Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige in der Venedigergruppe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteige in der Venedigergruppe?

    Hallo Freunde,
    wer hat Infos über Klettersteige in der Venediger Gruppe?
    Es soll in der Nähe der Sajethütte einen geben.
    Danke schon im Voraus.

    Ps. Noch etwas.
    Wie sind die öffentlichen Verbindungen von Mittersil durch den Felbertauern?
    Gibt es da Busverkehr?

    Danke, Paul

  • #2
    AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

    Du meinst sicher den Steig auf die Rote Säule. Info findest unter anderem auf meiner HP.

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

      Zitat von Paul
      Wie sind die öffentlichen Verbindungen von Mittersil durch den Felbertauern?Gibt es da Busverkehr?
      Hallo Paul!

      Es gibt einen Postbus, der anscheinend einmal pro Tag die Strecke Mittersill-Matrei in Osttirol befährt. (Info)

      Im Anhang ist der Fahrplan für das Jahr 2005.

      Ciao, Guinness!
      Angehängte Dateien
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

        Rote Säule ist zu empfehlen, schöne Aussicht, etwas ausgesetzt.

        Dann gibt es noch die "Wilden Wasser", unterhalb der Rostocker-Hütte.
        Auf Seilen, Stiften und Trittschlingen knapp über dem Wasser hin und her. Ein besonderes Erlebnis.
        Der Steig ist ung. beim Kraftwerk der Hütte. Ist halt ein langer Aufstieg von unten.
        Zwar steht dort eine Tafel "nur mit Bergführer aus Vilgraten" aber die Tafel war umgeworfen und ich bin kurzsichtig

        Und dann gibt es noch den Türmlesteig im Türmlejoch am Übergang Rostocker-Johannishütte. Nett aber kurz.

        Am Besten eine Rundtour: Aufstieg über "Wilde Wasser" zur Rostocker Hütte, weiter über Türmlejoch und -steig zur Johannishütte. Dann auf dem Weg zur Sajathütte die Rote Säule mitnehmen.

        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

          Dann gibt es noch die "Wilden Wasser", unterhalb der Rostocker-Hütte.
          Auf Seilen, Stiften und Trittschlingen knapp über dem Wasser hin und her. Ein besonderes Erlebnis.
          Der Steig ist ung. beim Kraftwerk der Hütte. Ist halt ein langer Aufstieg von unten.
          Zwar steht dort eine Tafel "nur mit Bergführer aus Vilgraten" aber die Tafel war umgeworfen und ich bin kurzsichtig

          Tja das sind nicht die vilgratener bergführer sondern die venediger bergführer lieber erich die haben auch diesen steig aus eigener tasche angelegt bei kurzsicht wäre ich da aber nicht gegangen ich würde erst mal fragen ob man da so einfach durchstiefeln kann / darf denn das sind auch die jungs die einen da wieder raus holen wenn es in die hose geht umsonst steht liegt das schild da ja nicht lieber erich und ich denke mal nicht das da nur ans portmonai der bergführer gedacht wird.
          gruß klaus ein freund und guter kunde der venediger führer
          gesund bleiben
          Klaus Göhlmann
          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

            Zitat von Klaus G.
            Tja das sind nicht die vilgratener bergführer sondern die venediger bergführer lieber erich die haben auch diesen steig aus eigener tasche angelegt bei kurzsicht wäre ich da aber nicht gegangen ich würde erst mal fragen ob man da so einfach durchstiefeln kann / darf denn das sind auch die jungs die einen da wieder raus holen wenn es in die hose geht umsonst steht liegt das schild da ja nicht lieber erich und ich denke mal nicht das da nur ans portmonai der bergführer gedacht wird.
            gruß klaus ein freund und guter kunde der venediger führer
            Tja, der Klettersteig ist auch in einem Klettersteigführer (Schall glaube ich) angeführt, das steht nichts von Bergführern. Und wenn ich einmal beim Klettersteig bin, dann gehe ich nicht wieder hinunter ins Tal um irrgendwo irgendjemand zu fragen.

            Jeder Klettersteig wurde von Leuten - meist in Eigenregie oder durch einen Verein - angelegt. Ich hoffe, es wird nicht dazu kommen, dass man bei jedem Klettersteig erst einmal fragen muss ob man den gehen darf und wenn nicht welchen Bergführer ich anheuern muss.

            Viele Grüße
            Erik

            Kommentar


            • #7
              Klettersteige in der Venedigergruppe?

              Hallo,
              ist zwar kein richtiger Klettersteig, aber ein versicherter Gratanstieg - die Kristallwand (3329 m) von der Badener Hütte.

              Doch Vorsicht beim Anstieg zum Grat ist ein steiler Firnhang mit unterhalb liegenden Spalten im Frosnitzkees zu überwinden - ich hab' mir die Steigeisen angezogen.
              Da ich den Grat nicht kannte - und auch damals keine Bilder gesehen habe - ebenso einen Sicherungsgurt!


              Gefundene Aufnahmen

              Sehr schöner Aussichtsgipfel auf's Venedigerplateau...


              Kristallwand mit Grossglockner
              (zum Vergrössern draufklicken)


              Falls ich den Venediger mal mit 'nem Bergführer od. 'ner Gruppe mache, dann von dort über Hohen Zaun - Schwarze Wand - Rainer Horn!

              Ciao
              Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 08.09.2006, 22:11.

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                Wollte Wilde Wasser letzten Sommer gehen.
                Bin da auf einen boshaften Venedigerbergführer gestoßen.
                Der drohte sogar mit Strafanzeige. (nur mit Voranmeldung ca 50€ und Führer) . Übrigens auf dem Eisfreien Übergang zwischen Clara u. Essen Rostocker Hütte (auch ein Hochglanzfyer) haben die ihre Finger.
                Alles Abzocker - im Virgental wird an mier kein Bergführer mehr etwas verdienen.(Es geht übrigens auch anders ,bei Kötschach Mauthen wurde ich von einem Bergführer (Kostenlos und sehr nett) auf den Klabautersteig aufmerksam gemacht (wesentlich besser als Wilde Wasser)
                -------UND AUF NIMMER WIEDERSEHEN VENEDIGER BERGFÜHRER -------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                  Zitat von Klaus G.
                  die venediger bergführer lieber erich die haben auch diesen steig aus eigener tasche angelegt
                  Das glaubst du aber selbst nicht ?
                  Sie haben möglicherweise ehrenamtlich Zeit investiert(?), aber ich wette, zumindest das Material wurde von der Gemeinde oder anderen Förderern gestiftet.

                  Zitat von Klaus G.
                  bei kurzsicht wäre ich da aber nicht gegangen ich würde erst mal fragen ob man da so einfach durchstiefeln kann / darf denn das sind auch die jungs die einen da wieder raus holen wenn es in die hose geht umsonst steht liegt das schild da ja nicht
                  Bin ich froh, daß ich kein häufiger Klettersteiggeher bin, denn wenn ich mich jetzt als solcher bei jedem Steig, der im Szepfalusi drinsteht, vorher erkundigen müßte, ob ich dort überhaupt gehen "darf", dann würde ich damit aufhören, und das wollen die Tourismusmanager sicher nicht.
                  Ich frage mich, wozu Erik oder sonst die meisten Leute hier, die ich kenn, einen Bergführer anheuern müssen, um einen Klettersteig zu gehen.
                  Was soll der bringen ? Anstandswauwau spielen, oder die nassen Seile vor Benutzung mit einem Handtuch trocken reiben ?
                  Wenn man nicht will, daß der Steig gegangen wird, dann soll man ihn halt mit Eingangstür absperren, aber dann auch nicht in offizielle Führerwerke übernehmen!
                  Glaube aber nicht, daß solche Anwandlungen im Sinne des Tourismus sind.
                  LG, bp
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                    Zitat von Klaus G.
                    und ich denke mal nicht das da nur ans portmonai der bergführer gedacht wird.
                    Genau, die wollen eigentlich nur mit einem ins Gespräch kommen und gehen gratis mit jedem dort rauf.

                    Wer sein Eigentum (??) vor unbefugtem Betreten schützen will, muss es entsprechend sichern. Absperren mit Tür gefällt mir gut. Ich stell als nächstes ein Taferl zum Haidsteig "Nur mit Steinbock begehbar." Ich verlang auch nur eine kleine Unkostenpauschale für Anreise, freundliches Lächeln und Essen in der Seehütte.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                      ist das mit eintrittspreis noch aktuell?

                      lächerlich

                      bleibe ich lieber bei meinen alten 120 dolomiten-gratis-klettersteigen, anstatt meine nächste merende in der essen-rostocker-hütte zu geniessen. für mich, frau + kinder wäre ich den bergführern ja 200€ schuldig, abzüglich familienrabatt *lool*

                      PS in sand in taufers gibt es auch so selbstangelegte klettersteige der bergführer (stichwort pursteinwand). leider gratis
                      Zuletzt geändert von lorenzen; 10.06.2009, 15:47.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                        Es gibt keine Privatklettersteige! Es gibt nur schwarze Schafe unter den Bergführern die offensichtlich nicht genug Klienten finden und dann zu solchen Raubrittermethoden greifen...
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettersteige in der Venedigergruppe?

                          Zitat von Paul Beitrag anzeigen
                          Hallo Freunde,
                          wer hat Infos über Klettersteige in der Venediger Gruppe?
                          Es soll in der Nähe der Sajethütte einen geben.
                          Danke schon im Voraus.
                          Danke, Paul
                          Erwähnt wurde noch nicht der Klettersteig von der Sajathütte auf die Sajater Kreuzspitze und -
                          - auch über den Vd. und Ht. Sajatkopf auf die Sajater Kreuzspitze führt ein versicherter Kletterweg, d.h. man kann beide Steige zu einer schönen Runde schließen. Der Weg über die Sajatköpfe ist allerdings nichts für Leute, die immer ein Drahtseil haben müssen.

                          [QUOTE=hop-neu;246861]Wollte Wilde Wasser letzten Sommer gehen.
                          Bin da auf einen boshaften Venedigerbergführer gestoßen.
                          Der drohte sogar mit Strafanzeige. QUOTE]

                          Da freu ich mich ja schon bereits auf meinen nächsten Zustieg zur Eros-hütte über eben diesen Steig! Zu gern würde ich diesen Bergführern unter die Nase reiben, wieviele von anderen eingebohrte und finanzierte Kletterrouten sie eigentlich schon begangen haben...
                          Im Grazer Bergland hätte ich da einiges zum Abkassieren - natürlich nur von bestimmten Bergführern...
                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...