Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

    Was, schon wieder Haidsteig? Oh ja, aber diesmal nicht alleine und nicht nur den. Denn von der Madonna aus ging es für mich erstmals über den Bergersteig rüber zum Königschusswandsteig, dessen Kamin ich in unguter Erinnerung hatte (nass, eng, rutschig, rucksackzerstörend ).

    Zunächst muss der interessierte Leser und die interessierte Leserin ein paar Standardfotos vom Haidsteig über sich ergehen lassen:
    IMG_0613.jpg

    IMG_0617.jpg

    Der Bergersteig ist zwar von Forumianern schon mehrfach begangen, aber noch spärlich beschrieben. Er quert zunächst auf einem breiten Band und geht dann über geneigte Schrofen hinauf in den Malersteig.
    IMG_0626.jpg

    Über diesen geht es auf Schrofenbändern leicht abfallend hinüber. Die Exponiertheit wie auch die Schwierigkeit halten sich in Grenzen. Für versierte Alpinisten ist eine Seilsicherung nicht unbedingt erforderlich, wer will, kann aber Stände und Zwischensicherungen an Köpfeln und Sanduhren sehr gut anbringen.
    IMG_0629.jpg

    Die Schlüsselstelle (ca. 5m III- abklettern) ist nicht ausgesetzt. Es gibt aber zwei bis drei kurze exponierte Stellen (max. II).
    IMG_0631.jpg

    Bei der Abzweigung zum Königschusswandsteig konnten wir das Seil wieder wegpacken, und es ging über die etwas rutschige Schlüsselstelle mit kräftigem Stahlseilhangeln hinauf.
    IMG_0635.jpg

    Ein Erlebnis der besonderen Art war die Schlucht, denn an ihrem unteren Ende krallt sich ein blühender Strauch in den Fels, dessen Duft den gesamten Kamin intensiv ausfüllt. Ein Panoramafoto muss ich auch anbringen, leider ist es nicht ganz gut gelungen (erstmals mit PhotoStitch zusammengeschustert).
    KSW-Schlucht.jpg

    Ich finde, es empfielt sich, den Kamin mit drei Bandschlingen besser abzusichern (jeweils mit Ankerstich über einer Seilklemme ins Stahlseil einbinden), weil man sonst im Fall des Falles bis auf den Schluchtgrund runterklatscht.

    Bald ist man am Ausstieg angekommen.
    IMG_0652.jpg

    Zum Abschluss noch einige Fluggeräte:
    IMG_0624.jpg

    IMG_0657.jpg

    IMG_0655.jpg

    sowie ein Rateberg
    IMG_0664.jpg

    Was mir an dieser Tour besonders gefällt, ist die Möglichkeit, einen Großteil am Fels zu klettern, ohne die Sicherungen zu verwenden (Ausnahmen für mich: Mitte der 1. Querung im Haidsteig, Steigbäume (nona), Leitern, Schlüsselstelle im Königschusswandsteig).

  • #2
    AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

    sehr vernünftig für den abstieg vom maler zum
    königschußwand ein seil mitzunehmen.
    sehr schön dokumentiert. danke.

    Kommentar


    • #3
      AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

      Schöne Fotos, besonders der KSW-Steig Kamin.
      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

        ein toller Bericht sehr launig kommentiert, gratuliere !

        Kommentar


        • #5
          AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

          Schöne Tour, Steinböck (und -Böckin )!
          Interessant ist auch die Variante: Bergersteig queren und Malersteig hinauf.

          Hier die Schlüsselstelle (3-) um eine Kante, nach dem Steigbuch:

          Malersteig.JPG

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

            Hallo!

            Herzlichen Dank für die Fotoserie/Schilderung des bisher wirklich spärlich dokumentierten Teils. Tolle Aufnahmen!

            @ Manfred: Das ist kein Steinbockweibchen sondern ein Faultier (Sid2). Das sieht man doch sofort !

            Günther

            Kommentar


            • #7
              AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

              Zitat von Alpenmurmeltier
              @ Manfred: Das ist kein Steinbockweibchen sondern ein Faultier (Sid2).
              Das sieht man doch sofort !
              Diese hübsche junge Dame schaut keinesfalls aus wie ein Faultier!
              (aber auch nicht wie eine Steinböckin )

              IMG_0613.jpg

              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                Zitat von Alpenmurmeltier
                Das ist kein Steinbockweibchen sondern ein Faultier (Sid2). Das sieht man doch sofort !
                Völlig richtig.
                Zitat von manfred1110
                Diese hübsche junge Dame schaut keinesfalls aus wie ein Faultier!
                Gerade deshalb ist's ja auch mein Lieblingsfaultier.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                  liebe Grüße an alle Faultierfreunde
                  Es ist erstaunlich, dass Faultiere auch in Kletterer/Steinböckinen Verkleidung erkannt werden
                  Zuletzt geändert von sid2; 24.04.2007, 16:25.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                    Und damit die Faultiere hier nicht überhand nehmen, mische ich ein Paar Steinböcke dazu .

                    P4220019.JPG
                    im Kaminausstieg

                    P4220022.JPG
                    am Ausstieg vom Königschusswandsteig

                    P4220028.JPG
                    Steinbock hat den Raaben vertrieben

                    Es hat sich ausgezahlt so schnell von meiner Radtour zurückzukommen, es war ein wunderschöner Tag .

                    Sid2

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                      Hallo,

                      Erstmal gratuliere zur Tour und danke für die Doku.

                      Kannst Du mir bitte genauer erläutern, was Du hierbei
                      Zitat von Steinbock
                      Ich finde, es empfielt sich, den Kamin mit drei Bandschlingen besser abzusichern (jeweils mit Ankerstich über einer Seilklemme ins Stahlseil einbinden), weil man sonst im Fall des Falles bis auf den Schluchtgrund runterklatscht.
                      genau gemacht hast?

                      Danke,
                      Andrea
                      "Lass keinen Tag vergehen, ohne etwas Neues hinzuzulernen!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                        Zitat von leeloo
                        Kannst Du mir bitte genauer erläutern, was Du hierbei
                        genau gemacht hast?Danke,Andrea
                        Hallo Andrea !
                        Hans hat vermutlich nichts dagegen, wenn ich dir eine kurze Erklärung gebe.
                        (Ich denke, ich weiß was du meinst)

                        Seilklemmen sind im senkrecht nach oben führenden Stahlseil angebracht, um ein besseres Greifen des Seils zu ermöglichen.
                        Das (rotes Ringerl) ist z.B. eine Seilklemme.
                        IMG_0652.jpg

                        Eine kurze Bandschlinge mittels Ankerstich
                        anker.gif

                        ober der Klemme ins Stahlseil eingebunden, ermöglicht es dir einen Zwischensicherungskarabiner in die Schlinge einzuhängen.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                          Sehr schöne Kletter(-Steig-)Tour!

                          Und hier wie immer mein Standardkommentar zu dieser Tour: "Ich halte die Kombination Haidsteig - Querung - Königschußwandsteig - Abstieg über Haidsteig sowieso für eine der längsten und auch schönsten Klettersteigrunden überhaupt. (Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. )"

                          @Andrea: Schon lange nichts mehr von dir gehört!

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                            Zitat von mountainrabbit
                            Hallo Andrea !
                            Hans hat vermutlich nichts dagegen, wenn ich dir eine kurze Erklärung gebe.
                            (Ich denke, ich weiß was du meinst)

                            Seilklemmen sind im senkrecht nach oben führenden Stahlseil angebracht, um ein besseres Greifen des Seils zu ermöglichen.
                            Das (rotes Ringerl) ist z.B. eine Seilklemme.
                            [ATTACH]75027[/ATTACH]

                            Eine kurze Bandschlinge mittels Ankerstich
                            [ATTACH]75025[/ATTACH]

                            ober der Klemme ins Stahlseil eingebunden, ermöglicht es dir einen Zwischensicherungskarabiner in die Schlinge einzuhängen.

                            Gruß, Günter
                            Wenn sie einen FB Klemmknoten um das Drahtseil legt (einfach googeln oder bergundsteigen nachlesen) kann sie den Sicherungspunkt sogar "mitführen". Ist sicher besser wenn keiner mit ist, der vorher die Strecke präpariert.
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Haid-, Berger-, Königschusswandsteig 22.4.07

                              Hi,

                              Danke für die gute Erklärung.

                              LG,
                              Andrea
                              "Lass keinen Tag vergehen, ohne etwas Neues hinzuzulernen!"

                              Kommentar

                              Lädt...