Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

    Zitat von BlueGecko Beitrag anzeigen
    Hallo,

    tolle Runde!

    Da Ihr ja jetzt auf zeitnahe Erfahrungen zurückgreifen könnt, würde ich gern wissen, wie schwer der Steig (Königschußwand) ist.

    Mir ist bewusst, dass „schwer“ etwas subjektiv ist. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar vergleichbare Stellen mit Haid, Wildenauer, Pittentaler nennen.

    Vielen Dank im Voraus.
    Kenn nur den KSW und den Haid.
    Also der Haid ist sicher etwas leichter als der KSW, jedoch empfinde ich den KSW im vergleich zu so manch steirischen Klettersteig (ZB Kaiserschild) nicht wirklich als E-Steig. Aber wie du schon sagst dies ist immer recht subjektiv

    Kommentar


    • #17
      AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

      Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
      Kenn nur den KSW und den Haid.
      Also der Haid ist sicher etwas leichter als der KSW, jedoch empfinde ich den KSW im vergleich zu so manch steirischen Klettersteig (ZB Kaiserschild) nicht wirklich als E-Steig. Aber wie du schon sagst dies ist immer recht subjektiv
      Der Haidsteig ist eigentlich kein D sondern ein C und der Königschußwandsteig kein E sondern ein D (obwohl die Schlüsselstelle schon ziemlich heavy ist), wenn man sie im Vergleich zur Bewertung der modernen Klettersteige sieht. Aber auf der Rax ist die Bewertung halt traditionell etwas höher.

      Kommentar


      • #18
        AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

        Also der Königschußwandsteig ist sicherlich der schwierigste von allen genannten (jedenfalls ab der Schlüsselstelle), der Pittentaler nach meinem Empfinden der leichteste. Allerdings ist das wirklich schwer zu sagen, da jeder andere Prioritäten bei der Bewertung hat (Ausgesetzheit, Länge, Sicherungsmöglichkeiten etc.). Ich z.B. empfinde die Querung beim Wildenauer schwieriger als den ganzen Haidsteig, weil sie abdrängend und ausgesetzt ist und man nur die Klampfen zur Verfügung hat.

        Kommentar


        • #19
          AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

          Kommt immer drauf an, mit welchem Wissensstand man die Steige bewertet. Pittentaler war vor der Sanierung zwar nicht sehr schwierig, aber durch das fehlende Seil im unteren Teil zumindest ernster als "normale" Klettersteige.

          Haidsteig hätte ich im unteren Teil (Neuer) früher ein D gegeben, seit der Sanierung und dem Einbau zusätzlicher Klammern und Stifte ist er C.

          Natürlich ist es auch Geschmackssache. Dem Königschusswandsteig hätte ich für das Wandl vor dem Kamin ein D/E gegeben.

          Kommentar


          • #20
            AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

            Ja da hast du schon recht, es ist halt auch sehr subjektiv. Aber wieso war der Pittentaler VOR der Sanierung nicht sehr schwierig?? Meines Wissens hat früher bei der einen Querung ein Drahtseil gefehlt, das wurde dann mal entschärft. Dass im untersten Teil nur Stifte vorhanden sind macht ihn trotzdem sicher ernster als andere Klettersteige.

            Kommentar


            • #21
              AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              Haidsteig hätte ich im unteren Teil (Neuer) früher ein D gegeben, seit der Sanierung und dem Einbau zusätzlicher Klammern und Stifte ist er C.
              Da is ja dann bald wirklich kein Fleckerl Fels mehr zum draufsteigen frei!

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              Dem Königschusswandsteig hätte ich für das Wandl vor dem Kamin ein D/E gegeben.
              Stimmt, obwohl der E-Überhang vom HTL mit der offiziell selben Bewertung noch etwas schwerer ist (HTL Überh. imho kurz E, KSW-Wandl max. D/E, da mit Kletterpatschen reichlich Tritte vorhanden)
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #22
                AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Haidsteig hätte ich im unteren Teil (Neuer) früher ein D gegeben, seit der Sanierung und dem Einbau zusätzlicher Klammern und Stifte ist er C.
                Wann wurde der saniert? (Es hat geheißen, Haidsteig wird 2007 saniert und KSW 2008, aber am oberen Haidsteig hab ich keinen Unterschied bemerkt, und den unteren bin ich heuer nicht gegangen.)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Aber wieso war der Pittentaler VOR der Sanierung nicht sehr schwierig??
                  Die Schwierigkeiten lagen immer im oberen Teil, und der ist C/D. Unten war er C/II, jetzt ist es dort halt B/C.
                  Zitat von Angsthase
                  Wann wurde der saniert?
                  Scheinbar unlängst, mein Wissensstand ist von letztem Wochenende.

                  Bei meiner letzten Begehung voriges Jahr sind mir nur die blauen Markierungen aufgefallen, wo die neuen Seilhalterungen eingebohrt werden sollen. Die eine oder andere davon wurde auch im oberen Teil erneuert, samt Seilführung aus der Schlucht rauf zu den beiden Leitern. Im unteren Teil ist dann ein bisserl Material dazugekommen - eine Klammer bei dem glatten Übertritt in die Platte nach links und ein Stift in der Wand nach der Rechtsquerung, also in den beiden bisher neuralgischen Punkten.
                  Wahrscheinlich hat Dich meine Abstufung von D auf C irritiert, gibt Schall doch die D-Stelle in den Kamin unter der Madonna. Ich hätte die aber nie über C bewertet, eher die entschärften Stellen im Neuen Haidsteig seinerzeit mit D angegeben.
                  Die Sanierung war sicher überfällig, zusätzliche Steighilfen hätt's aber nicht gebraucht - da schon eher den Austausch des einen oder anderen verbogenen Stifts aus der Errichterzeit. Noch was ist mir aufgefallen, was den Charakter leider etwas abschwächt: Der untere Steigbaum hat dort, wo er den Knick macht, eine zusätzliche Verankerung im Fels erhalten, jetzt wackelt es nicht mehr, wenn man oben aussteigt.
                  Zuletzt geändert von Steinbock; 02.09.2008, 11:28.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                    Hallo,
                    der untere Teil des Haid-Steiges hat auf mich letzte Woche einen sanierten Eindruck gemacht. Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass im Herbst / Winter 2007 da was gemacht wurde.

                    Der KSW hat mir nicht den Eindruck gemacht, dass da unlängst was gemacht worden wäre. Ich bin diesen letzte Woche allerdings erstmals gegangen (in der Kombination mit Haidsteig bis zur Madonna und Querung über Bergler- und Maler-Steig eine sehr schöne Tour)
                    Liebe Grüße,
                    Gottfried

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                      Sehr interessant war jedenfalls der Wildenauer im früheren Zustand, da nach den Einstiegsmetern rechts ober dem Bauch nur ein kurzer Stahlstift rausragte... Kleine mussten damals an dieser Stelle zurück...

                      aber damals seid Ihr Jungspatzn noch in der Nudlsuppn gschwommen oder in den Windln glegn

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Da is ja dann bald wirklich kein Fleckerl Fels mehr zum draufsteigen frei!
                        Keine Angst, am Haidsteig gibts noch genug zum "richtig" klettern! Meiner Meinung nach wurde er nicht "übersaniert". Vielleicht ist der eine oder andere neue Trittstift unnötig, aber solange sie keine Klampfenorgie draus machen wie bei so vielen ach wie tollen neuen Klettersteigen is es okay.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                          Aha, ist jetzt beim Pittentaler unten auch ein Drahtseil? Wusste ich gar nicht, bin ihn schon länger nicht gegangen...

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Königschußwandsteig (E) rauf, Haidsteig (D) runter, Rax, 29.07.08

                            zum KSW fällt mir auch noch ein, dass da früher in der Schlüsselstelle (Wand unterhalb des Kamins) nur ein ganz dünnes Stahlseil drinnen war und deshalb war diese Stelle auch um einiges interessanter als heute

                            ebenfalls sehr interessant war der Pittentaler vor dem Klettersteigboom und diversen Sanierungen der versicherten Steige... abgesehen davon, dass das Seil im Quergang rostig war, war die Befestigung im Ausstiegsriss ausgerissen und erst einige Meter oberhalb wieder fixiert. Dh es hing lose herab und hatte zur Folge, dass man schön rauspendelte wenn man es falsch belastete... KS-Sets gab's damals natürlich auch noch nicht...

                            Kommentar

                            Lädt...