Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

    Zitat von master0max
    ... Es wäre sicherlich interessant gewesen, hier die Steighilfen wegzulassen, sodass man sich ganz am Schluss des Steiges noch einmal mit voller Kraft in das Seil hängen müsste ...
    Man kann ja die Bolzen einfach ignorieren ...

    Kommentar


    • #77
      AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

      Zitat von master0max
      Man braucht kein Prophet zu sein, um sagen zu können, dass Schnee liegt. Das ist doch klar!
      manchen ist im Bezug auf Bergsteigen gar nichts klar
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #78
        AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

        Zitat von hh3108
        Man kann ja die Bolzen einfach ignorieren ...
        meinst du die Trittstifte oder die Bolzen von den Eisenerzer Naturfreunden (sogenannte Human-Bolzen)
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #79
          AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

          Zitat von hh3108
          Man kann ja die Bolzen einfach ignorieren ...
          Ein gutes Werkzeug dazu (zum ignorieren) ist der sogenannte "Bolzenschneider", dessen größere Ausgabe "Flex" in dieser Hinsicht noch flexibler (daher der Name) eingesetzt werden kann.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #80
            AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

            Zitat von blackpanther
            Ein gutes Werkzeug dazu (zum ignorieren) ist der sogenannte "Bolzenschneider", dessen größere Ausgabe "Flex" in dieser Hinsicht noch flexibler (daher der Name) eingesetzt werden kann.
            Von mir aus kannst du die paar Bolzen ruhig abschneiden. Dann raufe ich mich eben nur am Stahlseil hoch.

            @bergsteirer: Wie meinst du das genau (# 77)?

            Kommentar


            • #81
              AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

              Zitat von master0max
              Von mir aus kannst du die paar Bolzen ruhig abschneiden.
              Würd ich nie tun, obwohl das Shiva-Prinzip es verlangt, wenn etwas neues entstehen soll.
              Ich bin aber eher Narayana zuzuordnen, dem Erhalter...
              In spätestens 20 Jahren kräht kein Hahn mehr nach solchen Steigen, das erledigt sich von selbst.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #82
                AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                Wie sind die derzeitigen Verhälltnisse?
                Mein Facebook Profil
                BAMM OIDA
                Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                Keep cool, nobody is perfekt :up:

                Kommentar


                • #83
                  AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                  @Klettersteigfreak
                  die Verhältnisse sich derzeit ganz schlecht,
                  viel Schnee und alles nass,
                  besser auf der Hohen Wand bleiben.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Eisenerzer Steig (C/D) auf den Pfaffenstein (1871 m), Hochschwabgebirge

                    Zitat von bergsteirer
                    besser auf der Hohen Wand bleiben.
                    derzeit nur mit Stahlhelm zu empfehlen

                    Kommentar

                    Lädt...