Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klammgrabensteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klammgrabensteig

    Kennt jemand von euch diesen Klettersteig?
    Mein Facebook Profil
    BAMM OIDA
    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
    Keep cool, nobody is perfekt :up:

  • #2
    AW: Klammgrabensteig

    Zitat von Klettersteigfreak
    Kennt jemand von euch diesen Klettersteig?
    naja -- vom 'rumklettern daneben halt...

    selber bin ich absolut kein fan von derartigen geschmacklosen und fertig verdrahteten selbstbedienungseinrichtungen -- bei denen mir eigentlich nur mehr das drehkreuz am anfang und die kassa am ende fehlt -- dh. ich benutze sie natürlich auch konsequenter weise nicht!

    aber dich interessiert vermutlich eher die frage, ob es sich lohnt, dafür eine mittlere weltreise in die verstecktesten winkel der steiermark auf sich zu nehmen?

    in dem fall würde ich dir eher ziemlich überzeugt abraten!

    landschaftlich ist der klammgraben wirklich bei gott nicht so aufregend toll:
    ein winziges finsteres seitental eines seitentals!

    der einzige überhaupt nenneswerte klettersteig der ganzen region hier findet sich aber ganz in der nähe:
    der "naturfreundesteig" durch die nordwand des hochlantsch...
    auch über den kann ich dir zwar leider nicht aus erster hand berichten, ob er sich tatsächlich als klettersteig-erlebenis lohnt, aber zumindest der berg, auf den man dabei unweigerlich gelangt, verdient wenigstens diese bezeichnung und lohnt meines erachtens schon eher die mühen und den treibstoff der anreise.

    ich wundere mich allerdings immer wieder, warum sich überhaupt leute aus der ferne in den klammgraben verirren?!

    sogar klettersteiggeher aus ungarn hab ich dort schon getrofen, die auf der basis irgend eines abgezeichnetes topos in einem ungarischen führer die lange reise auf sich genommen hatten... (für sie war es vermutlich ein ziemlicher flop, für mich eine willkommen gelegeheit, um als notorischer autostopper wieder eine heimfahrtsmöglichkeit aus diesem gottverdammten graben zu haben )

    also wenn es überhaupt irgend einen grund gibt, diesen ort wirklich auch für nichteinheimische zu empfehlen, dann sicher nicht wegen diesem lächerlichen übungsklettersteig, sondern eher schon im hinblick auf den u.a. recht liebevoll und kinderfreundlich angelegten klettergarten...

    also, wennst ein ruhiges platzerl suchst, um richtig klettern zu lernen oder deine angst vor scheinbar griff- und endlosen reibungsplatten zu überwinden, könnte evtl. ein entsprechender ausflug meines erachtens weit mehr sinn machen.

    so viel der information! -- obwohl ich persönlich natürlich auch weiterhin alles andere als ein 'klettersteigfan' bin, und daher natürlich von ganzem herzen hoffe, dass es wenigstens bezüglich derartiger einrichtungen hier in der gegend auch in zukunft keine weiteren auswüchse der heimischen stahlindustrie zu beklagen gibt.
    Zuletzt geändert von mash; 25.02.2006, 00:53.

    Kommentar


    • #3
      AW: Klammgrabensteig

      Zitat von mash
      eine mittlere weltreise in die verstecktesten winkel der steiermark
      Die Breitenau im Allgemeinen und das Seitental, in dem der Klettersteig liegt, im Speziellen stellen wirklich den verstecktesten Winkel der Steiermark dar (aber nicht allein, sondern neben dem Gebiet nördlich des oberen Murtals, also der Kraukau und der Region um den Prebersee).

      Der Klettersteig selbst ist nicht besonders anregend. Es ist ein mittelmäßig schwieriger Rundklettersteig um den Klettergarten. Auf der oberen Querung ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Steine auf die unter einem befindlichen Kletterer geschossen werden. Aber sobald sie jemanden queren sehen, ziehen sie meistens aus diesem Grund sowieso den Kopf ein und den Helm tiefer ins Gesicht. Falls einem der Steig zu leicht ist (er besteht zu einem guten Teil aus Reibungsplatten), kann man ihn bei Nässe gehen, sodass man mit den Schuhen am Felsen abgleitet und sich ausschließlich mit den Händen hochraufen muss. Das sollte man sich aber vorher gut überlegen, da man dabei leicht außer Puste geraten kann. Passende Ausrüstung ist für diesen Steig ohnehin Pflicht!

      Landschaftlich viel schöner ist der nahe gelegene Steig auf den Hochlantsch (1720 m), den höchsten Gipfel des Grazer Berglandes.

      Schöne Grüße,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: Klammgrabensteig

        Landschaftlich viel schöner ist der nahe gelegene Steig auf den Hochlantsch (1720 m), den höchsten Gipfel des Grazer Berglandes.

        Schöne Grüße,
        Thomas
        Ick kenn den Klammgrabenklettersteig und den Hochlantschklettersteig...
        Der im Klammgraben war mein allererster und war mir damals fast ein bißchen zu heftig, da ich zuvor noch nie so etwas in der Richtung gemacht habe...
        Er ist zwar sehr kurz aber nicht unbedingt lohnenswert ... vielleicht zum Üben geeignet.

        Den Klettersteig auf den Hochlantsch find ich sehr schön.... würde ihn aber eher wieder unter der Woche gehen, weil dann nicht soviele Leute unterwegs sind (Steinschlaggefahr! )

        Schöne Klettersteigtouren wünscht Lilly!
        Zuletzt geändert von Lilly; 25.02.2006, 17:45.
        Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
        hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

        Kommentar

        Lädt...