Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummholzsteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummholzsteig

    Tonion hat in einem anderen Subthema die Frage gestellt, ob schon jemand alle "Raxsteige" gesammelt hätte. Bei dieser Gelegenheit habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass mir noch ein niederösterreichischer Klettersteig (nicht auf der Rax, sondern am Schneeberg) fehlen könnte

    Am Schneeberg soll es nahe in der Nähe des ehem. Baumgartnerhauses einen Klettersteig namens "Krummholzsteig" gegeben haben. Gibt es den noch? Oder ist er wie das Baumgartnerhaus Geschichte?

    Bitte beendet meine quälende Ungewissheit.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Krummholzsteig

    also ich grase diese gegend seit einigen jahren ab und hab auch literatur darüber und von dem weiss ich nichts.
    aber ich lerne gern dazu!

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummholzsteig

      Der Steig wird in einem alten Führer (Schneeberg und Rax, Extreme Wanderungen und leichte Klettereien) von Gerhard Schirmer beschrieben. Schon damals wurde der Steig als nicht mehr in Stand gehalten beschrieben. Wahrscheinlich ist er bereits vom "Krummholz" überwachsen.

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummholzsteig

        ich habe da was auf der BEV-karte von 1968, unmarkiert oberhalb des normalwegs (rot) vom Baumgartnerhaus ca 300m nach Westen und dann rauf nach Norden zuerst westl. und südlich der felsen dann mitten durch. er mündet in den gelb markierten weg der zum Waxriegl raufzieht.

        mein normaler PC ist auf "kur", daher kein scanner...

        zu fragen von alten wegen auf der Rax könnte ich besser dienen, habe eine alte F&B-karten 1:25.000 von 1916. leider reicht sie nicht soweit über den schneeberg.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummholzsteig

          Hallo Andre!

          Danke für den Kartenhinweis. Ich habe die alte BEV-Karte - da Erbstück von meinem Vater - sicher noch in der Kartenlade rumliegen.

          Bevor ich mich auf die Suche nach der Klettersteigruine mache, würde ich halt trotzdem gerne wissen, ob es da noch einen real existierenden Steig gibt. Das spannendste Eck vom Schneeberg ist es dort ja nicht gerade.

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummholzsteig

            das da gibts als einzige info, auch nicht viel...

            http://www.klettersteig.ag/Kletterst...set.asp?ID=322
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Krummholzsteig

              Zitat von a666
              das da gibts als einzige info, auch nicht viel...

              http://www.klettersteig.ag/Kletterst...set.asp?ID=322
              Aber es legt den Verdacht nahe, dass es den Steig noch gibt.
              Danke!
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Krummholzsteig

                Bin zufällig auf den alten Thread gestoßen und - das Langzeitgedächtnis funktioniert noch - erinnere mich, daß ich den Krummholzsteig schon einmal begangen habe.

                Die Archivsuche ergab zwar nur dürftige Notizen.
                29. September 1977: "schwer zu finden, viele Latschen, oben Schutt, gute Sicherungen, aber Steinschlag durch sehr loses Geröll".
                Und an einen selbst ausgelösten kleinen Steinschlag erinnere ich mich auch noch.

                Insgesamt war der Steig - eine Variane des Emmy-Steiges - nicht wirklich lohnend, eher Latschenkriecherei und Schuttschleichen. Die kurze gesicherte Stelle war aber recht nett, glaube ich.
                Leider keine Archivfotos, dafür Scan der damaligen ÖK 25.000 mit eigenen Ergänzungen.


                Vielleicht will jemand seinen Forscherdrang ausleben und sucht diese Antiquität wieder!

                lg
                Norbert
                Angehängte Dateien
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krummholzsteig

                  Herzlichen Dank. Die Sommermonate bin ich bergsteigerisch zwar schon ausgebucht. Aber vielleicht habe ich im Herbst wieder Zeit für steigarcheologische Tätigkeiten und mich mit der Machete bewaffnet als Schneeberg-Jones betätigen.

                  Merci
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krummholzsteig

                    Zitat von csf125
                    29. September 1977: "schwer zu finden, viele Latschen, oben Schutt, gute Sicherungen, aber Steinschlag durch sehr loses Geröll".
                    Und an einen selbst ausgelösten kleinen Steinschlag erinnere ich mich auch noch.

                    Insgesamt war der Steig - eine Variane des Emmy-Steiges - nicht wirklich lohnend, eher Latschenkriecherei und Schuttschleichen. Die kurze gesicherte Stelle war aber recht nett, glaube ich.
                    Ich darf meine Beurteilung des Krummholzsteiges nach einer neuerlichen Begehung (gestern, 12.7.2006) wesentlich revidieren: recht nett, interessante Alternative zum Emmy-Steig, einziges Problem ist das Finden des eigentlichen Einstiegs. 1977 dürfte ich zu hoch gequert haben und damit in die Latschen geraten sein!

                    Die Begehungen der letzten Jahre dürften an den Fingern einer Hand abzuzählen sein, m.E. zu Unrecht ist der Steig (fast) völlig in Vergessenheit geraten.

                    Für potentielle Wiederholer folgt eine reich illustrierte Beschreibung in epischer Breite:


                    ÖK 25.000 mit meinem GPS-Track
                    Track-Krummholzsteig.gif

                    Vom Standort des ehem. Baumgartner Hauses (1447m) leicht steigende Querung über die Wiese in den Wald. Ein ganz schwaches Steiglein ist mit etwas Phantasie auf der Wiese und auch im Wald erahnbar.
                    krummholzsteig_01.jpg

                    Unter der ersten kleinen Felswand in deutlichem Abstand vorbei ...
                    krummholzsteig_02.jpg

                    ... unter der zweiten ganz knapp ...
                    krummholzsteig_03.jpg

                    ... und auf die dritte zu.
                    krummholzsteig_04.jpg

                    Teil 1, Teil 2 folgt!
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krummholzsteig

                      Krummholzsteig-Neubegehung, Teil 2:

                      Mit etwas Glück findet man auch noch Markierungsreste an Bäumen
                      krummholzsteig_05.jpg

                      Bei der wichtigen dritten Felswand ...
                      krummholzsteig_06.jpg

                      ... gibt's wieder eine Markierung ...
                      krummholzsteig_07.jpg

                      ... und zwischendurch einige "Eigenbau"-Steinmänner.
                      krummholzsteig_08.jpg

                      Nach Felswand 3 schöner Blick auf den Krummbachstein
                      krummholzsteig_09.jpg

                      Teil 2, Teil 3 folgt!
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krummholzsteig

                        Krummholzsteig-Neubegehung, Teil 3:

                        Ab hier geht's einfach in einer Fels/Schrofen/Schutt-Rinne aufwärts
                        krummholzsteig_10.jpg

                        Bald folgt die "Schlüsselstelle" mit durchaus noch brauchbaren Versicherungen in "Vorkriegsqualität"
                        krummholzsteig_11.jpg

                        Wer dem Eisen nicht traut, kann es problemlos ignorieren - die Stelle ist max. ein IIer. Mit der Spiegelreflex in einer Hand bin ich's allerdings nicht "Rotpunkt" gegangen - vielleicht das nächstemal!
                        krummholzsteig_12.jpg

                        Blick zurück Richtung Krummbachgraben
                        krummholzsteig_14.jpg

                        So geht's weiter
                        krummholzsteig_13.jpg
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Krummholzsteig

                          Hallo Norbert!

                          Danke für den sehr anschaulichen Bericht und die schönen Fotos. Der Steig wirkt ja netter als in der Beschreibung von Schirmer ... und geht noch ganz ohne Latschen-Machete

                          LG
                          Erich
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Krummholzsteig

                            Krummholzsteig-Neubegehung, Teil 4:

                            Über schuttgarnierte Schrofen dem Ausstieg zu
                            krummholzsteig_15.jpg

                            Die letzten Meter ...
                            krummholzsteig_16.jpg

                            ... und bei diesem markanten Zacken wird der Emmy-Steig erreicht
                            krummholzsteig_17.jpg

                            Alles in allem durchaus lohnend, bei etwas G'spür für Gelände und Wege auch zu finden - jetzt durch die Steinmänner noch etwas einfacher.

                            Vielleicht erwacht der Krummholzsteig jetzt etwas aus seinem Dornröschen-Schlaf!

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Krummholzsteig

                              wunderbare beschreibung! vielen dank. den schau ich mir sicher auch mal an.

                              Kommentar

                              Lädt...