Gesäuse. Meine Seele folgte fast dem Sehstrahl...

    grimming und gesäuse.jpg

    Und wurde oben rasch ernüchtert. Der Gipfel des Koppenkarsteins gehört dem Bundesheer.

    bundesheergipfel.jpg

    Vor mir war eine Partie Tschechen aufgestiegen, die höhere Ziele planten udn mich nach dem Johann fragten. Da ich den nicht kenne, sie aber gut Deutsch sprachen, hatten wir es lustig auf dem Gipfel. Die Glocknergruppe zog dennoch alle Blicke auf sich.

    glocknergipfel.jpg

    Ich ging bald weiter, runter über den Westgrat, wie sich das gehört. Ich wollte doch die oftmals umgangene Austriascharte kennen lernen...

    austriasscharte.jpg

    Leider wurde das wieder nichts, denn diese Brücke konnte ich doch nicht auslassen. Eine lustige wacklige Angelegenheit. Der Kollege am Bild wurde gerade noch scharf am Bild, so wackelte er... Aber bei einer fünfhunderdstel Sekunde...

    kollege auf brücke.jpg

    Schmunzelnd ging ich weiter. Und plötzlich...

    moment.jpg

    Gerade noch erwischt!

    Dann bummelte ich gemütlich zum Gjaidsteinsattel hinüber. Zeit hatte ich noch genug und wegen des Projekts Ende Oktober wollte ich den Hallstätter Gletscher genau in Augenschein nehmen. Also hängte ich den Gjaidstein an den Irg an. Der Gletscher hingegen ist in keinem guten Zustand.

    hallstätter 1.jpg

    Ich hoffte nur, er hielt bis zur folgenden Antwort!
    Zuletzt geändert von michi57; 03.10.2011, 22:31.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Paraworking Dachstein

      Na, offensichtlich doch. Es gibt ihn noch, aber er schaut aus, als wollte er die Touris gleich verschlingen.

      hallstätter2.jpg

      Der Gjaidstein ist ja leicht, bald war ich oben.

      gjaidstein.jpg

      Die Aussicht von dort, insbesondere in die Osterhorngruppe ist aber sensationell. Ich beschloß, Euch mit dieser Bilderflut zu verschonen. Schaut Euch lieber mit mir die Dachstein Südwand von der Bergstation an. Dort waren noch immer etliche Seilschaften im Steinerweg unterwegs.

      südwand von bergstation.jpg

      Ich hingegen mußte rasch zum working nach Radstatt. "Osteoporose" war das Thema. Na, dagegen hatte ich heute genug getan...

      Am Sonntag war ich wieder vor Ort. Der Gletscher war nicht sauberer geworden. Kein Wunder bei heulenden Pistenraupen und schwirrenden Schneewieseln...

      gletscherdreck.jpg

      Ich folgte der von ebendiesen Pistenraupen hergestellten Spur Richtung Dachsteinwarte. Dabei entstand dieses Bild. Obwohl man es nicht genau sieht, aber vom Einstieg des Schultersteiges bis hinauf war eine kontinuierliche Kette von Bergsteigern unterwegs...

      gipfelaufbau.jpg

      Die Spur geht bis zur Dachsteinwarte. Dort hatte ich einen tollen nebelverzierten Blick in die obere Südwand.

      südwand von warte.jpg

      Bald war ich mit allen anderen am Einstieg zum Schultersteig.

      einstieg zur schulter.jpg

      Kein Wunder, dass sich dort alles staut, der Randkluftsteig ist gesperrt. Zu Recht, wie ich sehen sollte.

      randkluft gesperrt.jpg

      Dennoch gibt es einzelne Begeher. Im Ernst, ohne Seil ist das derzeit gefährlich!

      randkluftbegeher.jpg

      Ich genoß hingegen vom Steig einen fantastischen Blick zurück zur Seethaler Hütte.

      wartenblick.jpg

      Dann ging ich weiter....
      Zuletzt geändert von michi57; 03.10.2011, 22:52.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Paraworking Dachstein

        schöne Bilder
        ich hab Freitag den Irg-Klettersteig gemacht und Samstag Anna Klettersteig- Johann Klettersteig und den Hohen Dachstein in Folge. den Hubschrauber hab ich auch gesehn - auch mein Beileid an die Hinterbliebenen.
        Hab vom Johann Klettersteig aus Bergsteiger in der Wand links gesehen wo die abgestürzt sind - Respekt, also ich würde mir das nicht zutrauen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Paraworking Dachstein

          Bald war ich bei der Schulter. Der Blick zum Gipfel hat schon was!

          schulter.jpg

          Dann wurde der Blick auf die Randkluft endgültig frei. Sie ist derzeit sicher mehr als 20 Meter hoch. Und drunter hat's auch Spalten. Kein guter Weg...

          randkluft.jpg

          Ich folgte dem Mecklenburger Band hinüber in die Rinne. Das kennt man ja.

          mecklenburger band.jpg

          Im Rückblick...

          mecklenburger band 2.jpg

          Ich kam nur mehr langsam weiter. Viele Leute brauchen Zeit. Und Drängeln ist blöd und nutzt zudem nix! Das Gipfelfoto spricht Bände. Ich konnte mich gerade noch setzen.

          güpfi.jpg

          Den Plan, noch den Westgrat (im Ab- und Aufstieg) zu begehen, gab ich angesichts der Massen auf. Und über die Steinerscharte traute ich mich allein ohne Seil nicht! Es gab aber welche, die profitierten von dem Massenansturm am Dachstein in besonderer Weise. Sie konnten gut fliegen...

          gipfelprofitant.jpg

          Beim Absteig über den Schulteranstieg hatte ich noch ein Erlebnis der dritten Art. Mir begegnete eine Jungfamilie, sichtlich bergerfahren, mit einem etwa zweijährigen Kind! Der ehrgeizige Vater hatte sich die Tochter ins Brustgeschirr eingehängt und schleppte sie mit! Das Kind quängelte natürlich, aber nicht so sehr, wie ich mir das vorgestellt hätte.
          Ich sagte zu den Beiden:" Ich sage Euch das nur einmal und es ist Eure Sache, aber das ist ein Blödsinn!"
          Über dieser surrealen Szene knatterte ein Polizeihubschrauber, der nach dem Rechten sehen wollte, offensichtlich von der Seethaler Hütte aus verständigt! Als er sah, dass keine unmittelbare Notsituation bestand, drehte er wieder ab. Das Jungfamilienpaar drehte übrigens bald danach wieder um, wie ich vom Gletscher aus beobachten konnte.

          kinderwahnsinn.jpg

          Ich begab mich rasch zur Hütte um ein Mittagessen und folgte dann dem Trampelpfad zurück, am völlig ausgeaperten Dirndlkolk vorbei.

          dirndlkolk.jpg

          In der Distanz erkannte ich die Austriascharte mit einem weiteren Wagemutigen.

          seilbrücke aus distanz.jpg

          Ich floh! Rasch zur Bergstation und ab. Das skurille Förderband kam da gerade recht.

          förderband.jpg

          Und von der Talstation ging es zurück zum Working...

          lg, michl fasan

          PS: Danke für Eure Geduld und danke, Günter für das Löschen des Fehlbeitrages ohne Fotos.
          Zuletzt geändert von michi57; 05.10.2011, 15:45.
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Paraworking Dachstein

            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
            PS: Danke für Eure Geduld und danke, Günter für das Löschen des Fehlbeitrages ohne Fotos.
            Gerne, da ich nun deinen tollen Bericht "in einem Stück" genießen kann.
            Wenn ich mir die Menschenmassen auf deinen Bildern anschaue freut es mich umso mehr, dass ich vor vielen Jahren an einem schönen Herbsttag unter der Woche ganz allein am Gipfel stehen konnte.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Paraworking Dachstein

              schöne touren, tolle fotos!

              viel los halt, wie immer am dachstein an schönen tagen um das wochenende herum...

              die gletscher schauen sehr traurig aus...

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Paraworking Dachstein

                Danke für den herrlichen Bericht und die traumhaften Fotos , der Gletscher schaut ja schon fürchterlich aus. Hast einen Traumtag gehabt und viele andere Alpinisten auch. Die beiden Eltern sind schon verrückt, mit einem kleinen Kind grenzt das an Wahnsinn.
                Gerold

                Kommentar


                • #9
                  AW: Paraworking Dachstein

                  Zitat von michi50
                  Liebe Freunde des bersteigerischen Massenauflaufs!

                  Also ich war heute alleine dort oben...

                  Super Aufnahmen Michi!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Paraworking Dachstein

                    griaß di

                    schöner bericht danke!!

                    das foto von edelgrießkar hat mich ein bissal geschockt-als ich zum letzten mal oben war hats da noch a bissal anders ausgeschaut-scheint ja einiges weggeschmolzen zu sein :-(

                    lg maxl

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Paraworking Dachstein

                      Zitat von michi50 Beitrag anzeigen

                      Mir begegnete eine Jungfamilie, sichtlich bergerfahren, mit einem etwa zweijährigen Kind! Der ehrgeizige Vater hatte sich die Tochter ins Brustgeschirr eingehängt und schleppte sie mit!

                      [ATTACH]368251[/ATTACH]
                      Hallo Michi!
                      Hatte vor Jahren ein ähnliches Erlebnis. Da war zum einen ein Großvater, der seinen Enkel mit einer Hundeleine sicherte und dann war da noch ein Mann, der einen Jungen mit einem Bootstau, dessen Ende lose herabhing, "sicherte" (Foto). Er schlang dabei die Leine einmal um die Tritteisen und ließ sie halt irgendwie durchlaufen.

                      Dachstein 1.JPG

                      Gerold

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Paraworking Dachstein

                        Super Bericht! Deine Gletscherbilder sind eine gute Info über die Spaltensituation die einen bei schlechter Sicht erwartet.

                        Gruß, Heinz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Paraworking Dachstein

                          Ein Wunderschönes "Drama" was mit dem Berg passiert...

                          Kommentar

                          Lädt...