Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

    Guten Abend!

    Erstmal ein großes "Hallo" von meiner Seite. Lese schon recht lange hier in den diversen Foren mit, hab' mich aber erst heute dazu "durchgerungen" mich anzumelden

    Ich beginne einfach mit meiner Frage an die erfahrenen Klettersteigler. Ich suche für mich und meinen Vater einen Klettersteig in der Umgebung von Wien (Auto ist nat. vorhanden, aber man will nach möglichkeit nicht den halben Tag mit Fahren verbringen, also nicht zu weit weg von Wien).

    Mein Vater ist gelegenheitswanderer mit mittelguter Kondition, aber einer großen Begeisterung für alles was er macht Ich selber klettere eigentlich nur (halle und alpin), haben also beide keine Erfahrung im Klettersteig gehen.

    Wir suchen also einen Klettersteig der für 2 Anfänger geeignet ist und einfach über einen normalen Waldspaziergang hinausgeht. Sicherungsgeräte (Klettersteigset, usw.) ist vorhanden und sollte nat. auch eingesetzt werden

    Ich hab schon etwas auf http://www.bergsteigen.at gesucht, aber da wir beide ja mehr oder weniger Anfänger sind, würde ich lieber ein paar persönliche tipps hören.

    lg und vielen dank,
    andreas

  • #2
    AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

    hi,

    warum beginnt ihr nicht auf der hohen wand und tastet euch langsam die schwierigkeitsskala hinauf, beginnend mit wagnersteig, springlessteig, völlerin, große klause, dann - ein bisserl schwerer - frauenluck'n, kleine klause, hanselsteig. vorteile: kurze anfahrt, mehrere steige können kombiniert werden.

    Kommentar


    • #3
      AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

      Ich würde mal die Frauenlucke gehen.Und mal schauen wie es euch dabei geht.Als nächstes würde ich dann eventuell den Mödlinger und dann Währingersteig gehen.
      mfg michi
      Mein Facebook Profil
      BAMM OIDA
      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
      Keep cool, nobody is perfekt :up:

      Kommentar


      • #4
        AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

        mödlinger steig ist auch ok (je nach gusto könnt's ihr das einstiegswandl rechts umgehen)

        währinger steig ist für mich schon kein anfängersteig mehr

        Kommentar


        • #5
          AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

          Hallo Andreas,

          die Hohe Wand fällt auch mir als erstes ein: schnell erreichbar, und vom geringsten Schwierigkeitsgrad (A) aufwärts eine Fülle an Möglichkeiten. Und dazu keine großen Höhenunterschiede, damit es am Beginn nicht zu kraftraubend ist.

          Ähnliche Möglichkeiten bieten sich in der Steinwandklamm (Rudolf-Decker-Steig; die 12m-Leiter kann umgehen, wer sich nicht drüber traut) sowie in der Flatzer Wand nordwestlich von Ternitz (mehrere einfache, aber auch anspruchsvollere Steige - alle ziemlich kurz).

          Viel Freude bei euren ersten Klettersteigen!

          Kommentar


          • #6
            AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

            Hmm, also mir würden längere Unternehmungen (auch als Anfänger) besser gefallen.
            Die leichten von den Hohe-Wand-Steigen finde ich relativ öd, ausgenommen vielleicht den Frauenluckensteig, aber auch der ist extrem kurz, die schweren würde ich Anfängern nicht empfehlen.
            Wenn man alpines Ambiente liebt, bietet sich auf der Rax sehr diese Runde an:Teufelsbadstubensteig hinauf und Wachthüttelkamm hinunter.
            Dafür schenke ich jeden Hohe-Wand-Steig her.
            (Bin ich mit einem im Forum berüchtigten Vöslauer bzw. Gainfarner Studenten auch schon bei strömendem Regen gegangen, und da wir beide überlebt haben, ist der Beweis erbracht, daß der Steig anfängergeeignet ist, da wir beide sonst kaum Klettersteige gehen).
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

              Wenn's nur über einen Waldspaziergang hinausgehen soll, sind natürlich die Hohe Wand-Steige ideal. Auf der Rax ist es aber landschaftlich um einiges schöner, und die Steige sind auch länger. Sämtliche Höllentalanstiege sind empfehlenswert (Teufelsbadstube, Alpenvereinssteig, Hoyossteig, abstiegsmäßig das Gaisloch, weil kurz), ebenso die Steige von Hinternasswald (Wildfährte, Bärenloch, zahmes Gamseck). Etwas kürzer sind die Sachen vom Preiner Gscheid weg (Kantnersteig, Gretchensteig), und der vom Ludwighaus rüber in Richtung Seehütte will mir jetzt partout nicht einfallen. Bewegt sich alles im A/B-Bereich, v.a. Wildfährte und AV-Steig haben auch ausgesetzte Passagen zu bieten.

              Kommentar


              • #8
                AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                Zitat von Steinbock
                ... und der vom Ludwighaus rüber in Richtung Seehütte will mir jetzt partout nicht einfallen. ...
                Bismarck
                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                  Zitat von Steinbock
                  ..., ebenso die Steige von Hinternasswald (Wildfährte, Bärenloch, zahmes Gamseck).
                  Ja, Wildfährte rauf und Bärenloch runter (oder umgekehrt) ist fast noch schöner als die Badstubenrunde.
                  Ich finde, daß solche leichteren, jedoch langen Steige in wunderbarer wilder Umgebung Anfänger oft viel mehr begeistern als etwas schwerere, dafür aber kurze Wege, die auf ein Plateau führen, das kaum über 1000m liegt.
                  Will damit nicht die HoheWand Steige schlechtreden, sie sind ganz nett für eine Nachmittagswanderung.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                    Zitat von blackpanther
                    Ja, Wildfährte rauf und Bärenloch runter (oder umgekehrt) ist fast noch schöner als die Badstubenrunde.
                    Dem kann ich nur beipflichten. Genau das bin ich vor 2 Wochen gegangen, und es war traumhaft. Die Landschaft ist super, herrliche Aussicht, nicht zu viel los und es ist auch nicht schwer. Schwindelfrei sollte man schon sein, aber das seid ihr ja so wie's klingt.

                    Zitat von mitleser
                    Zitat:
                    Zitat von Steinbock
                    ... und der vom Ludwighaus rüber in Richtung Seehütte will mir jetzt partout nicht einfallen. ...

                    Bismarck
                    ist der denn wieder in Ordnung? Der war doch jetzt lange Zeit kaputt...wann wurde der denn wiedereröffnet? Hab ich gar nicht mitgekriegt...

                    Auch noch geil:
                    Gaisloch raus, Hoyos runter
                    Ich persönlich find ja das Gaisloch total witzig, weil so pitschnasss ist dort drinnen - wer baut denn einen Klettersteig mitten in ein Wasserfällchen?? Geniale Idee, und irgendwie urig diese mit Algen überwachsenen Leitern
                    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                      Zitat von Blödfisch
                      Bismarck
                      ist der denn wieder in Ordnung? Der war doch jetzt lange Zeit kaputt...wann wurde der denn wiedereröffnet? Hab ich gar nicht mitgekriegt...
                      Über den Zustand kann ich nichts sagen. Keine Ahnung, ob er (wieder einmal) desolat ist. Dann wär er freilich nix für eine Anfängertour.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                        Zitat von Blödfisch
                        ist der denn wieder in Ordnung? Der war doch jetzt lange Zeit kaputt...wann wurde der denn wiedereröffnet? Hab ich gar nicht mitgekriegt...
                        Letztes Jahr im Oktober waren die Versicherungen in tadellosem Zustand.
                        Ich kann den Bismarck Steig sehr empfehlen - nicht anstrengend weil waagerecht aber doch etwas ausgesetzt und ein tolles Panorama.
                        bismarck.jpg
                        elderberry

                        __________________________________________________ __________
                        "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                        adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                        with nowhere higher to climb. "
                        __________________________________________________ Jon Krakauer

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                          Zitat von cynox
                          Mein Vater ist gelegenheitswanderer mit mittelguter Kondition, aber einer großen Begeisterung für alles was er macht Ich selber klettere eigentlich nur (halle und alpin), haben also beide keine Erfahrung im Klettersteig gehen.
                          Als Wanderer ist dein Vater wahrscheinlich schon den einen oder anderen Klettersteig gegangen, ohne zu wissen, dass es einer ist. Auch wenn du z.B. auf der Hohen Wand alpin geklettert bist, wirst du wahrscheinlich einen Klettersteig abgestiegen sein.

                          Wir suchen also einen Klettersteig der für 2 Anfänger geeignet ist und einfach über einen normalen Waldspaziergang hinausgeht. Sicherungsgeräte (Klettersteigset, usw.) ist vorhanden und sollte nat. auch eingesetzt werden
                          Auf den meisten Klettersteigen mit Schwierigkeitsgrad(SG) A und einigen mit SG B ist ein KS-Set nutzlos, weil man es nicht braucht (einfache Leitern) und weil die Sicherungen gar nicht dafür konzipiert sind (z.B. schlappe, labil verankerte Seile). Die schon genannten Steige mögen eine Ausnahme sein.

                          Es kommt halt drauf an, was man will. Schöne Aussicht am Steig? Dann ist die Rax sicher eine gute Idee. Schöne Aussicht am Gipfel? Dann ist die Hohe Wand schön genug, wenn man noch nicht oft dort war (wobei Gipfel dort eher Große Kanzel oder Skywalk bedeutet, denn am Plackles hat man keine Aussicht). Oder die Herausforderung, einen schwierigen Klettersteig anzugehen? Dann ist der Mödlinger Klettersteig wegen seiner Nähe, Kürze und "Fluchtwege" der typische Einstieg in den SG C, obwohl die Einstiegswand schon einigen Mut erfordert (und eine fehlerlose Selbstsicherung). Gut am Seil festhalten und mit den Beinen unterhalb vom Haltepunkt bleiben, damit es euch nicht ums Seil herumdreht, wenn ihr mit den Füßen abrutscht. Lehrreich ist auch der E60 mit der Reibungsplatte, aber der ist überhaupt nicht schön.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                            Zitat von Wolfgang A
                            in der Flatzer Wand nordwestlich von Ternitz (mehrere einfache, aber auch anspruchsvollere Steige - alle ziemlich kurz).
                            So richtigen Klettersteigcharakter hat dort außer dem schwierigen E60 nur der Jubiläumssteig. Aber wegen des historisch interessanten Flatzer Lochs und v.a. der Fleischesserföhre ist die Flatzer Wand auf jeden Fall einen Besuch wert!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Anfängersteig" in NÖ/Wien Umgebung

                              Weichtalklamm ist auch sehr schön - nicht schwierig, aber ein paar witzige Stellen und generell ein schöner Ausflug.

                              Speziell wenn es so heiß ist wie jetzt ist es dort angenehm kühl
                              Expect the unexpected.

                              Kommentar

                              Lädt...