Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige in Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Aha - dann kann ich mich nur nimmer dran erinnern - naja, ist ca. 25 Jahre (eher mehr) her
    LG, Eli

    Kommentar


    • #17
      Fadensteig am Schneeberg

      Letzten Sommer waren die früheren Sicherungen (Seile, Ketten) nicht mehr vorhanden. Lediglich ein paar alte Eisenhaken zeigen, wo sie mal waren.
      Von "versichert" kann nach meinem Eindruck keine Rede mehr sein.

      LG
      Martina

      Kommentar


      • #18
        Sicherungen am Fadensteig

        Im Winter sind am Fadensteig viele Bergsteiger über die vorhandenen Seile froh!

        Liebe Grüße
        Hans
        Liebe Grüße
        Hans

        Kommentar


        • #19
          Hallo!

          Der Rauhe Kamm am Ötscher is auch ned zu verachten!
          AN Hamue: He hallo,das ist ja mein Foto vom Schneeberg!!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #20
            Fragen dazu

            In der Liste ist unter 1) und 2) die Steinwandklamm sowie der Decker-Steig angeführt - handelt es sich dabei nicht um ein und denselben Steig? (Rudolf Decker Steig IN DER Steinwandklamm)

            Mein Vorschreiber führt jetzt auch noch den Rauhen Kamm an - fällt wohl nicht in die Rubrik "Klettersteig" im Sinne dieses Threads!?

            Kommentar


            • #21
              Z w e i Steige gibt`s in der Steinwandklamm :

              den
              RUDOLF DECKER STEIG
              ( mit einer Leiter und einem Quergang für "Mutige )
              und das problemlose
              TÜRKENLOCH
              ( schöner Höhlendurchgang - auch für Kinder problemlos )
              PS :
              Herbert meint mit diesem Thema sicher VERSICHERTE Klettersteige !
              Zuletzt geändert von Willy; 24.05.2004, 22:19.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                Ich bin als Knirps den Deckersteig zum GHF "Jagasitz" hinauf

                das "Türkenloch" hinuntergegangen.
                Für mich damals ein spannender und wunderbarer Ausflug !
                ( War auch die erste Tour mit meiner zukünftigen Frau .)
                - Auf dem nahen Almesbrunnberg war ich erst Jahrzehnte später -
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 24.05.2004, 22:22.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  Hallo wobe1

                  Dann zählt aber der Fadensteig auch ned direkt als Klettersteig oder?Wie mein Vorschreiber-in sagt.
                  Ich find aber schon.Muss ja ned immer eine Leiter und Seile da sein.Der Peternpfad im Gesäuse is ja auch ein unversicherter Klettersteig,sowie der Preintalersteig im Hölltal(zweigt beim Einstieg vom Teufelsbadstubensteig ab,wenn man vom Otto Haus kommt,also von oben.Von unten musst,dem Hölltal musst den Steinmann wissen!!)
                  MFG HANNES
                  HALLO WILLY
                  Bin auch mit meiner zukünftigen den Deckersteig gegeangen!Ist schon 4 Jahre her!
                  War ein netter Spaziergang!
                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #24
                    ...ich hab noch einen.
                    Den sogenannten Felsensteig unter dem K.......haus auf der Hohen Wand. Haben wir beim Vorjährigen Firmenausflug begangen und schätze ihn auf -A ein.

                    Wobei sich natürlich die Definition "versichter Steig" wahrscheinlich generell nicht so leicht erklären lässt:

                    Wie lang muss dass Drahtseilstück sein (wenn die ganze Versicherung wie beim Vogelbergsteig nur aus einem Drahtseil besteht)???

                    Ist der Skywalk auch ein Klettersteig oder sind 2 Hm zu wenig (trotzdem ein A+ weil luftig ) ???

                    Wie viele Sprossen müssen zwei Eisenstücke haben um eine Leiter zu bilden ???

                    Ist meine 3 Stufige Klappleiter im Vorzimmer auch ein Klettersteig ???

                    Ich seh schon, heut werd ich nicht schlafen können

                    LG
                    Walter

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Klettersteige in Niederösterreich

                      Hätte nur eine bescheidene Frage !
                      Möchte Freitag den 14.10.2005 den HTL-Klettersteig gehen. Habe aber gerade gelesen dass er angeblich saniert wird. Ist eine Begehung möglich oder nicht.
                      Rückantwort erbeten an Hannes Wilfinger E-Mail: hannes.wilfinger@gmx.at.
                      Vielleicht kann mir jemand eine Antwort zukommen lassen. Mit Bersteigergrüssen.
                      Herrgott is d`Hoamat schen !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Klettersteige in Niederösterreich

                        Servus Yeti55!

                        Ich bin den HTL-Steig vor ca. zwei Monaten das letzte Mal gegangen. Er ist von unten bis oben frisch saniert und in einwandfreiem Zustand. Unten sind nur einige Meter 2-. Nimm Dir eine dritte Bandschlinge und Karabiner mit, um rasten zu können falls es staut.

                        Da zwei Forumianer den Steig morgen gehen wollen, kannst Du hier wohl in Kürze aktuellere Infos haben.

                        LG
                        Erich
                        PS: Auch die Blutspur ist relativ frisch saniert, aber nicht so pipifein wie der HTL-Steig.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #27
                          Klettersteige in Niederösterreich

                          @Yeti55:

                          Wie Erich schon gesagt hat ist der HTL-Steig in sehr gutem Zustand! Details über eine Bekletterung findest Du hier

                          lg
                          Martin
                          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Klettersteige in Niederösterreich

                            bei bergsteigen.at ist sogar die schönbrunner stiege als klettersteig drinnen

                            http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=52

                            jetzt ist es aber echt genug!

                            es steht aber gott sei dank auch dabei, dass steirer das normalerweise mit dem mountainbike fahren
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Klettersteige in Niederösterreich

                              "schönbrunnerstiege auf bergsteigen.at"!?
                              da sieht man wieder, dass dort die extremalpinisten zuhause sind

                              aber als extreme mtb-tour lass ich es gelten...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Klettersteige in Niederösterreich

                                ich hab mal irgendwo von einem Klettersteig auf den Leopoldsberg gelesen (ja genau, das ist der Gupf neben dem Kahlenberg) - die haben den Nasenweg als Klettersteig bezeichnet! Das ist dann vermutlich einer der wenigen Klettersteige, die man mit dem Rad hinauffahren kann!

                                Kommentar

                                Lädt...