Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klammerabstände Wildenauersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Klammerabstände Wildenauersteig

    Zitat von hh3108
    Zum Thema Sicherung des Vorsteigers beim Pittentaler Steig:
    Das geht schon bedingt, wenn man Bandschlingen mit Ankerstich an den Stiften befestigt und dort die Express einhängt.
    Und irgendwo in der Mitte ist auch ein Haken, wo man direkt einhängen kann.

    LG,
    Harald
    Mit Betonung auf bedingt gebe ich Dir recht. Ob eine Bandschlinge bei einem Sturz auf nach vorne geneigten Stiften hält, wage ich Mal zu bezweifeln.
    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #47
      AW: Klammerabstände Wildenauersteig

      Angeblich trotz Bergführer ist gestern eine Frau nur 2 Meter am Wildenauer Steig abgestürzt und war tot.

      Bisher kannte ich einen derartig kurzen Todessturz nur am Grimming : Absturzhöhe 4 Meter.

      Wäre interessant, wie es zu diesem Unglück gekommen ist,
      denn normaler Weise darf so etwas einem "Bergführer" - vor allem bei solch einer Route - nicht passieren.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #48
        AW: Klammerabstände Wildenauersteig

        Willy, auf der Rettung haben wir Berichte erzählt bekommen wo Leute im Stiegenhaus gestürzt sind und tot waren...

        Bzw. wieviele Leute sterben jährlich beim Obsternten... da sind die Höhen fast irrelevant...
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #49
          AW: Klammerabstände Wildenauersteig

          Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Niederösterreich



          Gegen 18.00 Uhr begingen eine 43jährige Wienerin und deren 48jährige Bekannte, ordnungsgemäß ausgerüstet und gesichert, unter der Aufsicht eines 64jährigen Bergführers, in einer Zweierseilschaft, den Wildenauersteig (Klettersteig mit Schwierigkeitsgrad C).
          In der zweiten Seillänge, die Wienerin war zu diesem Zeitpunkt die Führende der Tour, nach ca 4 Meter sicherte sie sich mit ihrer Klettersteigausrüstung selbst, dürfte jedoch dann den Halt verloren haben und fiel ca. 1,5 – 2 Meter in ihre Sicherung.

          Die 43jährige Wienerin stürzte derart unglücklich, dass sie auf der Stelle tot gewesen sei dürfte. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber C3 geborgen und nach Zweiersdorf geflogen. Der Notarzt konnte um 18.30 Uhr nur mehr den Tod durch Innere Verletzungen feststellen.
          Fremdverschulden konnte nicht erhoben werden.



          wie das passiert ist kann ich mir echt nicht vorstellen,
          wenn das so war wie es geschildert ist wars jedenfalls echt unglücklich
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #50
            AW: Klammerabstände Wildenauersteig

            Zitat von Willy
            Angeblich trotz Bergführer ist gestern eine Frau nur 2 Meter am Wildenauer Steig abgestürzt und war tot.

            Bisher kannte ich einen derartig kurzen Todessturz nur am Grimming : Absturzhöhe 4 Meter.

            Wäre interessant, wie es zu diesem Unglück gekommen ist,
            denn normaler Weise darf so etwas einem "Bergführer" - vor allem bei solch einer Route - nicht passieren.
            Ich glaube nicht, dass es sich um eine geführte Tour gehandelt hat, denn eine "erfahrene Kletterin" (so orf.at) braucht dort keinen Führer, und wenn doch, dann steigt der Führer vor. War wohl eher ein Ausflug, bei dem auch ein Bergführer "privat" und nicht als Führer dabei war.

            EDIT: Ach so, unter Aufsicht, na gut (auf orf.at wieder einmal nicht ganz eindeutig - dort steht auch was von "am Anfang des Steiges", aber 2. Seillänge ist zumindest bei mir immer schon die senkrechte Klammernreihe, also mitten drin). /EDIT
            Zuletzt geändert von Steinbock; 20.08.2006, 13:07.

            Kommentar


            • #51
              AW: Klammerabstände Wildenauersteig

              Zitat von Florian

              Willy, auf der Rettung haben wir Berichte erzählt bekommen wo Leute im Stiegenhaus gestürzt sind und tot waren...

              Bzw. wieviele Leute sterben jährlich beim Obsternten... da sind die Höhen fast irrelevant...
              Und die meisten sterben nach wie vor - zumindest in Europa - überhaupt ( egal aus welchem Grund ) im Bett !

              Ich schlafe übrigens nicht mehr gerne in einem Stockbett
              - in Ecuador war das einmal unvermeidlich -
              ( auf der "Illiza-Hütte" gab es - KEIN SCHMÄH ! - sogar einen 2. und einen 3. Stock ! ! ! - im 3. Stock schlief aber niemand mehr )
              weil ich mich vor einem ABSTURZ - unter Umständen mit schweren Verletzungen - fürchte.

              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=25

              Zum Unfall :

              Ein "Bergführer", der bei einer gefährlichen Aufstiegsstelle hinter bzw. unter mir nachklettert bzw. "sichert",
              kann mir gestohlen bleiben !
              Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 17:14.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                Wenn in der Presseaussendung Tod durch innere Verletzungen steht, dann vermute ich mal, dass die Verungückte keinen Falldämpfer verwendet hat.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                  Hier der Bericht von Wien Heute mit allen Details und Steigübersicht in eine Video
                  http://your.orf.at/bheute/player.php...ffset=00:06:04
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                    Zitat von Willy
                    Ein "Bergführer", der bei einer gefährlichen Aufstiegsstelle hinter bzw. unter mir nachklettert bzw. "sichert",
                    kann mir gestohlen bleiben !
                    [/CENTER]
                    Willy! ohne Die genaue Ursache zu kennen, wird der Bergführer bereits von Dir vorverurteilt.
                    Finde ich ganz toll!
                    Ob der Bergführer vorne hinten seitwärts oder sonstwo klettert, wenn der Verunfallte unglücklich stürzt kann dem Bergführer keine Schuld in die Schuhe geschoben werden.


                    tch

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                      Zitat von tch

                      ohne Die genaue Ursache zu kennen, wird der Bergführer bereits von Dir vorverurteilt.

                      Finde ich ganz toll!
                      Danke !
                      Meiner laienhaften Meinung nach
                      soll ein Bergführer bei schwierigen bzw. gefährlichen Kletterstelle von oben und nicht von unten sichern !

                      Aber vielleicht bin ich nicht mehr am neuesten Entwicklungsstand in unserer schnelllebigen Zeit !

                      Nochmals : Mit einem Bergführer, der mich bei heiklen Passagen von unten sichert will ich nichts zu tun haben !

                      Mehr habe ich sinngemäß unter #51 nicht gesagt ! Und diese Meinung werde ich auch in den nächsten 58 Jahre vertreten !
                      Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 20:25.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                        Zitat von Willy
                        Danke !
                        Meiner laienhaften Meinung nach
                        soll ein Bergführer bei schwierigen bzw. gefährlichen Kletterstelle von oben und nicht von unten sichern !

                        Aber ich vielleicht bin ich nicht mehr am neuesten Entwicklungsstand in unserer schnelllebigen Zeit !
                        Für Dich Willy

                        am klettersteig ohne zusätzliche Seilsicherung kann der Begleiter gehn wo er will, er kann am Absturz oder am "aufschlagen" nichts beeinflussen

                        tch

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                          Zitat von tch

                          Für Dich Willy

                          am klettersteig ohne zusätzliche Seilsicherung kann der Begleiter gehn wo er will,
                          er kann am Absturz oder am "aufschlagen" nichts beeinflussen

                          tch
                          Dann soll er (gleich) zu Hause bleiben
                          Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 20:31.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                            oder in seinem Stamm-Beisl ein trinken !
                            PS zur Klarstelung :

                            Ich würde (und habe) niemals einen Bergführer wegen eines Bergunfalles angeklagt oder verurteilt.

                            Und ich verachte Leute, die bei Bergunfällen mit dem Rechtsanwalt drohen oder gar daherkommen !

                            Aber ich sagte z. B. einmal einem Bergführer, ich gehe keinen Millimeter weiter, wenn er mich hier nicht ordentlich sichert.

                            Und ein anderer Bergführer hat mich bei einem Abstiegsweg gezwungen, freiwillig abzustürzen ! Auch ihn habe dennoch nirgends verklagt.
                            daxy ahnt allerdings oder weiß es sogar, wer dieser Rohling ist !
                            Von ihm gibt`s eine Geschichte, er hätte einmal das Seil von Bergsteigern, die ihn gestört hatten, abgeschnitten !
                            Mittlerweile sind ihm aber sämtliche Lizenzen entzogen worden.
                            Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 20:46.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                              Zitat von Willy
                              Dann soll er (gleich) zu Hause bleiben
                              Ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du hier erklären würdest wie ein Begleiter es anstellen kann, das eine Abstürzende Person bei Aufschlagen am Fels unverletzt bleibt.
                              Weiters würde ich gerne von Dir erfahren wie man einen Kletterer oder Klettersteiggeher am ausrutschen hindert.

                              tch

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                                Prinzipiell bin ich derselben Meinung wie Willy. Führen ist eben vor und nicht hinterdrein gehen! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß ein Bergführer in einer so kurzen und problemlos absicherbaren Tour einen Gast nicht ans Seil nimmt, vorgeht und vom Stand nachsichert und zwar so, daß ein 2m-Sturz ausgeschlossen ist. 2m sind nämlich garnicht so wenig, wenn man auf eine Klampfe oder ein T-Eisen donnert! Wozu also so ein Risiko eingehen? Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß sich der Unfall wirklich so wie in den Medien dargestellt abgespielt hat.
                                www.reichensteiner.at

                                Kommentar

                                Lädt...