Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

    griaß eich

    sind heute für einen kurzurlaub ins ötztal gefahren
    als kleinen einstand haben wir heute noch schnell den ziemlich leichten stuibenfallsteig B/C gemacht

    waren zwar schon öfters im ötztal aber bei unserem letzten besuch gabs den ks noch nicht kennen den stuibenfall also nur als kleine wanderung also war heute wieder mal was neues am plan

    übersicht

    IMG_5185 (Kopie).JPG

    die einstiegsseilbrücke

    IMG_5192 (Kopie).JPG

    dann gehts mal kurz weiter im durchzogenen gelände

    IMG_5202 (Kopie).JPG

    mit trittstiften wurde nicht gespart

    IMG_5214 (Kopie).JPG

    dann wirds endlich mal bissal steiler

    IMG_5222 (Kopie).JPG

    aber es bleibt...

    IMG_5238 (Kopie).JPG

    ...immer ganz schön und einfach zu gehen

    IMG_5245 (Kopie).JPG

    die seilbrücke beim ausstieg

    IMG_5277 (Kopie).JPG

    IMG_5299 (Kopie).JPG

    nochmal der ganze fall

    IMG_5301 (Kopie).JPG

    hat uns beiden sehr gut gefallen!!
    auch wenns ein eher kurzes und relativ einfaches klettersteig-erlebnis ist

    lg maxl

  • #2
    AW: Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

    hallo maxlraxl!

    ich bin jetzt erst über deinen bericht gestolpert! falls du noch reinliest:
    ich verbringe schon seit 8 jahren einen teil des sommerurlaubes im benachbarten pitztal und habe mit meiner gattin den klettersteig voriges jahr gemacht, danke für die bilder zum erinnern!
    der steig ist für diese schwierigkeit schön spektakulär (2 seilbrücken), bei uns war auch mehr "wasser am fall", auf der 2. brücke warst geduscht.
    hast du vielleicht auch den schiestl-steig gemacht, der ganz in der nähe ist? auch empfehlenswert. und der lehner-wasserfall-steig (der leichteste) würde alles zu einem ausgefüllten tag komplettieren.
    mir taugt´s dort einfach, weil: klettersteige, leichte klettereien, wanderungen, hochtouren (war heuer auf der wildspitze) .... für jeden etwas.

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

      griaß di toni

      freut mich das euch der steig auch taugt!! ja haben natürlich die anderen auch immer mitgemacht :-) sind ja auch jedes jahr mal dort und sind immer wieder schwer begeistert von der gegend!!!

      wann warst denn auf der wildspitze?? hab ich den bericht übersehen??
      wollten heuer eigentlich auch rauf aber da wars noch eindeutig zu früh als wir dort waren--noch einiges an schnee gewesen wollten dann noch den innsbrucker machen (hast den vielleicht auch schon?) aber der war auch noch geschlossen

      waren dann noch im zillertal und haben den zimmereben und huterlanersteig gemacht--beide sehr sehr schön!!

      im pitztal waren wir übrigens auch drüben und haben dort die beiden varianten des burgstallerklettersteigs gemacht die sind auch ganz fesch :-)

      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

        hallo maxl!

        im zillertal war ich noch nicht, und den innsbrucker ks kenne ich auch nicht.
        bei unserem tirol-urlaub bleiben wir (zum bergsteigen) meist im pitztal oder in der imster gegend (der imster ks auf den maldonkopf ist seeehr empfehlenswert). heuer hab´ ich noch die kombination seeben-ks - tajakante-ks bei ehrwald getestet, auch sehr schön, halt fordernd.
        der burgstall-ks ist nur 5 gehminuten von unserem quartier entfernt, ein schönes schlechtwetterprogramm
        auf die wildspitze wurde ich sozusagen von meiner zimmerwirt-familie "eingeladen": aufstieg zur breslauer hütte am 24.8., gipfel und abstieg nach vent am nächsten tag.
        kein bericht. ich wollte eigentlich meinen urlaub "aufarbeiten", habe mit einem bericht über den imster höhenweg begonnen, doch keine resonanz. klar, für die tiroler ist´s uninteressant, und wir flachländer lesen dort nicht hinein, ich bin ja auch nur zufällig auf deinen bericht gestoßen.
        aber jetzt klettern wir ja wieder auf unseren kalkbergerl herum

        lg toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

          griaß di toni

          ja seeben und die tajakante wollt i a schon machen aber leider hats schwer gehagelt als wir dort waren :-( aber würd heuer eh nochmal gern rauf fahren und den innsbrucker noch machen und vielleicht gehen die beiden sich dann auch aus

          na coole zimmerwirt-familie habts da-schön wenn die einen auch was zeigen
          würd dir empfehlen die burgstaller beim nächsten mal zu machen auch wenns grad kein schlechtwetter hat :-)

          ja und das zilleertal ist auch schwer empfehlenswert echt sehr schön da drinnen!!!


          lg maxl

          Kommentar


          • #6
            AW: Stuibenfall-Klettersteig, Ötztal

            hallo maxl!
            coole zimmerwirt-familie, ja!! der chef ist beim ersten mal den imster ks (maldonkopf) mit mir gegangen und versorgt mich auch mit tourenbeschreibungen und wetterprognosen; erst ja auch ein (sehr guter) bergsteiger.
            den arzler burgstall habe ich (leider) in den letzten jahren bei schlechtwetter schon öfters gemacht. die wand ist ja wegen der exposition regengeschützt und auch leicht überhängend, daher fast immer trocken.
            schlechtwetter haben wir in tirol schon öfters erlebt, nur heuer haben wir genialerweise genau die zwei wochen sommer erwischt, die wir mitte bis ende august hatten.
            zillertal, naja, wir bleiben wahrscheinlich arzl und unseren zimmerwirten treu. die touren gehen uns dort nicht aus.

            lg toni

            Kommentar

            Lädt...