Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelsteig C/D, Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelsteig C/D, Gesäuse

    Gestern war ich im Gesäuse unterwegs. Genauer gesagt bin ich von Gstatterboden inmitten des Gesäuse über die Ennstaler Hütte auf die Tieflimauer (1820 m) gegangen.

    Der neue Klettersteig durch die Südwand der Tieflimauer ist gesäusetypisch kurz und mit einem langen Anstieg versehen. Er ist daher im Kontext einer Gesäusebergtour zu sehen. Man wird die Tour kaum nur wegen des Klettersteiges (200 hm) unternehmen.

    Der Klettersteig selbst weist mittlere Schwierigkeiten auf und ist als grundsolide zu bezeichnen. Er ist sehr gut abgesichert. Anbei findet ihr ein paar Fotos.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

    Der Anstieg beginn direkt an der Enns in Gstatterboden. Darüber wacht eine Kapelle mit toller Aussicht über die Verkehrswege im Ennstal. Es ist interessant, dass die Gehzeit auf den Tamischbachturm eine halbe Stunde kürzer ist, obwohl er 250 Meter höher ist.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

      Schon bald bieten sich hervorragende Nahblicke zu den umliegenden Gesäusegipfeln, wie hier zum Kleinen Gesäuse mit dem Admonter Reichenstein und dem Sparafeld.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

        Der Weg zur Ennstaler Hütte ist lang und verläuft großteils durch herrlichen Wald.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

          Nach rund zweieinhalb Stunden erreicht man das Landler Eck, den Sattel knapp unterhalb der Ennstaler Hütte. Hier sind die Wiesen von Weißem Germer übersät.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

            Nicht oft bieten sich schöne Ausblicke zur Tieflimauer. Hier ist eine der Ausnahmen. Links dahinter befindet sich der Kleine Buchstein.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

              Bald darauf zweigt rechts der Normalweg auf die Tieflimauer ab. Will man zum Klettersteig, folgt man dem unteren Weg in Richtung Kleiner Buchstein. Das Steiglein zum Einstieg befindet sich ein paar hundert Meter weiter auf der rechten Seite. Der Beginn des Klettersteiges selbst liegt am oberen Rand eines Geröllfeldes.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                Die ersten Meter! In der Zwischenzeit ist man nach dem langen Zustieg schon ganz heiß auf Eisen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                  Der erste Teil führt einfach durch leichtes Schrofengelände, teils sogar durch Gehgelände.
                  Andauernd hat man dabei die ganze Gesäuse-Gipfelparade vor sich. Der Steig ist landschaftlich wirklich beeindruckend.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                    Auch ein paar steile Reibungsplatten sind zu überwinden, und das auch noch bestens versichert.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                      Technik und Stängelloser Enzian auf einem Foto! Der Nationalpark lässt grüßen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                        Danach wird sogar ein bisschen gequert, wenn auch nur pro forma.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                          Beim Fotografieren nach unten merkt man dann doch, dass das Gelände eine gewisse Steilheit aufweist...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                            HALLO!!!!

                            I drah glei durch wennst noch mehr so schöne Bilder reinstellst!
                            Diese Tour interessiert mich nämlich auch,mit Nächtigung auf der Ennstalerhütte,und am nähsten Morgen dann zum Tamischbachturm...
                            DANKE für den Bericht und die Bilder!
                            Nur weiter so!


                            MFG HANNES
                            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Teufelsteig C/D, Gesäuse

                              Der Steig hat die Eigenheit, dass er nach oben hin kontinuierlich schwieriger wird.

                              Am Foto ist die erste der beiden Rinnen vor dem Ausstieg zu sehen. Sie enthält eine C/D-Stelle.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...