Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Völlerinsteig - Hohe Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

    Zitat von berg123 Beitrag anzeigen
    Wenn jemand ein Seil in einem losen Block mittels Klebehaken befestigt und ein Haken zusätzlich am Seil baumelt, kann ich mir vorstellen, wie gut die restlichen Klebehaken sind. Dort steckt die nicht sichtbare Gefahr.
    Damit hast du natürlich prinzipiell recht. Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Wegewart eine Seilverankerung an einem sichtlich losen Block anbringt. Wahrscheinlich hat er sich erst im Lauf der Zeit gelockert.

    Zitat von berg123 Beitrag anzeigen
    Es wäre doch schön, wenn alpine Vereine, Gemeinde und Naturpark einen schönen Steig sanieren würde.
    Um dich zu beruhigen und vor allem um zu diesem Thema etwas Konstruktives beizutragen werde ich mich beim ÖTK erkundigen, ob er für den Steig zuständig ist, und wenn ja, ob er ihn nicht sanieren will.

    Kommentar


    • #32
      AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

      Ich habe eine erfreuliche Nachricht:
      Der Steig ist ein "ÖTK-Steig", eine Sanierung soll in Kürze erfolgen.
      Also schauen wir, ob den Worten auch Taten folgen...
      Zuletzt geändert von maxrax; 29.09.2008, 19:30.

      Kommentar


      • #33
        AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ich habe eine erfreuliche Nachricht:
        Der Steig ist ein "ÖTK-Steig", eine Sanierung soll in Kürze erfolgen.
        Also schauen wir, ob den Worten auch Taten folgen...
        Danke für die Information und deine Bemühungen. Bin vor kurzem auch den Steig gegangen und eine Sanierung wäre wirklich nicht schlecht. Ist doch ein recht häufig begangener Steig.

        Gruß Tom

        Kommentar


        • #34
          AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

          Warum verlangt ihr nicht bei der Maut eine Sanierung.
          Der Naturpark-Verein verlangt ja Eintritt für die Hohe Wand, sollens auch die Sanierung durchführen und finanzieren.
          Gemeinde Hohe Wand
          Tel 02638/88348-0
          Helmut

          Kommentar


          • #35
            AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

            Super maxrax, sind ja erfreuliche Nachrichten.

            Die Gemeinde und der Naturpark sind eher flach auf der Brust mit Finanzierungsmöglichkeiten. Es jammern sogar einheimische.

            Bezüglich Naturpark und Maut:

            Die verlangen für Strassenbenutzung 1,45 €,
            für den Naturpark muss extra gezahlt werden. Wenn jemand nur bis zum ersten Parkplatz fährt so braucht er keine Naturparkgebühr bezahlen.

            Kommentar


            • #36
              AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

              Den Naturparkeintritt zahlt man m.W. nur für den Bereich des Tiergeheges am Bromberg. Darum stehen dort so komische Büchsen rum, wo jene Besucher das Geld einwerfen sollen, die unter der Woche oder zu Fuß raufgekommen sind.

              Ich würde lieber umgekehrt dafür zahlen, dass das Wildgehege aufgelassen und der Zutritt zum Bromberggipfel wieder erlaubt wird. Es ist eine Schande, dass offenbar für die Vergrößerung des Tiergeheges, also für kommerzielle Interessen, die Aussichtswarte eliminiert wurde.

              Kommentar


              • #37
                AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                Zitat von berg123 Beitrag anzeigen
                Bezüglich Naturpark und Maut:

                Die verlangen für Strassenbenutzung 1,45 €,
                für den Naturpark muss extra gezahlt werden. Wenn jemand nur bis zum ersten Parkplatz fährt so braucht er keine Naturparkgebühr bezahlen.
                Da brauchst aber schon viel Verhandlungsgeschick. Unter 1x Maut und 1x "Naturpark" hab ich es noch nicht drücken können. Aber gscheiter ist sowieso unten parken und den Nepp da oben nicht unterstützen.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Da brauchst aber schon viel Verhandlungsgeschick. Unter 1x Maut und 1x "Naturpark" hab ich es noch nicht drücken können. Aber gscheiter ist sowieso unten parken und den Nepp da oben nicht unterstützen.
                  Maut, welche Maut ?
                  Ich habe noch nie jemanden gesehen, der Geld von mir wollte ..
                  lg Josef

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                    Das stimmt allerdings. Meine Frau geniert sich jedesmal, aber ich zahle immer nur Strassengebühr.
                    Zuletzt geändert von berg123; 30.09.2008, 13:47.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                      Bin heute die Völlerin, mit Hund, rauf und runter. Naja ein großer Steinblock ist heruntergefallen und liegt nun auf einem Stück Seil und eine Verankerung ist ausgebrochen.
                      Aber sonst eigentlich ganz gut zum Gehen. Die Holzleitern waren meiner Meinung ja so wie so nur für die Halbschuhtouristen, da bist ja mehr gestoplert/gerutscht (vor allem bei Nässe) als über die Steine.
                      Es genügt ein Drahtseil (gut befestigt) auf einer Seite vollkommen. Man(n)/Frau muß sich ja nicht beidhändig auf der "Seilallee" hinaufziehen und hinunterlassen.
                      Am Beginn, dort wo rechts der Milak-Klettersteig ist war eine ganze Steinbockherde, einfach toll wie nah die einen Hund heranlassen.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                        Gestern gewann ich den Eindruck, dass der Steig saniert wurde. Die lange Leiter (Foto von April) ist zwar noch zerstört, aber die anderen Leitern sind in Ordnung und es gibt jetzt über die ganze Querung bergseitig ein plastikummanteltes Drahtseil, das z.T. Meter weiter hangaufwärts am dort festen Fels verankert wurde, mit dünneren, ebenfalls plastikummantelten Verbindungsdrahtseilen zur Distanzüberbrückung zwischen Handlauf-Drahtseil und Verankerungen. Ausgebrochener Block ist mir keiner aufgefallen.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                          Sehr gut! Dann war der ÖTK ja ziemlich schnell mit dem Sanieren.

                          Von "Leitern" würde ich übrigens angesichts des Neigungswinkels nicht sprechen, es sind wohl eher Stufen oder Stiegen. Und die von dir angesprochene "lange" war wirklich unnötig, da ist man mehr drüber gestolpert.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Völlerinsteig - Hohe Wand

                            Danke an den ÖTK, wenn wer mitlesen sollte, für die rasche Sanierung.

                            Gruß Tom

                            Kommentar

                            Lädt...