Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klammerabstände Wildenauersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Klammerabstände Wildenauersteig

    Zitat von Nats
    bei dem unfall war der bergführer doch gar nicht in der seilschaft. zwei frauen waren miteinander klettern . laut nachrichten kommt der bergführer erst bei der bergung der verunglückten ins spiel .

    nats
    Über Unfälle zu diskutieren, wenn man nur die Berichte aus Medien kennt halte ich persönlich für völlig sinnlos - aber offensichtlich lieben das die Menschen mit Halbwahrheiten und Fehlinformationen ihre Freizeit zu verbringen und darüber auch noch hitzige Diskussionen zu führen...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #77
      AW: Klammerabstände Wildenauersteig

      Hallo!

      Grundsätzlich sehe ich es auch so - man soll nicht sensationsgierig sein und Unfälle nicht zerreden oder nicht jeden Unfall groß hier verkünden.

      Bei dem Umfall am Wildenauer kommt allerdings für mich hinzu das ich ja dort in der Gegend oft unterwegs bin und den Steig ja auch schon öfters gemacht hab im Aufstieg wie im Abstieg.

      Deshalb würde es mich schon interessieren was schief gelaufen ist - schon alleine aus dem Grund um nicht vielleicht in die selbe Falle zu tappen..

      Kommentar


      • #78
        AW: Klammerabstände Wildenauersteig

        hallo hannes

        tip von mir - nach der querung über das gemüse ein kurzes stück richtung turmsteig (ca. 5 meter "senkrecht" rauf, dann durch die kleine höhle bzw. felsloch zum einstieg des wildenauers.

        ich muß den anderen recht geben - die bügel sind für die selbstsicherung nur bedingt geeignet - grad das nicht ganz runterfallst. nach ca. 5 meter gesichert kommen ca. 5 meter ungesichert. dort mußt dich festhalten - sicherung wäre nur mit seil oder sicherungsgeräten möglich. dann gehts wieder mit bügel und tritten weiter. die bügelabstände vor dem kamin sind ziemlich weit. entweder gute schuhe, technik oder körpergröße ....

        im kamin solltest einen helm aufhaben - da haut sich bei unseren kursen immer wer den kopf an (eine felskante, die nicht im blickfeld ist).

        wennst dann den kamin hinter dir hast, gehts recht gemütlich hinauf. falls du ein seil mitnehmen solltest - das abseilen außen (kamin) ist recht unterhaltsam .....

        lg

        peter
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #79
          AW: Klammerabstände Wildenauersteig

          Bei dem Umfall am Wildenauer kommt allerdings für mich hinzu das ich ja dort in der Gegend oft unterwegs bin und den Steig ja auch schon öfters gemacht hab im Aufstieg wie im Abstieg.

          Deshalb würde es mich schon interessieren was schief gelaufen ist - schon alleine aus dem Grund um nicht vielleicht in die selbe Falle zu tappen..
          ..so seh ich das auch

          nats

          Kommentar


          • #80
            AW: Klammerabstände Wildenauersteig

            Zitat von kolkrabe
            @Willi: geh weiter auf Robbie Williams Konzerte weinen
            und urteile nicht über Leute und Alpinunfälle, wenn du nicht dabei warst!
            Das ist wirklich ein guter Tipp, Corvus corax ! DANKE !

            Denn bei diesen Veranstaltungen habe ich wesentlich mehr Gewinn, als beim Analysieren Deiner Beiträge !

            Nicht nur in Bezug auf ausgefinkelte Seilsicherungs-Technik :

            Ro f.jpg

            Übrigens : Wann schickst Du mir endlich die Gratis-Karten für`s Rio-de-Janeiro-Konzert zu ?

            PS :

            Wehe, Du urteilst oder schreibst gar einmal über einen Alpin-Unfall, in den Du nicht persönlich verwickelt warst !
            Und da ich Dir solch ein Erlebnis nicht wünsche, . . . . . . ( = weißt Du, was Du in Zukunft zu tun hast ! )
            Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2006, 14:42.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #81
              AW: Klammerabstände Wildenauersteig

              Bei der Gelegenheit möchte ich nur feststellen, dass A. Wildenauer den Steig ursprünglich als Abseilstrecke eingerichtet hat. Aber sicher nicht mit der von Willy bzw. Williams präsentierten Seiltechnik.
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.08.2006, 15:08.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #82
                AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                Zitat von Willy
                Meiner laienhaften Meinung nach
                soll ein Bergführer bei schwierigen bzw. gefährlichen Kletterstelle von oben und nicht von unten sichern !

                Nochmals : Mit einem Bergführer, der mich bei heiklen Passagen von unten sichert will ich nichts zu tun haben !
                Lieber Namensgefährte

                Ich kann doch nicht umhin, mich zu Deiner -nach Deinen Worten- laienhaften Meinung zu äußern, die Du ohne jede Kenntnis der genauen Umstände von Dir gegeben hast.

                1. Man kann einen Bergführer mieten, um sich eine Tour führen (oder raufziehen) zu lassen, der man allein nicht gewachsen ist. Dann wird der Bergführer vorangehen, der Kunde klettert (oder wabbelt) hinten nach.

                2. Ein Bergführer kann einen Kurs leiten (wie hier am Wildenauer), dann wollen die Teilnehmer aber lernen selbständig zu gehen und selbständig zu sichern. Dann wird der Bergführer kontrollieren und zusätzlich aufpassen.

                Beim Unfall am Wildenauer haben sich die Teilnehmer selbst gesichert, wurden aber vom Bergführer zusätzlich noch mit Seil gesichert. Todesursache war eine geplatzte Arterie, wahrscheinlich schon vor dem Sturz. Sturzhöhe war 1,5m. Den Bergführer, mit dem ich seit Jahrzehnten befreundet bin, trifft überhaupt keine Schuld. Er hat sein möglichstes zur Reanimierung getan, es gab aber überhaupt keine Chance mehr.

                Unterlasse daher bitte solche laienhaften (s.o.) Äußerungen, wenn Du nicht wissen kannst, was passiert ist.

                Kommentar


                • #83
                  AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                  Zitat von Willy Nefzger
                  Beim Unfall am Wildenauer haben sich die Teilnehmer selbst gesichert,
                  wurden aber vom Bergführer zusätzlich noch mit Seil gesichert.

                  Todesursache war eine geplatzte Arterie, wahrscheinlich schon vor dem Sturz.
                  Das habe ich nun schon im FORUM gelesen und weiß davon !

                  Und diese ungewöhnliche Todesursache - die beim Klettern wohl recht selten vorkommt - bedaure ich zutiefst !

                  Zitat von Willy Nefzger
                  Sturzhöhe war 1,5m.
                  Den Bergführer, mit dem ich seit Jahrzehnten befreundet bin, trifft überhaupt keine Schuld.
                  Er hat sein möglichstes zur Reanimierung getan, es gab aber überhaupt keine Chance mehr.
                  Ich würde und werde nie einen Bergführer verurteilen ! Und das habe ich auch nicht getan !

                  Ich habe nur (ungefähr) geschrieben - und dabei bleibe ich :

                  EIN BERGFÜHRER, BEI DEM ICH ZWEI METER ABSTÜRZEN KANN
                  ( damit meine ich ein Gelände z. B. wie beim Wildenauer Steig und nicht z. B. den Hinterstoisser Quergang )
                  KANN MIR GESTOHLEN BLEIBEN !

                  Anders ausgedrückt :

                  Mit einem Bergführer, in dessen Nähe ich in der Fall-Linie irgendwo zwei Meter abstürzen könnte,
                  würde ich nie (wieder) gehen !

                  Es tut mir leid für Deinen Freud, daß ich so denke(n muß) !

                  ( Ich bin übrigens auch mit einem Bergführer befreundet,
                  der schon mehrere Lawinentote bei einer seiner Touren beklagen mußte.
                  Kenne also solche höchst unangenehmen Situationen
                  ! )

                  ICH KANN DOCH BEIM KLETTERN PLÖTZLICH EINEN KRAMPF ODER EINEN SCHWÄCHEANFALL BEKOMMEN !

                  ES BRAUCHT NICHT GLEICH EINE GEPLATZTE ARTERIE ZU SEIN.

                  WAS IST DANN ? DANN FLIEGE ICH NÄMLICH GENAU SO !

                  Zitat von Willy Nefzger
                  Unterlasse daher bitte solche laienhaften (s.o.) Äußerungen, wenn Du nicht wissen kannst, was passiert ist.
                  Ich werde mich bemühen !

                  Aber dazu ist ja unser FORUM u. a. da, daß man Unglücks-Ursachen hinterfragt und aufklärt !

                  Und genau das habe ich nun wohl erreicht !

                  Es freut mich ehrlich, daß der Bergführer - von Anfang an war´s so ! - offiziell von jeder Schuld frei ist !

                  DIE VERANTWORTUNG, DIE EIN BERGFÜHRER ÜBER TOD UND LEBEN HAT,
                  KANN GAR NICHT GENUG ABGESCHÄTZT UND GEWÜRDIGT WERDEN !


                  Ich sage daher oft zu Hannes, Günter, Martin oder zu Ernst : "Diese Tour war (eigentlich) unbezahlbar !"
                  Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2006, 11:45.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                    Zitat von Willy
                    ...dabei bleibe ich :

                    EIN BERGFÜHRER, BEI DEM ICH ZWEI METER ABSTÜRZEN KANN
                    ( damit meine ich ein Gelände z. B. wie beim Wildenauer Steig und nicht z. B. den Hinterstoisser Quergang )
                    KANN MIR GESTOHLEN BLEIBEN !

                    Anders ausgedrückt :

                    Mit einem Bergführer, in dessen Nähe ich in der Fall-Linie irgendwo zwei Meter abstürzen könnte,
                    würde ich nie (wieder) gehen !
                    Nochmals:
                    Bei einem Kletterkurs geht es nicht um Mehlsacktechnik und Absicherung, dass man keine 20 cm ins Seil rutschen kann, sondern darum, eigenständig klettern zu lernen. Der Kletterlehrer/Bergführer unterrichtet und kontrolliert. IdR sichert er selbst gar nicht, und wird dies von den Kursteilnehmern auch nicht gewünscht. Wer einen Kurs besucht, möchte die Technik lernen oder sie verbessern, nicht gezogen werden.

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                      Zitat von Willy

                      Ich habe nur (ungefähr) geschrieben - und dabei bleibe ich :

                      EIN BERGFÜHRER, BEI DEM ICH ZWEI METER ABSTÜRZEN KANN
                      ( damit meine ich ein Gelände z. B. wie beim Wildenauer Steig und nicht z. B. den Hinterstoisser Quergang )
                      KANN MIR GESTOHLEN BLEIBEN !

                      Anders ausgedrückt :

                      Mit einem Bergführer, in dessen Nähe ich in der Fall-Linie irgendwo zwei Meter abstürzen könnte,
                      würde ich nie (wieder) gehen !

                      [/CENTER]
                      Hallo Willy!

                      Das ist meine Sichtweise:

                      Ich möchte mich bei allen Bergführern bedanken, die ich in Kletterkursen erlebt habe, und die mich alleine alpin vorsteigen ließen.
                      Nur das hat mich meine Angst teilweise überwinden lassen und mich zu mehr Selbstständigkeit am Berg geführt.
                      Sie haben mein Risiko mitgetragen, in dem Bewusstsein, wenn ich einen schweren Fehler baue oder von mir aus einen "Schwächeanfall" hab, mich schwer verletze im Vorstieg oder vielleicht sogar sterbe, dann treffen sie rechtliche Konsequenzen. Und sie müssen mit Gefühlen der Schuld fertig werden - obwohl sie de facto wahrscheinlich keine Schuld trifft.
                      Bei der Schlüsselstelle in einer Querung hatte einer mal die Augen zu, als ich vorgestiegen bin -ich hoffe es lag nicht an meinem Kletterstil...
                      Diese Bergführer und Kletterführer haben sich abgestrudelt dafür, um Vorstiegsbegleitung zu machen und bei allen Teilnehmern "gleichzeitig" zu sein...
                      Immer wenn ich in Schwierigkeiten war, kam da von irgendwo dieser "gute Geist" her und unterstützte mich...
                      In diesem Sinne Danke den mutigen Bergführern!!!
                      Zuletzt geändert von miss marple; 28.08.2006, 12:53.
                      Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
                      Hermann Hesse

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                        Zitat von Willy Nefzger
                        Nochmals:
                        Bei einem Kletterkurs geht es nicht um Mehlsacktechnik und Absicherung, dass man keine 20 cm ins Seil rutschen kann, sondern darum, eigenständig klettern zu lernen.
                        Der Kletterlehrer/Bergführer unterrichtet und kontrolliert.
                        IdR sichert er selbst gar nicht, und wird dies von den Kursteilnehmern auch nicht gewünscht.
                        Wer einen Kurs besucht, möchte die Technik lernen oder sie verbessern, nicht gezogen werden.
                        Ich hab` schon verstanden !

                        Die Frau wäre sowieso gestorben.

                        Auch wenn sie gerade beim "Postl" bei einem Bier gesessen wäre.

                        Ihre Zeit war halt abgelaufen !

                        SABINES LOB AUF DIE BERGFÜHRER
                        - für mich neben den Ärzten die wichtigste Berufsgruppe der Welt ! -
                        SCHLIESSE ICH MICH NATÜRLICH AN !
                        Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2006, 14:10.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                          Zitat von miss marple
                          Ich möchte mich bei allen Bergführern bedanken, die ich in Kletterkursen erlebt habe, und die mich alleine alpin vorsteigen ließen.
                          Nur das hat mich meine Angst teilweise überwinden lassen und mich zu mehr Selbstständigkeit am Berg geführt.
                          Sie haben mein Risiko mitgetragen, in dem Bewusstsein, wenn ich einen schweren Fehler baue oder von mir aus einen "Schwächeanfall" hab, mich schwer verletze im Vorstieg oder vielleicht sogar sterbe, dann treffen sie rechtliche Konsequenzen. Und sie müssen mit Gefühlen der Schuld fertig werden - obwohl sie de facto wahrscheinlich keine Schuld trifft.
                          Bei der Schlüsselstelle in einer Querung hatte einer mal die Augen zu, als ich vorgestiegen bin -ich hoffe es lag nicht an meinem Kletterstil...
                          Diese Bergführer und Kletterführer haben sich abgestrudelt dafür, um Vorstiegsbegleitung zu machen und bei allen Teilnehmern "gleichzeitig" zu sein...
                          Immer wenn ich in Schwierigkeiten war, kam da von irgendwo dieser "gute Geist" her und unterstützte mich...
                          In diesem Sinne Danke den mutigen Bergführern!!!
                          ein großartiges statement!
                          in zeiten wo das forum vielerseits zugemüllt wird eine echte wohltat
                          mit deinen zeilen triffst du den nagel auf den kopf: oft vollführen bergführer eine gratwanderung zwischen jemandem zum selbstverantwortlichen bergsteigen zu bringen und schuld an einem eventl. dabei auftretenden unfall zu haben.
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                            Zitat von Willy


                            DIE VERANTWORTUNG, DIE EIN BERGFÜHRER ÜBER TOD UND LEBEN HAT,
                            KANN GAR NICHT GENUG ABGESCHÄTZT UND GEWÜRDIGT WERDEN !
                            [/B]

                            Ich sage daher oft zu Hannes, Günter, Martin oder zu Ernst : "Diese Tour war (eigentlich) unbezahlbar !"
                            [/CENTER]
                            Wäre schön wenn es manche Bergführer auch so sehen würden.....

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...316#post164316 #11

                            Zwei Gäste ohne Standplatz nachsteigen zu lassen halte ich für Verantwortungslos!

                            tch

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                              Zitat von tch
                              Wäre schön wenn es manche Bergführer auch so sehen würden.....

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...316#post164316 #11

                              Zwei Gäste ohne Standplatz nachsteigen zu lassen halte ich für Verantwortungslos!
                              WIR WAREN HIER IN VOLLKOMMENER SICHERHEIT ! ! !

                              Das ist doch ein gestelltes Foto !

                              Martin ist Berufs-Bergführer. Der muß davon leben !

                              Er hatte bisher - ich glaub es sind 25 Jahre ( wenn nicht sogar viel mehr ) - noch keinen einzigen Unfall ! ! !

                              Bei zwei Touren - am Gr. Rotstein und auf der Jagdhausspitze - drehte er im Neuschnee kurz vor dem Gipfel mit mir um.

                              Und diese Entscheidung - so weh sie mir tat - war absolut richtig !

                              # # # # # # # # # # # # # # #

                              Kann man in diesem FORUM überhaupt keine Schmähs mehr machen ?

                              Oder muß man dabei tatsächlich immer das bemühen ?
                              Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2006, 22:00.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Klammerabstände Wildenauersteig

                                Zitat von Willy
                                WIR WAREN HIER IN ABSOLUTER SICHERHEIT ! ! !

                                Das ist ein gestelltes Foto !
                                Der Bergführer hat euch am ganzen Grat gesichert? womit? mit dem Sicherungsmaterial im Rucksack?


                                tch

                                Kommentar

                                Lädt...