Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

    Achtung: nichts für Stahlseilverweigerer, Trittstifthasser und Hakenabflexer!


    Do gehts auffi
    hk (1).JPG


    Do gehts umi
    hk (2).JPG


    Do gehts obi
    hk (3).JPG


    Er: "Mir nach, Mädels!"
    hk (4).JPG


    Sie (1.): "Wart auf mi, i kumm jo scho!"
    Sie (2.): "I wü nimma, i setz mi jetzt amol hin."
    Sie (3.): "Geh tuats doch endlich weiter!"
    hk (5).JPG


    Er: "Mir is wuascht, i kräul jetzt do auffe"
    hk (6).JPG


    Na bitte, geht doch!
    hk (7).JPG


    "Wenn ich nur nicht so klein wär..."
    hk (8).JPG


    "Na wo bleibts denn?"
    hk (9).JPG


    Sie (1.): "Jooo, i kumm eh schon!"
    Sie (2.): "...hoffentlich fallt mir der Block net am Schädel!"
    hk (10).JPG


    Zum Glück war da noch keiner mit dem Bolzenschneider...
    hk (11).JPG


    ...und hier mit der Flex am Werk
    hk (12).JPG


    Flucht vor dem Berggeist
    hk (13).JPG


    Griesstein-Ebenstein-Schaufelwand aus der Ferne...
    hk (14).JPG


    ...und zuwezaht
    hk (15).JPG


    So gehts natürlich müheloser
    hk (16).JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 29.07.2020, 14:03.

  • #2
    AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

    also für mich ist das weiterhin nix - kann hier aber die Flexabteilung verstehen - was soll denn das rumsteigen auf waagrecht montierten Stahlstiften für einen Sinn machen?
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      kann hier aber die Flexabteilung verstehen - was soll denn das rumsteigen auf waagrecht montierten Stahlstiften für einen Sinn machen?
      Das ist natürlich eine Frage, mit der man sich durchaus kritisch auseinandersetzen könnte. Allerdings wurde die Thematik schon ausreichend im Bergethik-Thread diskutiert und ich will jetzt keine neuerliche Diskussion auslösen; deswegen sollte man den Bericht trotz meiner bewusst etwas provokanten Formulierungen mit einem Augenzwinkern als leicht ironische Schilderung einer Klettersteigtour betrachten. 0815-Beschreibungen sind mir einfach zu fad.

      Übrigens ist der Steig nicht durchgehend mit Trittstiften versehen, es gibt auch genug Passagen wo man auf natürliche Tritte oder auf Reibung steigen muss. Klettersteige wie der Haidsteig sind mir trotzdem lieber, aber den Heli Kraft-KS hab ich noch nicht gekannt und deswegen hab ich ihn mir einmal angeschaut. Anspruchsvoll ist er auf jeden Fall.

      ...und Spaß gemacht hats auch!

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

        ..............
        Zuletzt geändert von Spirit; 12.10.2008, 07:52.

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

          Danke, maxrax, für diesen originellen wie informativen Bericht !
          ( Die fünf goldenen Sterne müssen bald aufscheinen ! )

          Ich hätte diesen Klettersteig nach Deinen Bildern höher als Schwierigkeitsgrad C eingeschätzt.

          Aber es ist offenbar nicht so : http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1703
          Zuletzt geändert von Willy; 11.10.2008, 23:20.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Anspruchsvoll ist er auf jeden Fall.

            ...und Spaß gemacht hats auch!
            ich werd´s nie beurteilen können , weil mir ist das eindeutig zu ausgesetzt.
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Ich hätte diesen Klettersteig nach Deinen Bildern höher als Schwierigkeitsgrad C eingeschätzt.
              Aber es ist offenbar nicht so
              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              ich werd´s nie beurteilen können , weil mir ist das eindeutig zu ausgesetzt.
              Das schaut auf den Fotos ärger aus als es in Wirklichkeit ist. Tatsächlich befindet man sich an keiner Stelle mehr als 25m (meiner Schätzung nach) über dem Boden. Auch am Pfeiler, weil dort der Schluchtgrund parallel zum Steig ansteigt. Mit Wildenauer, Pittentaler etc. ist der Heli Kraft KS von der Ausgesetztheit auf keinen Fall zu vergleichen. Während ich mich am Wildenauer z.B. sehr konzentrieren muss, um nicht schwindlig zu werden, hat mir der H.K. überhaupt nichts ausgemacht.

              Was die Schwierigkeit betrifft würde ich ihn großteils mit B-C bewerten, ein paar kurze Stellen vielleicht auch mit D. Es gibt zwar keinen Überhang, aber einige abdrängende Stellen bzw. solche, wo man keine guten Tritte hat und sich irgendwie drüberschummeln muss. Diese Stellen sind aber höchstens 2-3 m lang. Armkraft ist jedenfalls erforderlich.

              Das Eigenartige bei diesem Klettersteig ist, dass man sich bei der langen Querung nur ein paar Meter unterhalb der Hochfläche befindet und an einigen Stellen auch auf diese aussteigen könnte, vor allem gegen Ende. Da wurde er halt künstlich verlängert, um die Felsen optimal auszunützen. Von logischer Linienführung kann da keine Rede mehr sein (oder doch? - kommt halt drauf an, aus welcher Richtung man es betrachtet). Landschaftlich ist er auf jeden Fall sehr schön.

              Ich bin sonst nicht für das "Vernageln" von Wänden, aber in dem Fall spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, denn 1. wurde dort keine bestehende Kletterroute zerstört, 2. gibt es dort im engeren Umkreis keinen anderen Klettersteig (Kaisergams- und Salzatal-KS geht man vom Tal aus), und 3. ist er klettersteigtechnisch nicht unnötig schwer angelegt, sondern so, dass ihn der KS-Normalverbraucher noch gehen kann und er nicht nur Spezialisten vorbehalten ist.
              Zuletzt geändert von maxrax; 12.10.2008, 08:23.

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                Hallo maxrax
                Na is doch super deine Darstellung - g`fallt ma
                LG SKTV

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Das schaut auf den Fotos ärger aus als es in Wirklichkeit ist. Tatsächlich befindet man sich an keiner Stelle mehr als 25m (meiner Schätzung nach) über dem Boden. Auch am Pfeiler, weil dort der Schluchtgrund parallel zum Steig ansteigt. Mit Wildenauer, Pittentaler etc. ist der Heli Kraft KS von der Ausgesetztheit auf keinen Fall zu vergleichen. Während ich mich am Wildenauer z.B. sehr konzentrieren muss, um nicht schwindlig zu werden, hat mir der H.K. überhaupt nichts ausgemacht.
                  Wildenauer und Pittentaler kenn ich aus eigenem "Begehen", den Heli Kraft nur aus Deinen Bildern, und da wird mir schon vom Bilderanschaun schwindlig.....!

                  Übrigens: ca. 25 m (etwa 7 Stockwerkshöhen) san jo aa kaa Schmorr'n...!

                  LG
                  Erich K.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                    Schöner Dachsteinkalk! Die gefährlichen Trittstifte sollte man jedoch durch T-Eisen oder Klammern ersetzen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                      Ein heiterer Bericht mit schönen Bildern.

                      Eisenstifte hin oder her!
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                        Wildenauer und Pittentaler kenn ich aus eigenem "Begehen", den Heli Kraft nur aus Deinen Bildern, und da wird mir schon vom Bilderanschaun schwindlig.....!
                        Übrigens: ca. 25 m (etwa 7 Stockwerkshöhen) san jo aa kaa Schmorr'n...!
                        Na es ist wirklich nicht arg! Ich weiß gar nicht ob's überhaupt 25m sind. Außerdem ist der ganze Steig ja recht kurz und deswegen auch nicht so anstrengend. Wenn du Wildenauer und Pittentaler gegangen bist ist der kein Problem. Aber wenn ich mir so die Bilder vom Seemauer-Klettersteig (KFJ) anschau - da wird mir schwindlig! Ganz abgesehen von dem Schmalz das man da braucht bei den Höhenmetern...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                          Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                          Schöner Dachsteinkalk! Die gefährlichen Trittstifte sollte man jedoch durch T-Eisen oder Klammern ersetzen.
                          Ja, der Fels ist überraschend gut.
                          Die Trittstifte - naja bei der Querung sind die nicht so gefährlich, weil man dort meistens nicht längs, sondern quer drauf steigt. Aber mir sind sie trotzdem nicht sehr sympathisch. Klammern gibt's jedenfalls auch.
                          Zuletzt geändert von maxrax; 13.10.2008, 14:29.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                            Ich finde die Stahlstifte gefährlich. Kann man da nicht einen Treppenlift oder so was ähnliches anbringen?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klettersteigszenen am Heli Kraft (Hochkar) 11.10.08

                              Zitat von Fettsack Beitrag anzeigen
                              Ich finde die Stahlstifte gefährlich. Kann man da nicht einen Treppenlift oder so was ähnliches anbringen?
                              Scherzbold! Deinem Namen nach bräuchtest du eher eine Seilbahn

                              Aber im Ernst: Viel gefährlicher finde ich Stahlstifte bei langen mehr oder weniger senkrechten Passagen, wie z.B. beim Johann, beim KFJ oder ähnlichen. Solche gibt es beim Heli Kraft zwar auch ein paar, aber immer nur kurz und dann geht es wieder mit Klammern oder "natürlich" weiter. Bei einer Querung kann man sich mittels Bandschlinge + Karabiner zusätzlich kurz sichern (wie auch bei einer Seilbrücke), dann ist die Gefahr einer Verletzung an den Stiften im Falle eines Ausrutschers relativ gering.

                              Kommentar

                              Lädt...