Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Johann - Klettersteig am 24. 9.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johann - Klettersteig am 24. 9.

    Liebe Freunde der Farben grau - weiß - blau!

    Wie ja schon in mehreren Berichten der letzten Zeit zu sehen war, herrschten Ende September prachtvolle Bedingungen für Touren auch in größeren Höhen. Die eingangs erwähnten Farben kamen bei diesen besonders schön zur Geltung. Auch die Gang von der Wildspitze wollte diese in einer schönen Tour geniessen. Nur - mit Schifahren ist (Gott sei Dank) noch nichts. Ein Klettersteig musste her und den Johann hatten wir schon lange am Programm. Der Urlaub in der letzten Septemberwoche musste allerdings schon lang vorher reserviert werden...
    Nun, das Wetter war bestens. Allerdings war in der Vorwoche ein relevanter Wettersturz im Gebirge eingetreten mit viel Neuschnee am Dachstein, wie man sehen konnte. Zwei Tage vor unserer Begehung war zudem noch wegen dieses Schnees eine Bergung aus dem Johann durchgeführt worden. Wir hofften auf rasches Abschmelzen dieser Pracht.

    Am Montag also Hinfahrt und Aufstieg zur Südwandhütte. Die Farben werden hier unten noch durch Grün ergänzt.

    blaugrauweissgrün.jpg

    Das Weiß tritt hier ja noch in den Hintergrund. Grün und Blau nicht. Aber das ist uns wurscht. Dort geht's lang morgen, wie wir hoffen.

    dagehtslang.jpg

    Etwas viele Kabeln hat es da! Aber das mit dem Kreuzungspunkt war Zufall, ich schwörs.
    Die Südwandhütte liegt sehr idyllisch. Wiese mit Schaferln drauf.

    schafherde.jpg

    Rasch spielt sich das typische Hüttenleben ein: Topo mit der Natur vergleichen, Fotografieren, Handyspielen...
    Das Bier verbindet und spendet die notwendigen Elektrolyte.

    südwandhüttenleben.jpg

    Der Blick durchs Fernrohr macht aber rasch den Ernst der Lage klar: Viel Schnee ist in der Wand, auch im Zustieg! Ganz so locker wird das gar nicht...

    schnee in der wand.jpg

    Karl nimmts dennoch leicht. Heroisch versucht er, seine Suppe mit der Gabel zu essen, bis der Wirt den Löffel nachliefert!

    suppe mit der gabel.jpg

    Ein bedrohliches Rumpeln schreckt uns auf: Eine Lawine rauscht aus der Schlucht gleich links vom Johann!

    lawine1.jpg

    Gar nicht so klein, das Ding.

    lawine2.jpg

    Sie fliesst weit hinunter, fast bis zur Felsstufe des Annasteiges. Uns fallen weitere solche Lawinenstriche unter der Südwand auf...

    lawine3.jpg

    Nun, das Schönwetter vertreibt etwaige trübe Gedanken sehr schnell. Der Abend kommt, die Schwadering erglüht.

    schwadering.jpg

    Auch die Venus über den östlichen Hohen Tauern macht ihrem Namen als Abendstern alle Ehre.

    venus über tauern.jpg

    Der Morgen ist aber nicht weniger schön. Nach guter Nachtruhe stehe ich wieder auf der Terrasse und bewundere das Nebelmeer im Ennstal.

    tauern am morgen.jpg

    Der Tag verspricht ja einfach alles...

    prachtvoller morgen.jpg

    Voll Vorfreude machen wir noch schnell ein Selbstauslöserfoto: Hier bitte, die Gang vom Johann...

    selbstauslöser.jpg

    Bitte, das Foto ist schlechter als wir. Ich hätte Dieters Ministativ verwenden und nicht so blöd am Zaun picken sollen.
    Aber das ist alles Vorgeplänkel. Los gehts in den Zustieg zur Südwand. Der schaut kürzer aus, als er ist. Da ist diese Stufe...

    stufe am zustieg.jpg

    Aber die ist mit einem Drahtseil gut abgesichert.
    In den Antworten zeige ich Euch, geneigte Leser, endlich die Tour selbst.

    Lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

    Also weiter gehts. Das lange unerwartete Berichtsbiwak wurde durch einen Tastaturschaden bedingt, ich danke dem Gipfeltreffen für das Nichtlöschen der hochgeladenen Bilder.

    Am Ausstieg des Annasteiges konnten wir erstmals die steile Schneerinne zum Einstieg hinauf einsehen. Hart, aber herzlich würde ich sagen! Die Spuren waren jedoch gut. Mißtrauisch beäugten wir unseren Weiterweg.

    wie schallts von der höh.jpg

    Unsere Vorsteiger waren schon an der Arbeit. Das Mädel stieg gerade ein, ich bitte jetzt schon um Verzeihung für das Einstellen dieser Bilder. Sie hat ihre Sache sehr gut gemacht.

    einstieg2.jpg

    So gehts! Voller Zug am Seil, rasch hochsteigen...

    einstieg3.jpg

    Umhängen erst möglichst hoch oben, keinesfalls zu früh.

    einstieg4.jpg

    Und geschafft. Rasch waren wir auch in der Nische oben.

    Und los! Der michi steigt los, zieht an... oh, weh!

    einstieg5.jpg

    Die zweite Setschlinge hat er aber nicht ins obere, sondern noch ins untere Drahtseil eingehängt, er kann nicht weiter. Verdammich! Rastschlinge eingehängt, versucht, umzuhängen, geht nicht, da zu kurz!
    Ich musste ganz zurück und ordentlich umhängen. Die Kraft reichte danach noch - knapp! Das Mädel vorher hat das besser gemacht.

    Nun gut, bald waren wir alle drei oben in den ersten Platten. Ich konnte schon entspannter zum Einstieg zurückfotografieren.

    rückblick zum einstieg.jpg

    Und der Weiterweg versprach, ganz toll zu werden.

    untere platten.jpg

    Über eine breite wandartige Rampe leitet der Blitzableiter hinauf.

    rampe.jpg

    Dieses erste Wanddrittel lag bald hinter uns. Das Band der Pfannl/Maischberger Route, die hier gekreuzt wird, fanden wir tief verschneit vor.

    band im schnee.jpg

    Es war heiß geworden. Eine kurze Pause war ebenfalls angesagt. Hier vor dem steilsten Teil der Tour entledigten wir uns einer Gewandschicht und stärkten uns für das Kommende.

    rastplatz.jpg

    Und das versprach, einzigartig zu werden.

    glatte platte.jpg

    Voll Auftrieb stiegen wir ein. Zuerst eine Bolzenreihe nach links...

    einstieg in die glatte wand.jpg

    Dann ein ansteigender Quergang über eine schmale Rampe nach rechts zurück. Diese Stelle ist schwer, fast so schwer wie der Einstieg, mit einem heiklen Umhänger.

    rampe in die sonne.jpg

    Kurz darauf stand ich in der Verschneidung des alten Perner-Anstiegs. Karl bewältigte diese zweite Schlüsselstelle souverän.

    karl in der rampe.jpg

    Es folgten ausgesetzte, aber nicht allzu schwierige Prachtstellen hinauf zum Adlerhorst.

    bolzenleiter.jpg

    Wie es von dort weitergeht, ist Sache der nächsten Antwort.

    Lg, michl fasan
    Zuletzt geändert von michi57; 30.09.2013, 16:00.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

      Also, so schaut's aus im Adlerhorst! Äh, nein aus dem Adlerhorst heraus? Wurscht!

      adlerhorst.jpg

      Gleich adlert Karl ebenfalls.

      querung zum horst.jpg

      Wieder lassen uns Bolzenreihe und Drahtseil über die steilen Platten höhersteigen.

      wieder platten.jpg

      Aber das Ende des zweiten Drittels dieses Anstiegs ist nahe. Ein kleines verstecktes Ramperl noch

      ausstieg aus den platten.jpg

      und wir sehen hinauf. Ui, viel Schnee ist da auf den Bändern. Dieter im "zweiten Eisfeld".

      dieter im zweiten eisfeld.jpg

      Oft ist das Drahtseil komplett im Schnee vergraben und wir können nicht sichern. Wir sind froh über die gute Spur. Dann wieder Fels!

      alb wil pfeiler.jpg

      Der Alb Wil Pfeiler zeigt uns allerdings nur mehr kurz die Zähne. Die Ausstiegsstange ist nahe. Aber noch nicht erreicht. Das Ausstiegsband

      ausstiegsband1.jpg

      will noch begangen werden, es leitet weit nach rechts hinüber.

      ausstiegsband2.jpg

      Dann stehen wir glücklich auf der Warte, vor uns der Gletscher.

      dachsteinwarte.jpg

      Lustig flattern die Gebetsfahnen im Wind. Gar nicht so leicht, die ohne Touristen abzulichten. Aber Dieter schafft das.

      bunt in blaugrau.jpg

      Nach der nahrhaften Einkehr schauen wir zum Gipfel auf. Eindeutig, ohne Steigeisen haben wir dort oben nichts verloren. Die Platten des Schultersteiges sind nordseitig und im Tiefschnee fast verschwunden. Wir geben unsere Gipfelambitionen auf, obwohl es erst 13 Uhr ist. Also bummeln wir gemütlich zur Hunerscharte, um unsere Tour mit einer Seilbahnfahrt abzuschließen.

      rückblick auf warte.jpg

      Der Gletscher ist schon gut eingeschneit. Und das Dirndl trägt eine Krone...

      dirndlkrone.jpg

      Bei der Bergstation wird es dann ganz arg mit der Touristik. Der neue Skywalk zieht die Massen an, auch uns. Fast mit schlechtem Gewissen betreten wir das Monstrum aus Stahl, vielleicht gelingen ja ein paar Fotos?
      Tatsächlich, die Treppe ins Nichts birgt ein "Model". Ich bedanke mich auch artig.

      treppe ins nichts.jpg

      Da können die Beiden natürlich nicht mithalten!

      treppe in die touristik.jpg

      Also geben wir es auf und warten auf die nächsten freien Plätze in einer Gondel. Und das wird so Manchem leicht gemacht!

      chilling.jpg

      Bis bald zum nächsten Bericht,

      michl fasan
      Zuletzt geändert von michi57; 30.09.2013, 16:51.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

        Gratuliere Michi und Kameraden. Eine tolle Tour bei außergwöhnlichem Wetter. Danke auch für die eindrucksvollen Fotos. lg francis

        Kommentar


        • #5
          AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

          Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
          Gratuliere Michi und Kameraden. Eine tolle Tour bei außergwöhnlichem Wetter. Danke auch für die eindrucksvollen Fotos. lg francis
          Hallo francis!

          Naja, von der Tour konntest Du ja noch gar nichts sehen, mir ist gestern die Tastatur eingegangen und ich mach jetzt eben erst weiter.
          Aber danke!

          Lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

            ja hab mir schon so was gedacht, aber die fotos vom anstieg zur hütte und in die wand lassen die weiteren bilder gewissermaßen im kopf entstehen, umso mehr ich den steig kenne und liebe. ich freu mich schon sehr auf die restlichen fotos.

            lg francis

            Kommentar


            • #7
              AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

              Schöner Bericht und (extra)schöne Fotos und als alter Hase (entschuldige bitte) weiß man halt wann man abdrücken muss.

              Kommentar


              • #8
                AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                Den Bericht hast richtig gut geschrieben und total super dokumentiert. Ich freu mich darauf den Steig, vermutlich geht´s heuer nicht mehr, nächstes Jahr zu machen. Sieht lecker aus...
                Wie habt ihr euch das kurze Stück ohne Sicherungsmöglichkeit (da das Seil im Schnee vergraben war) gefühlt? Muss eine mulmige Angelegenheit gewesen sein. Was war für dich/euch die schwerste Stelle? Laut dem geschriebenen dürfte es der Einstieg gewesen sein.
                Gratuliere zu dem erfolgreich verlaufenem Tag.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                  Servus Michl!

                  Herrlicher Bericht!

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                    Bei der Bergstation wird es dann ganz arg mit der Touristik. Der neue Skywalk zieht die Massen an, auch uns. Fast mit schlechtem Gewissen betreten wir das Monstrum aus Stahl, vielleicht gelingen ja ein paar Fotos?
                    Tatsächlich, die Treppe ins Nichts birgt ein "Model". Ich bedanke mich auch artig.

                    [ATTACH=CONFIG]464355[/ATTACH]


                    Also Michi bei allem Respekt. Du hast einen Fehler in der Tourenplanung und Umsetzung gemacht. Du hättest die Tour mit dem Model machen sollen und die beiden Männer da auf der Stiege ins Nichts fotografieren sollen. Dann wär der Bericht noch schöner geworden!

                    Spaß beiseite: schöne Bilder aus einer schönen Gegend und aus einer alpinen Unternehmung die ich sicher nie wiederholen werde. Es sei denn ich soll ein Model begleiten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                      Tolle Aufnahmen, lässiger Bericht

                      Gratulation, und Danke für die schönen Erinnerungen, die du in mir wachgerufen hast.

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                        Also Michi bei allem Respekt. Du hast einen Fehler in der Tourenplanung und Umsetzung gemacht. Du hättest die Tour mit dem Model machen sollen und die beiden Männer da auf der Stiege ins Nichts fotografieren sollen. Dann wär der Bericht noch schöner geworden!
                        Da gebe ich dir ja hundertprozentig recht. Blöderweise denken sich Dieter und Karl genau das Gleiche!

                        Lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                          ...vermutlich geht´s heuer nicht mehr, nächstes Jahr zu machen. Sieht lecker aus...
                          Wie habt ihr euch das kurze Stück ohne Sicherungsmöglichkeit (da das Seil im Schnee vergraben war) gefühlt? Muss eine mulmige Angelegenheit gewesen sein. Was war für dich/euch die schwerste Stelle? Laut dem geschriebenen dürfte es der Einstieg gewesen sein.
                          Hallo Iris!

                          Heuer gehts wohl nicht mehr, es schneit dort oben wieder und der Schnee geht auch nicht mehr weg. Der Einstieg ist sicher die schwerste Stelle, aber das schmale Rämpchen in der Mitte kommt durchaus heran. Auch ganz oben im Alb Wil Pfeiler kommts noch mal kurz knackig.
                          Aber Du schaffst das sicher.

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                            Da ich mich seit neuestem (gemeinsam mit DieIris) auch an die schwierigeren Klettersteige herantaste, habe ich deinen Bericht mit großem Interesse verfolgt.
                            Ich kann mir vorstellen, daß das fotografieren an vielen Stellen gar nicht so einfach war - umso mehr möchte ich die Qualität deiner Dokumentation hervorheben.

                            Wirkt auf mich sehr ausgesetzt und spektakulär; mit noch mehr Übung und Gewöhnung an die Ausgesetztheit werde ich mich mal daran versuchen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Johann - Klettersteig am 24. 9.

                              Hallo Michl,

                              sicher ein gutes Training für so manch' schiechen Anstieg

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...