Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

    Zitat von mash
    also offenbar: "nicht gelesen" ...was mich irgendwie beruhigt.
    jaja, mich hat grad mitleser per PN aufgeklärt... hab den artikel nie gelesen geschweigen denn nur gesehen, sorry

    ich meinte eigentlich diesen hier:

    http://www.kleinezeitung.at/nachrich...tikel/_735914/

    also, nix für ungut. also mein posting steht in keinem zusammenhang mit dem artikel, den ihr gelesen habt. wieso hat eigentlich o.g. artikel keiner gelesen??

    Kommentar


    • #47
      AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

      Zitat von 2armigerbandit
      wieso hat eigentlich o.g. artikel keiner gelesen??
      hab ich eh! -- und auch einen kleinen persönlichen kommentar dazu geliefert.

      trotzdem scheint es mir manchmal fast genauso wichtig, die vorurteile bzgl. anderer 'naturfreunde' oder einer weiteren sozialen realität rund um uns im auge zu behalten, statt einfach nur ständig irgendwelche vorgegeben rollen auszufüllen... schließlich sollten die berge und gipfel ja jenen, die sich wirklich mit ihnen auseinandersetzen, eine hilfe sein, den horizont zu erweitern, statt ihnen immer nur unnötig den blick zu verstellen.

      Kommentar


      • #48
        AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

        Zitat von mash
        hab ich eh! -- und auch einen kleinen persönlichen kommentar dazu geliefert.

        trotzdem scheint es mir manchmal fast genauso wichtig, die vorurteile bzgl. anderer 'naturfreunde' oder einer weiteren sozialen realität rund um uns im auge zu behalten, statt einfach nur ständig irgendwelche vorgegeben rollen auszufüllen... schließlich sollten die berge und gipfel ja jenen, die sich wirklich mit ihnen auseinandersetzen, eine hilfe sein, den horizont zu erweitern, statt ihnen immer nur unnötig den blick zu verstellen.
        vollkommen richtig!
        allerdings wäre es nicht von nöten gewesen, den westgrat, jetzt nenn ich es mal kleinkindtauglich, zu versichern. kapier ich einfach nicht, sorry! wenn einer den 3er nicht klettern kann - hey, es gibt 2 normalwege auf diesen berg. nein der weg ist zu langweilig, wir brauchen einen klettersteig am westgrat. und der ist jetzt für kletterer ruiniert... da "klettert" niemand mehr... wieso auch... kann ich mir ja gleich ein set beim eybl kaufn...

        Kommentar


        • #49
          AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

          Zitat von 2armigerbandit
          vollkommen richtig!
          allerdings wäre es nicht von nöten gewesen, den westgrat, jetzt nenn ich es mal kleinkindtauglich, zu versichern. kapier ich einfach nicht, sorry! wenn einer den 3er nicht klettern kann - hey, es gibt 2 normalwege auf diesen berg. nein der weg ist zu langweilig, wir brauchen einen klettersteig am westgrat. und der ist jetzt für kletterer ruiniert... da "klettert" niemand mehr... wieso auch... kann ich mir ja gleich ein set beim eybl kaufn...
          Dann sind wenigstens wir Klettersteiggeher unter uns ...
          lg
          Woifal


          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
          (Iwan S. Turgenjew)

          Kommentar


          • #50
            AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

            Die Diskussion ist für mich wieder ein Beweis, wie gut es mir geht - nein, ich war heute auf keinem Klettersteig unterwegs, sondern nur im Alpenvorland wandern. Stellt euch vor, ich sitz am Blochboden, es ist absolut still und man hat die Kulisse von Reisalpe bis Schneeberg und alles dazwischen - soweit das Auge reicht!

            Warum ich das schreibe? Ganz einfach! All diese Diskussionen über Massenauftrieb beziehen sich auf Wochenende oder Ferienzeit - aber ausserhalb der "Hochsaison" sind alle diese Steige auch für Genusskletterer (und für diese sind viele Varianten nicht uninteressant) vorhanden und bilden ein Bergerlebnis ersten Ranges!

            Dieses Faktum solltet ihr in eure abstrakten Diskussionen mit einbeziehen!
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #51
              AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

              Zitat von 2armigerbandit
              allerdings wäre es nicht von nöten gewesen, den westgrat, jetzt nenn ich es mal kleinkindtauglich, zu versichern. kapier ich einfach nicht, sorry! wenn einer den 3er nicht klettern kann - hey, es gibt 2 normalwege auf diesen berg. nein der weg ist zu langweilig, wir brauchen einen klettersteig am westgrat. und der ist jetzt für kletterer ruiniert... da "klettert" niemand mehr... wieso auch... kann ich mir ja gleich ein set beim eybl kaufn...
              Entschuldige, aber ich glaube, du bist einer der wenigen, die es noch immer nicht verstanden haben.

              Also noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben: Es geht bei dem Klettersteig nicht darum, die alte Westgrat-Route aufzurüsten und auch für Schmalspurkletterer begehbar zu machen, sondern der Steig wendet sich an ein völlig anderes Publikum, eben an Klettersteiggeher. Es ist hier eine neue Route neben (nicht örtlich gemeint) der alten Kletterei geschaffen worden. Nicht mehr und nicht weniger.

              Gib uns doch lieber deine Eindrücke vom Eisenerzer Steig bekannt, als hier herumzunörgeln!

              Zitat von tonion
              Diese Diskussionen über Massenauftrieb beziehen sich auf Wochenende oder Ferienzeit - aber ausserhalb der "Hochsaison" sind alle diese Steige auch für Genusskletterer (und für diese sind viele Varianten nicht uninteressant) vorhanden und bilden ein Bergerlebnis ersten Ranges!
              Also das mit dem Massenauftrieb ist doch eher eine Worthülse als die Bergrealität. Natürlich gibt es in der Nähe von Straßen und Parkplätzen, bei leicht erreichbaren Schutzhütten und unweit von Seilbahnstationen öfters einen Massenauftrieb. Aber ein Klettersteig, für dessen Bewältigung erst einmal 800 oder 1000 Höhenmeter zurückzulegen sind, sorgt sehr selten für einen Massenauftrieb. Bis auf den Haidsteig hatte ich jedenfalls noch nie das Gefühl, bedrängt zu werden. Im Gegenteil, ich bin immer wieder Eisenwege gegangen, ohne auch nur eine Menschenseele zu treffen.

              Außerdem verstehe ich nicht, warum sich ausgerechnet die Klettersteiggegner über den angeblichen Massenauftrieb auf Klettersteigen aufregen.

              Schöne Grüße,
              Thomas

              Kommentar


              • #52
                AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                Um die Diskussion wieder etwas zu ent-emotionalisieren eine technsiche Frage:
                Im September 2003 bin ich den Westgrat gegangen
                Auch damals war bereits ein Stück versichert (so ca "C", aber kurz) - siehe Bild 1, das untersteste Stück bis zum Grat
                Angehängte Dateien
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #53
                  AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                  Weiter gings dann recht leicht bis zu folgender Gegend, schon relativ knapp unter dem Gipfel
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Ambi; 25.10.2005, 22:22.
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                    Ist der Tourenverlauf des neuen KS irgendwien auf meinen beiden Fotos nachzuvollziehen ?

                    Beim Abstieg, egal ob am Anstieg mit Klettersteig, Kletterroute oder Wanderweg gibt's noch sensationelle Aussichten aus der Südschlucht

                    lg

                    Ambi
                    Angehängte Dateien
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                      Hallo,

                      wir waren heuer im August am (direkten) Westgrat unterwegs, und dieser Anstieg war einer der schönsten, die wir in unserem bisherigem Kletterleben gegangen sind. Es wäre (ist?) ewig schade, wenn dieser Kletter-Anstieg durch Drüberbauen eines Klettersteiges der Vergangenheit angehören würde- und ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der dieser Meinung ist.

                      Nur- was ist dort oben jetzt wirklich gebaut worden? Die Naturfreunde Eisenerz behaupten, daß Klettersteig und Kletterroute nur "in einem kurzen Teil" miteinander in Berührung kommen (siehe deren Homepage). Und da sie den Klettersteig angelegt haben, müßten sie es eigentlich wissen. Viele Postings in diesem und einem anderen Forum behaupten aber das direkte Gegenteil und die Aussagen sind so unterschiedlich, daß sie auch nicht durch Interpretationsspielraum erklärt werden können.

                      Ich bin etwas verwirrt, hoffe aber, daß dort oben mit Augenmaß gewerkt wurde und der Westgrat auch als Kletterroute noch halbwegs intakt ist!

                      Liebe Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                        Wirklich ein toller Bericht. In ein paar Jahren macht der Master0max dann einen Klettersteig-Bildband, den wir alle kaufen.

                        Die restliche Konversation habe ich übersprungen - das mit der Naturbewahrung ist wohl angesichts des Erzberges nicht so entscheidend. Lediglich die Frage des Bestehenbleibens der alten Kletterroute sollte einmal deutlich geklärt werden.

                        Andere Diskussion: Was soll das dämliche "Berg frei"-Schild? Warum pflanzen sie nicht drei rote Nelken und ein herzhaftes "Freundschaft"? - oder ein Kreuz, wie's in unseren schönen Bergen üblich ist?

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                          @Steinbock: Danke für das Lob!
                          Eiserne Fahnen scheinen bei den Naturfreunden Usus zu sein. Auf der anderen Talseite am Grete-Klinger-Steig haben sie auch so ein Teil hingepflanzt. Aber Gipfelkreuz gibt es trotzdem. Die beiden scheinen ganz gut miteinander auszukommen.

                          @Ambi: Das erste Foto könnte auch vom Klettersteig aus aufgenommen worden sein. Der Steig quert dann aber bald wieder in die Wand und verlässt den Grat. Mit dem zweiten Bild kann ich leider nicht viel anfangen. Ich kann weder sagen, wo genau der Klettersteig verläuft, noch wo sich die Kletterroute befindet.

                          Generell kann ich sagen, dass der Ramsauer Steig nur sehr kurz über Grate führt. Im oberen Teil geht es sowieso quer durch die Wand. Wie lange jetzt der Steig die herkömmliche Route tangiert, weiß ich leider auch nicht.

                          Vielleicht könnte uns jemand helfen, der beide Führen kennt?!

                          Ciao, Thomas

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                            Zitat von master0max
                            Entschuldige, aber ich glaube, du bist einer der wenigen, die es noch immer nicht verstanden haben.

                            Also noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben: Es geht bei dem Klettersteig nicht darum, die alte Westgrat-Route aufzurüsten und auch für Schmalspurkletterer begehbar zu machen, sondern der Steig wendet sich an ein völlig anderes Publikum, eben an Klettersteiggeher. Es ist hier eine neue Route neben (nicht örtlich gemeint) der alten Kletterei geschaffen worden. Nicht mehr und nicht weniger.

                            Schöne Grüße,
                            Thomas
                            doch es geht darum die (nicht die alte, lieber mastermax) "kletterroute" aufzurüsten, weil der normalowanderer einen 3er nicht klettern kann - er aber unbedingt über den westgrat den gipfel erreichen will - ergo muß ein stahlseil her... und darf sich klettersteiggeher nennen. imposant

                            ich habs ja schon mal geschrieben
                            Zitat von 2armigerbandit
                            lieber mitleser, ich hab ihn gelesen und meinen verstand hab ich auch nicht in Urlaub geschickt. theoretisch sieht der artikel der kleinen ja ganz famos aus, eigentlich wurde ja nur ein gaaaanz kurzes stück des westgrates benützt! der rest wurde dem urzustand überlassen... haha, das ich nicht lache... die praxis freund der sonne, die sieht leider anders aus.

                            der alte westgrat kann gar nicht mehr im urzustand sein, oder glaubst du, dass irgendwer einen meter neben den versicherungen und den klettersteiggehern dort noch aufsteigt. Schau es dir doch an, es geht ein durchgehendes stahlseil vom einstieg zum ausstieg. zahlt sich ja auch gar nicht mehr aus, oben den direkten westgrat zu gehen, wenn der untere Teil versaut ist.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                              Zitat von master0max
                              .

                              Gib uns doch lieber deine Eindrücke vom Eisenerzer Steig bekannt, als hier herumzunörgeln!


                              Thomas
                              ach ja, vergessen.
                              meine eindrücke? von was? vom eisenerzer??*gg* ich war noch nie auf diesen scheißsteig, sorry.

                              aber ich kenn die kletterroute, war mein erster od. zweiter 3er! ist ja eigentlich ein historischer anstieg - maischberger/pfannl route oder so, wenn mich meine sinne nicht täuschen.
                              tja, ich hab meine schulzeit zufällig auf einem internat verbracht, das zufällig dort in der nähe liegt. deshalb kenn ich als kärntner zufällig diese gegend, den berg und insbesondere den westgrat zufällig sehr genau. damals war allerdings die kletterroute auch noch nicht saniert, warn nur ein paar haken drin...

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                                Zitat von 2armigerbandit
                                allerdings wäre es nicht von nöten gewesen, den westgrat, jetzt nenn ich es mal kleinkindtauglich, zu versichern. kapier ich einfach nicht, sorry! wenn einer den 3er nicht klettern kann - hey, es gibt 2 normalwege auf diesen berg. nein der weg ist zu langweilig, wir brauchen einen klettersteig am westgrat. und der ist jetzt für kletterer ruiniert... da "klettert" niemand mehr... wieso auch...
                                Zitat von 2armigerbandit
                                meine eindrücke? von was? vom eisenerzer??*gg* ich war noch nie auf diesen scheißsteig, sorry
                                Sag mal, willst du uns alle veräppeln?

                                Zuerst schwingst du groß das Zepter und machst alle hier rebellisch, indem du behauptest, der Westgrat wäre versaut und niemand könnte ihn mehr klettern, und jetzt räumst du kleinlaut ein, dass du den Steig gar nicht kennst?

                                Entschuldige, aber dich kann man nicht ernst nehmen!

                                Kommentar

                                Lädt...