Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Johann, Schulter, Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johann, Schulter, Dachstein

    Am Mittwoch bin ich um 0720 morgens von der Hunerkogelbahn-Talstation Richtung Südwandhütte bzw. Einstieg Johann aufgebrochen. Um 0945 den Einstieg erreicht und mal Pause gemacht und den beiden Gruppen vor mir beim raufplagen zugeschaut und schon irrsinnig vor Einstiegsüberhang gefürchtet
    Um 0900 bin ich dann los. Zu meiner großen Erleichterung war der Überhang überhaupt kein Problem. Hab ihn mir viel wilder vorgestellt. Im unteren Wandbereich wars vom Regen in der Vornacht noch ziemlich feucht aber nicht allzu rutschig. Ist ja außerdem eh das durchgehende Seil vorhanden. Nach 2 Stunden super Kletterei, Hangelei und Schwitzerei bin ich bei der Dachsteinwarte angekommen. Kurze Müsliriegelpause und dann gleich weiter zum Einstieg auf die Schulter. Ist ein ziemlich einfacher, gesicherter Steig mit schöner Aussicht. Hab dann, nach kurzem Stau bei der Kreuzung Randkluft-Schulter, um 1230 den Gipfel erreicht. Herrliches Wetter mit leider dunstiger Aussicht.
    Dann folgte noch der Abstieg, vorbei an der Hunerkogelbahn und runter über die Austriascharte, die im oberen Bereich ebenfalls einen gut gesicherten Klettersteig vorweist.
    Nach 7:20 war die tolle Tour am Ausgangspunkt Parkplatz zu Ende
    Angehängte Dateien
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

  • #2
    AW: Johann, Schulter, Dachstein

    Und noch ein paar Bilder...
    Angehängte Dateien
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

    Kommentar


    • #3
      AW: Johann, Schulter, Dachstein

      Tolle Tour mit tollen Bildern!
      War auch Von Mittwoch auf Donnerstag im Dachsteingebiet unterwegs, allerdings war mein Stützpunkt die Simonyhütte und mein Ziel die Klettersteige in näherer Umgebung.(Schöberl,Wildkar)
      Doch nach diesen schönen Fotos werde ich nächstes mal wohl den Johann gehen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Johann, Schulter, Dachstein

        Zitat von martin
        über die Austriascharte, die im oberen Bereich ebenfalls einen gut gesicherten Klettersteig vorweist.

        ANMERKUNG:
        Das ist die Hunerscharte (mit dem gleichnamigen Hunerschartenklettersteig) und nicht die Austriascharte.

        Kommentar


        • #5
          AW: Johann, Schulter, Dachstein

          Tatsächlich! Hab ich in die Karte a bisl gschlampert reingschaut.
          Danke!
          AUSPOteam.at

          Ausdauersport im Salzkammergut

          Kommentar


          • #6
            Edelgriesskargletscher - Abstieg

            Zitat von ortovox
            ANMERKUNG:
            Das ist die Hunerscharte (mit dem gleichnamigen Hunerschartenklettersteig) und nicht die Austriascharte.
            Hunerscharte, Austriascharte .... da Ihr Euch virtuell schon in der Gegend rumtreibt:
            Wie ist den der Abstieg über den Edelgriesskargletscher?
            Die Beschreibung von bergsteigen.at kenne ich - ich wollte eher persönliche Berichte hören. Merci.

            LG
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Johann, Schulter, Dachstein

              Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bin da noch nicht gegangen.....
              AUSPOteam.at

              Ausdauersport im Salzkammergut

              Kommentar


              • #8
                AW: Edelgriesskargletscher - Abstieg

                Zitat von Erich K
                ...
                Wie ist den der Abstieg über den Edelgriesskargletscher?
                Die Beschreibung von bergsteigen.at kenne ich - ich wollte eher persönliche Berichte hören. Merci.

                LG
                Erich
                uiii ... Edelgries - nomen est omen

                Ich nehm an Du meinst den Weg über den Schladminger Gletscher zum Edelgries? Der "Gletscher" ist kein Problem, keine hundert Meter lang; der Abstieg übers Edelgries ist so wie's der Name verheißt: edles Gries steil & sehr sehr schottrig.

                Ist zwar auch schon an die 5 Jahre her, daß ich dort war, aber ich gleub nicht, daß sich da was geändert hat.

                Hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Edelgriesskargletscher - Abstieg

                  Hallo Hannes!

                  Ja, DANKE den mein ich. Na ja, nach der Werbedurchsage werde wir vielleicht doch über den Hunnerkogelsteig absteigen. Zumindest sollte ich die Info an meine Freundin weitergeben, sonst bekomm ich auf Grund der Wahl des Abstiegs eine Kopfnuss.

                  LG
                  Erich

                  PS: Vielleicht hat sich doch schon was geändert und man kann man heute schon über den Gletscher drüber hüpfen.

                  Danke natürlich auch an Martin!
                  Zuletzt geändert von Bergdohle; 03.08.2005, 20:37.
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Johann, Schulter, Dachstein

                    Hallo Erich,

                    wenn Du die Wahl hast zwischen Hunerscharte & Edelgries, dann nimm den Hunerschartenweg - Trittsicherheit vorausgesetzt! Im oberen Teil sind einige Sicherungen drin.

                    Der "Gletscher" - ein besseres Schneefeld - zum Edelgries ist wie gesagt kein Problem; die obere Hälfte des Abstiegs ist auch recht schön - aber den elenden Schotter im unteren Teil hab ich in recht unguter Erinnerung.

                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Johann, Schulter, Dachstein

                      Zitat von daHannes
                      nimm den Hunerschartenweg
                      Werden wir, da keiner der beiden Wege wirklich zu unserem Auto retour führt müssen wir so oder so ein Taxi nehmen oder stoppen. Danke nochmal.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar

                      Lädt...