Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

    Hallo!
    Dieser literarische Titel ist uns, Jürgen (frido aus dem Forum) und mir bei der heutigen Besteigung der Rax via Haidsteig eingefallen!

    Warum ich diesen gewählt habe, wird sich in der nächsten Zeit noch weisen !!

    Kurz zu den Verhältnissen: Nass, sehr rutschig, aber ein schöner Klassiker!!

    Und jetzt zum Besonderen:
    Nach dem Einstieg, auf halber Höhe zwischen den zwei langen Leitern, saß eine Frau mit BIWAKSACK (den hatte Frido schon von unten gesehen) - wir kommen hin - und was hörten wir: "Die Bergrettung ist schon verständigt, mir sind die Kräfte ausgegangen"!
    Zuerst haben wir noch gescherzt, dass der Haidsteig das "High End" für "Normalbergsteiger ohne Klettererfahrung ist", und auf einmal soetwas!

    Nach ein bisschen positives Zureden (und ich hab auch wieder meinen Freund, den Prusikknoten dort angewendet, um nicht abzstürzen) kam doch plötzlich der verständigte Hubschrauber!

    Nach 2 Runden hatte er uns noch immer nicht gesehen - aber für was habe ich IMMER MEINE ORANGENE WARNWESTE (die für Autos) mit??? Jaaaaa, richtig geraten!!
    Gleich nach ein paar mal schwanken hat er uns eindeutig als die Hilfebrauchenden identifiziert, und in einem waghalsigen Bergemanöver mit Seil die Frau "abgeschleppt"!

    Sie war komplett unverletzt, und wurde "unten" abgesetzt", deshalb schreibe ich das auch hier!!

    Es sollte eine WARNUNG sein an jene, die sich wirklich zu viel ZUTRAUEN!!, das ist auch am Haidsteig der Fall gewesen!!
    Aber es ist schon ein komisches Erlebenis für mich gewesen, einen Hubschrauber "einzuweisen", vorallem wenn man es vorher immer "theoretisch lernt" und dann durch Zufall zu so einem "harmloseren Fall" kommt!

    (Oder lag es doch an Jürgen, der Hubschrauber angeblich anziehe...????)

    Zurück aber zum Thema:
    Heute bei Regen war D berechtigt, für den stellenweise extremst rutschigen Haidsteig (gut, dass die Frau aufgegeben hat, sonst wär sei womöglich noch abgestürzt...), aber generll finde ich ihn sehr leicht, und somit überbewertet (IN VERGLEICH ZU VIELEN ANDEREN D-STEIGEN!!)

    Mir gefällt dieser Klassiker sehr gut, ein paar Fotos folgen

    Florian

    PS: Morgen gehts um 06:15 ins Ötztal, deswegen werde ich jetzt bis Sonntag nicht antworten können!!
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

    klingt ja abenteuerlich was ihr erlebt habt.
    Zeigt wieder wie manche sich selbst überschätzen, vor allem da ja der untere Teil eigentlich der leichtere ist.
    Ist zwar schon ein paar Jahre her, daß ich ihn gegangen bin, aber dieser Steig war für mich damals der Grund mir schleunigst ein Klettersteigset zuzulegen.
    Zur Schwierigkeit: Ich finde die Stelle D oben im Kamin (ist ja nur die eine Stelle D, nicht der ganze Steig!) durchaus gerechtfertigt. Die D-Stelle war damals bei mir auch klitschnaß, daß ist dann natürlich etwas unangenehm. Ist aber ein wunderschöner Klettersteig, kann ich dir nur beipflichten! Wird mal wieder Zeit, daß ich ihn gehe!

    grüße

    curious

    Kommentar


    • #3
      AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

      auweh, das klingt ja wirklich abenteuerlich - da hat sich jemand gewaltig überschätzt.
      wir haben vor, den haidsteig am samstag zu klettern, ich freu mich schon drauf. kann das topo mittlerweile auswendig, was mich beruhigt ist die tatsache, dass nur eine stelle den schwierigkeitsgrad D aufweist, der Rest ist ja zum Großteil im B-C bereich. naja, schau ma mal, leicht wirds sicher nicht, aber freuen tu ich mich schon drauf.
      lg
      verena

      Kommentar


      • #4
        AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

        Hy Leute!

        So nun melde ich mich auch wieder mal zu Wort und werde die Fotos, für die ich mehr oder weniger verantwortlich war anhängen.

        Der Haidsteig war echt toll zum gehen. Er hat mir riesig Spaß gemacht auch wenn das Wetter nicht so toll mitspielte und es zeitweise regnete und oben dann nach der "Schlüsselstelle" ziemlich stark der Wind pfiff.
        Wir wollten dann eigentlich noch auf die Neue Seehütte auf ein Supperl gehen, doch leider hatte sie zu!
        Vielleicht lag es auch daran, dass wir erst sehr spät oben waren, da sich durch die Hubschrauberbergung unser Zeitplan etwas verschlechterte.
        Ich hätte zzwar auf keinem Fall mit dieser Dame, die "abgeholt" worden ist, tauschen wollen, doch irgendwie stelle ich mir das Gefühl cool vor so 20m unter dem Hubschrauber herumzutaumeln, mehr oder minder freischwebend. Aber ich möchte es wenn eher so als Prateratraktion und nicht in der Wirklichkeit erleben :-)
        Angehängt habe ich ein Übersichtsfoto von dort. Links sieht man sogar den Königschusswandsteig.

        lg
        frido alias Jürgen
        Angehängte Dateien
        Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

        Kommentar


        • #5
          AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

          Hy nochmal!
          Was wir noch zum topic "wann sollte man den Haidsteig gehen" einfällt. Bei der Madonna oben haben der Flo und ich das Gipfelbuch durchgeblättert und wie ich so die erste Seite aufschlug ist mir gleich was ins Auge gestochen. Was seht euch selber an (siehe Bild). Wie geht sich der Haidsteig denn so um diese Jahreszeit? Ist es eine empfehlenswerte Tour für die Weihnachtsferien*gg*?

          lg
          ciao
          frido
          Angehängte Dateien
          Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

          Kommentar


          • #6
            AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

            Re Haidsteig /Friedo

            Sehe mit Freude unseren Eröffnungs-Gipfelbucheintrag vom 27.Dez.03.
            Sind Haidsteig während des gesamten Winters gegangen (dazu einige Bilder im Anhang).
            Am schwierigsten war die Tour am 28.3.04 (Vereisung der Steilwand nach 1.Steigbaum siehe Bild ).
            Manchmal ist eine Winterbegehung recht einfach, Schlüsselstelle-D meist problemlos. Steigeisen+Pickel+kurzes Seil immer mitnehmen !

            mfg OE3BYW
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

              Zitat von frido
              Ich hätte zwar auf keinem Fall mit dieser Dame, die "abgeholt" worden ist, tauschen wollen, doch irgendwie stelle ich mir das Gefühl cool vor so 20m unter dem Hubschrauber herumzutaumeln, mehr oder minder freischwebend. Aber ich möchte es wenn eher so als Prateratraktion und nicht in der Wirklichkeit erleben
              hallo frido,

              das kannst du eh im prater erleben. weiß nicht ob du das kennst und obs das noch gibt, aber im prater gibts oder gabs ein paar meter abseits von den ganzen fahrgeschäften, eine kleine Pferdebahn oder sowas ähnliches. auf dieser stehen auch 2 hohe Masten (vielleicht 40 od. 50m hoch??). Da hängst du mit dem Bauch nach unten, bist in ein geschirr um die Brust an so eine art bungeeseil befestigt, dann ziehen sie dich zu einem der beiden Masten hoch und klinken dich dann aus. dann schwingtst du ein paar mal durch mit einer abartigen geschwindigkeit, besonders das 1. Mal, da bleibt dir der schrei im hals stecken, kann ich dir sagen hab ich schon mal mit 2 freunden (bis 3 pers. kann mans machen) ausprobiert

              Haidsteig im Winter klingt auch interessant, muß aber wahrscheinlich wenig Schnee sein oder? Und Abstieg über Normalweg ist machbar? Oder muß man da wieder über den Klettersteig runter?

              grüße

              curious

              Kommentar


              • #8
                Natürlich nicht !

                Wir sind damals dem nächsten bequemen Weg ( "Steig" )
                rechts (nord)östlich vom Kreuz ganz problemlos (seilfrei) abgestiegen.

                Die RAX-FACHLEUTE wissen, wie dieser Weg (Steig) heißt.

                Ich hab` den Namen vergessen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 31.07.2004, 00:19.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

                  Hy Willi!
                  Meinst du als Abstieg den "Holzknechtsteig" (den man nicht wirklich als Steig bezeichnen kann)der über die Neue Seehütte führt? Ist eigentlich eher der "normale" gemütliche Absteig.

                  Ich weiß nicht ob das schon wer gemacht hat, doch im Winter müsste man doch auch über dieses Schotterfeld welches beim Aufstieg links von der Königschusswand runter geht mit Skiern oder so kleinen Dingern abfahren können?! Hat damit wer Erfahrung?

                  Ich kann nur sagen Haidsteig im Winter hört sich gut an und ist sicherlich eine Überlegung wert!

                  Gute Nacht Frido
                  Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

                  Kommentar


                  • #10
                    Abstieg

                    willi meint wahrscheinlich den preinerwandsteig, dessen ausstieg mündet einige meter südöstlich des preinerwand gipfelkreuzes, ist zwar teilweise seilversichert, wird aber fast ausschließlich seilfrei begangen.
                    wir könnten den haidsteig bei interesse als winter gemeinschaftstour durchführen (siehe auch bilder http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=wildf%E4hrte und http://www.gipfeltreffen.at/showthre...b%E4rlochsteig )
                    Zuletzt geändert von bergpeter; 31.07.2004, 07:49.
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #11
                      Gefunden : Kompaß-Karte 210 "Wiener Hausberge" (1:35 000)

                      Zitat von bergpeter
                      willi meint wahrscheinlich den preinerwandsteig,
                      dessen ausstieg mündet einige meter südöstlich
                      des preinerwand gipfelkreuzes,
                      ist zwar teilweise seilversichert,
                      wird aber fast ausschließlich seilfrei begangen.
                      Ja, der Preiner Wand Steig war`s,
                      der mir ganz einfach vorgekommen ist.
                      Aber logisch nach dem Haidsteig, bei dem wir angeseilt gingen.
                      (Vor ca. 25 Jahren waren Klettersteig-Sets noch nicht üblich)

                      Hier auf der Karte ist - wie man sieht (bzw. nicht sieht) -
                      der Haidsteig nicht eingezeichnet :
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 31.07.2004, 09:41.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

                        Das sind ja wunderbare Winterbilder, da bekommt man glatt wieder Lust aufs Schifahren!!!

                        Na ich versteh wirklich nicht, warum manche Leute einsteigen, dann aber so zum Zittern beginnen, dass sie nicht mal mehr abklettern können (obwohl sogar ein zusäztliches Seil da war!!!)

                        UND ES STEHT JA KLETTERSTEIG D
                        Ist das nicht Abschreckung genug???

                        Bei Regen ists oben wirklich D, weil viele Tritte unbrauchbar werden, und auch das Seil nass ist... aber sonst???


                        @gecko: Also bei trockenen Verhältnissen brauchst DU dir sicher keine Sorgen zu machen, du kommst ja aus dem Lager der "Kletterer", da findest du ohnehin extrem viele passende Tritte! (Und Griffe erleichterns noch um einiges!!!)

                        Na mir gefällt dieser Steig landschaftlich unheimlich gut, auch von der Länge her gerade angenehm, für eine schöne "längere" Halbtagestour!!!

                        @ frido: Stell doch auch ein "Beweisfoto" von unserer Abend- und Nebeltour hinein!!

                        Übrigens: Wir haben uns auch nur übers Forum hier kennengelernt!! Also es nützt doch was, wenn man hie und da ein bissl mitliest!!


                        Findet sich vielleicht NOCH JEMAND hier, der auf der ersten Seite des Steigbuches ZUFÄLLIG hier im Foto wiederfindet???

                        Bei mir passierte ein ähnlicher Vorfall: Letztes Jahr im Mai gingen wir den Steig, trugen uns "brav" ein, und am nächsten Tag ging ihn unser Klassenvorstand (ohne es zu wissen, dass wir am Vortag dort waren bzw. umgekehrt)
                        Die Überraschung wie er uns "herausholte" und alles nach Strafe klang, aber uns dann vor der Klasse lobte, dass wir klettern gehen, war natürlich groß!!
                        Denn es gehen schon viele Leute diesen Steig...

                        Also ganz Ostösterreich trifft sich am Haidsteig...

                        In dem Sinne...

                        Florian
                        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                        www.motivation-is-all.at/index.php5

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

                          Das schwierige am Haidsteig sind eigentlich nur ein paar einzelne Stellen und für weniger schwindelfreie die untere Wand. Nach dem Einstiegs-Steigbaum bis zur Querung ist die Schwierigkeit nur diese, daß man am besten den einen Tritt vor der Querung mit dem linken Fuß auf den rechten wechseln muß, um mit dem linken auf die Querung umzusteigen. Nach der rechtsquerung muß man den kleinen Felsabsatz mit dem linken Fuß nehmen (über dem Seil), um dann am besten gleich oben zu sichern. Bei der oberen Schlüsselstelle spreizt man sich am besten in dem Kamin, dann zieht man sich mit der rechten Hand hinauf, bis man man sich mit der linken das Querseil fassen kann. Dann hängt man mit der rechten die Sicherung um, schwingt sich nach links hinauf und der Steig ist so gut wie geschafft.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

                            Zitat von gerti88
                            ..., daß man am besten den einen Tritt vor der Querung mit dem linken Fuß auf den rechten wechseln muß, um mit dem linken auf die Querung umzusteigen. Nach der rechtsquerung muß man den kleinen Felsabsatz mit dem linken Fuß nehmen (über dem Seil), um dann am besten gleich oben zu sichern. Bei der oberen Schlüsselstelle spreizt man sich am besten in dem Kamin, dann zieht man sich mit der rechten Hand hinauf, bis man man sich mit der linken das Querseil fassen kann. Dann hängt man mit der rechten die Sicherung um, schwingt sich nach links hinauf und der Steig ist so gut wie geschafft.
                            Na servas!
                            Und ich armer Tropf bin da immer IRGENDWIE raufgegangen.
                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Haidsteig: Überbewertet - oder wann sollte man "gehn"

                              Zitat von blackpanther
                              Und ich armer Tropf bin da immer IRGENDWIE raufgegangen.
                              Das hat bei mir auch immer funktioniert.

                              Kommentar

                              Lädt...