Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

    @bergzwergin
    sind jene stellen die ohne sicherung geklettert werden müssen schwieriger als der gretchensteig (steiler/mehr ausgesetzt)?
    den reissthalersteig sind wir auch mit ks-set gegangen um uns sicher zu fühlen.
    @joa
    "Wer auf der Wildfährte ein KS-Set benötigt, sollte sich besser auf einfache Wanderungen beschränken..."
    Das war gar nicht unsere frage sondern unsere frage war ob die wildfährte mit ks-set genauso schwierig ist wie der av-steig mit ks-set.
    übrigens: die von der bergrettung fanden das ganze weniger lustig. wenn kein weg vorhanden ist, weil vermurt, kann es eben sein dass man auf einer steilen querung abrutscht. schade dass bei so einer schwierigen querung keine sicherung vorhanden ist.
    "Wer auf der Wildfährte ein KS-Set benötigt, sollte sich besser auf einfache Wanderungen beschränken..."
    Möchte nicht wissen wie oft Viktor Frankl ähnliche Sprüche gehört hat. Es muss nicht jeder ein Thomas Bubendorfer sein. Felsklettern betreiben wir beispielsweise nur toprope, weil da das verletzungsrisiko nicht so gross ist wie im vorstieg. auch deswegen müssen wir uns immer wieder anhören dass wir es doch lieber gleich bleiben lassen sollen.
    eines ist klar: wir müssen unser ego nicht durch übertriebenen mut der schnell in leichtsinn umspringt kompensieren. sondern wir geniessen einfach die natur in den bergen. sicherheit hat in den bergen einfach für uns vorrang. daher erkundigen wir uns auch immer genau bevor wir was neues gehen.

    Kommentar


    • #32
      AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
      ja und was willst Du mir jetzt damit sagen
      Z.B. dass nach deiner Argumentation du selber nicht mehr bergsteigen dürftest.

      Willst du andere vom Bergsteigen abbringen oder sie nur kränken? Inzwischen musst du schon wissen, wie solche Bemerkungen aufgenommen werden.

      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
      Dieser (Fremd-)Gefahr bin im Klettersteig (oder allg. am Berg) kaum ausgesetzt.
      Plessberger hat schon ein Gegenbeispiel gebracht. Außerdem kann immer ein Griff oder Tritt ausbrechen oder Steinschlag kommen usw. Und am AV-Steig sind auch die Versicherungen selber ein Grund, ein KS-Set zu verwenden. Der hat z.B. eine Serie von Tritteisen (Platten), und eines davon wackelt. Man stelle sich vor, wenn auf der Wildfährte in der ausgesetzten Querung mal die Klammer ausbricht... Das Stichwort heißt Redundanz.

      Außerdem kann immer das Wetter umschlagen. Als ich bei meiner ersten Wildfährtenbegehung in der Mitte war, ging ein Gewitter los. Einen nassen Steig in Eile abzusteigen ist nicht unbedingt sicherer als einen trockenen in Ruhe aufzusteigen.

      Kommentar


      • #33
        AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

        Zitat von volki Beitrag anzeigen
        Komischerweise ist BPs Petz eine militante Radhelmbefürworterin, aber wenn es um KS-Sets geht, dann spielt die Sicherheit auf einmal keine Rolle.
        Meinst du mi?

        Im Ernst: Nach einem netten Radlköpfler auf einem Singletrail über eine steile Böschung Richtung smaragdener Koritnica bin ich noch stärkere Helmbefürworterin als zuvor. Lenker oder andere Aluteile auf Kopf fühlen sich bestimmt nicht gut an. Skeptischer bin ich allerdings den Clips beim MTB gegenüber geworden. Ich leg dir den Helm trotzdem schwerstens ans Herz.

        Aber zu den Steigen und dem KS-Set:
        Ich kenne nur den AV-Steig vom Frühjahr und das Bärenloch, die Wildfährte leider nicht.
        Der AV-Steig war damals auf Teilen des Weges unterspühlt und ein bisserl ungut. Er ist für jemanden, der gewohnt ist, sich in alpinem Gelände zu bewegen nichts ungewöhnliches. Es ist m.M.n. ganz "normales" Gelände, auf das man in der hiesigen Bergwelt jederzeit treffen kann, das dann dort halt nicht versichert ist. Und dann?
        Man befindet sich in alpinem Gelände und das sollte man jederzeit auch ungesichert sicher beherrschen. Also Sicherheitsfanatikerin.

        Daher seh ich das so wie Joa, maxrax und blackpanther.

        Kommentar


        • #34
          AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

          @petz
          gut argumentiert !

          "das dann dort halt nicht versichert ist. Und dann? "
          naja wir sind dann halt umgedreht und zurück.....

          das man einen steig auch ohne sicherungen beherrschen können muss stimmt denke ich nur bedingt, denn manche steige lassen sich ohne stahlseile, kletterbaum usw. gar nicht besteigen. also bleibt ein gewisses mass an sicherung übrig.
          wenn du der typ bist der sicherung gänzlich ablehnt (hat in der argumentation denke ich etwas für sich) müsstest du wenn du konsequent argumentierst auch stahlsicherungen, ketten usw auch ablehnen, sprich klettersteige generell, denn im grunde handelt es sich hierbei um absicherungen. oder meinst du man soll nur jene stahltritte übriglassen die für erfahrene bergführer absolut nötig sind ?
          Zuletzt geändert von lenni; 24.09.2009, 21:12.

          Kommentar


          • #35
            AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

            ..also unabhängig vom steig

            ... ich find es tut scho gut, wenn man das zeug dabei hat....
            den helm im auto, das seil im rucksack...das hirn....


            na im ernst - iss doch eine sache wo die latte liegt, der eine geht die eiger nord seilfrei, der andere die wildfährte...das erlebnis vielleicht das gleiche.......??

            gehts uns nicht ums erlebnis ??????
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #36
              AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

              Zitat von volki Beitrag anzeigen
              Außerdem kann immer ein Griff oder Tritt ausbrechen oder Steinschlag kommen usw. Und am AV-Steig sind auch die Versicherungen selber ein Grund, ein KS-Set zu verwenden. Der hat z.B. eine Serie von Tritteisen (Platten), und eines davon wackelt. Man stelle sich vor, wenn auf der Wildfährte in der ausgesetzten Querung mal die Klammer ausbricht... Das Stichwort heißt Redundanz.

              Außerdem kann immer das Wetter umschlagen. Als ich bei meiner ersten Wildfährtenbegehung in der Mitte war, ging ein Gewitter los. Einen nassen Steig in Eile abzusteigen ist nicht unbedingt sicherer als einen trockenen in Ruhe aufzusteigen.

              Die Naturgefahren laße ich bei dem Vergleich Straße-Berg bewusst außen vor, denn denen bin ich im Straßenverkehr ebenfalls ausgesetzt. Denn auch beim Autofahren kann dich ein Steinbruch treffen oder eine Mure hinter der Kurve die Straße versperren oder Aquaplaning, oder...
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #37
                AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                Zitat von volki Beitrag anzeigen
                Z.B. dass nach deiner Argumentation du selber nicht mehr bergsteigen dürftest.

                Willst du andere vom Bergsteigen abbringen oder sie nur kränken? Inzwischen musst du schon wissen, wie solche Bemerkungen aufgenommen werden.
                das stimmt so nicht, denn ich habe, nur weil ich mich am Anfang auch gefürchtet habe, nicht bei jeder Stelle nach einem Drahtseil verlangt...

                ist aber immer das Gleiche... der Berg wird heutzutage an das Nichtkönnen der breiten Masse angepasst und nicht umgekehrt...

                wer sich dadurch gekränkt fühlt sollte das ruhig tun wenn er's braucht...

                Kommentar


                • #38
                  AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  ist aber immer das Gleiche... der Berg wird heutzutage an das Nichtkönnen der breiten Masse angepasst und nicht umgekehrt...
                  GENAU...daher gibts Klettersteige, Bohr/Klebehakenrouten...Seilbahnen...Mautstraßen...Wege ...Markierungen..
                  so jetzt bin ich ruhig
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                    Zitat von lenni Beitrag anzeigen
                    "das dann dort halt nicht versichert ist. Und dann? "
                    naja wir sind dann halt umgedreht und zurück.....
                    Dann versteh ich aber das Problem nicht. Wenn der AV-Steig von der Vermurung abgesehen nicht überfordernd war und die Wildfährte vergleichbar ist, dann würde ich sie einfach gehen, und falls es doch in irgendeiner Form zu viel ist, einfach umdrehen.
                    Bei Deinem doch sehr hohen Sicherheitsbedürfnis wird Dir keiner hier sagen können, ob Du der Wildfährte gewachsen bist. Mit Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist sie die Debatte nicht wert, ohne - keine Ahnung.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                      die beeindruckenden fotos von maxrax von der kahlmäuer und dem steigverlauf der wildfährte und die kritischen anmerkungen im forum haben uns nachdenklich werden lassen. vielleicht sollten wir sie in begleitung und mit seil erstbegehen...

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                        Zitat von lenni Beitrag anzeigen
                        die kritischen anmerkungen im forum haben uns nachdenklich werden lassen. vielleicht sollten wir sie in begleitung und mit seil erstbegehen...
                        Ja! Eventuell mit zwei oder drei Bergführern und zur Sicherheit auch gleich einen Pfarrer für die Letzte Ölung!

                        Prost!
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                          Hallo Lenni

                          ich teile die Meinung vom Maxrax und bp

                          ich bin den AV-Steig erst vor kurzem gegangen, sah keine Probleme, und sah auch keine gerissenen Stahlseile, am AV Steig braucht man auch kein KS-Set, bin ihn sogar ohne Helm gegangen. Volki das hat nichts mit Ageberei zutun, es kommt immer drauf an wie man es einschätzen kann. Einen D-Steig würde ich auch nicht ohne KS-Set gehen. Und wenn ich mir diverse Berichte hier im Forum anschaue würde ich die Wildfährte auch ohne KS-Set gehen.


                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                            Naja, so arg ist er auch wieder nicht.... Macht's euch halt ein eigenes Bild.
                            Angehängte Dateien
                            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                              Zitat von lenni Beitrag anzeigen
                              die beeindruckenden fotos von maxrax von der kahlmäuer und dem steigverlauf der wildfährte und die kritischen anmerkungen im forum haben uns nachdenklich werden lassen. vielleicht sollten wir sie in begleitung und mit seil erstbegehen...
                              Hallo lenni,

                              wie Du festgestell haben dürftest, ist es nicht immer so einfach gute Antworten im Forum zu bekommen, selbst wenn man die ich-kanns-sowieso-besser Meldungen wegläßt. Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen und Ängste.
                              Wenn Du auf der Hohen Wand die Frauenlucke, den Hanselsteig und die Kleine Klause gemacht hast und sie Dir gefallen haben (nochmal, nochmal!!!!), dann bist Du auch Wildfährten-tauglich.

                              Denke darann, daß schon viele vor Dir dort gegangen sind, und Du sicher nicht der Schlechteste von ihnen bist. Geh' besonnen und respektvoll, aber nicht ängstlich. Und wenn Du dann den Steinmann siehst und noch einen Schritt tust, dann wird sich die Landschaft vor Dir öffnen und die Wiese läd zu einer Pause ein. Du wirst Dir den Schweiß von der Stirne wischen und die Sonne begrüßen. Und über diesen Thread - wirst Du grinsen.
                              Viel Spaß!

                              Greez
                              Stefan
                              PS: Am Sonntag gibt es eine Isabella-Tour in der Gegend. Ist sicher gut um die Wenigen kennen zu lernen, die die Wildfährte überlebt haben ... so sie davon berichten wollen .... vom Wandeln im Schatten, den klirrenden Ketten, dem Knirschen der Steine, von den Abgründen. Und dem Bier im Karl-Ludwig-Haus *g*

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                                Zitat von lenni Beitrag anzeigen
                                das man einen steig auch ohne sicherungen beherrschen können muss stimmt denke ich nur bedingt, denn manche steige lassen sich ohne stahlseile, kletterbaum usw. gar nicht besteigen. also bleibt ein gewisses mass an sicherung übrig.
                                Ich habe mich mit meiner Argumentation auf den AV-Steig (und auf volki) bezogen . Dieser ist meiner Meinung nach ein durchschnittlich schwieriger alpiner Steig, den man in anderen alpinen Gegenden unversichert vorfindet. Als Beispiel fällt mir ein kurzes Stück beim Zustieg ins Bogenkar ein, kurz nach der Leiter (der schon ein paar Sprossen fehlen) eine kurze ausgesetzte Qerung, eben ohne Seilversicherung. Oder der Weg durch die Seemauer auf den Hochblaser, wenige Seilversicherungen, steil und erdig, die so manchen mutigen E-Steig Geher im Abstieg den Angstschweiß auf die Stirn treiben und nach mehr Versicherungen rufen lassen.
                                wenn du der typ bist der sicherung gänzlich ablehnt (hat in der argumentation denke ich etwas für sich) müsstest du wenn du konsequent argumentierst auch stahlsicherungen, ketten usw auch ablehnen, sprich klettersteige generell, denn im grunde handelt es sich hierbei um absicherungen. oder meinst du man soll nur jene stahltritte übriglassen die für erfahrene bergführer absolut nötig sind ?
                                Hm, ich halte den Neubau von Klettersteigen für unnötig, aber das hat nichts mit dem Verwenden von Sicherungen zu tun. Für mich persönlich ist D die Grenze, wo man rein im Fels und ohne das Verwenden von Seilen nicht mehr rauf kommt.
                                Ich glaube, jeder der sich draußen im Alpinen (auf Klettersteigen) bewegt, sollte ein gewisses Maß an Fertigkeiten mitbringen. Dazu zählt, sich sicher ungesichert in schwierigerem Gelände fortbewegen zu können. Auf einer vermeintlich einfachen Tour können Seile gerissen, Wege vermurt oder abgetragen sein,...

                                Ich sag´s mal so: Wenn ich in der Lage bin, mich an einem Stahlseil einen D Steig raufzuziehen, dann sollte ich auch in der Lage sein, bis II frei zu klettern. Es geht da nicht um Selektion für wenige Könner sondern um die persönliche Sicherheit vieler.
                                Zuletzt geändert von petz; 25.09.2009, 08:50.

                                Kommentar

                                Lädt...