Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haidsteig als nächster Step?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haidsteig als nächster Step?

    Meine Freundin und ich (wir wohnen im südlichen NÖ) haben vor gut einem Jahr begonnen mit dem Klettersteigln, nachdem wir zuvor eigentlich ausschließlich Wandern waren.

    Die Schwierigkeitsgrad-Kurve ist bei mir naturgemäß (Körpergröße, Kraft - und Mut) ein bisschen steiler angestiegen als bei ihr - ich habe letzten Oktober das Jahr mit dem Traunsee-Klettersteig am Traunstein beschlossen. Eine in Kombination mit dem Hans Hernler-Steig äußerst kräftezehrende Tour, aber extremst traumhaft!

    Meine Liebste tut sich auch schon sehr gut, hat unzählige Male ihre Fertigkeiten am Währinger Steig auf die Probe gestellt und hat zuletzt den Pittentaler Steig ohne Probleme mit Bravour gelöst.

    Jetzt wollen wir (vielleicht schon am Freitag = Fenstertag) den Haid-Steig starten. Wäre meines Erachtens der nächste Step und von der Länge her mal auch ein etwas größerer Test.

    Meine konkrete Frage: Wir sie den schaffen, wenn sie den Pittentaler wie beschrieben absolviert hat?

    Problem ist bei ihr teilweise vor allem die Körpergröße und die damit verbundene Reichweite, da sie "nur" knapp 1,60 m groß ist. Darum zögere ich auch noch sehr, den Wildenauer Steig mit ihr zu gehen...

    Was meint ihr?

  • #2
    AW: Haidsteig als nächster Step?

    Hmmmm!

    Erstens: Gratuliere zum Traunsee-KS. Schon schön und fordernd, oder?
    Zu Zweitens: Schwer zu beurteilen, wenn man die Person nicht kennt. Der Währinger, mir bekannt, ist sehr kurz, den Pittentaler kenne ich nicht (dürfte auch nicht lang sein).
    Der Haidsteig ist ungleich länger und stellt teilweise hohe Anforderungen an die Moral (Steigbäume, Kessel ...).
    Meine Allerbeste, die eine tolle Kondition aber wenig Armkraft hat, habe ich bei 2 Passagen beim Brustgurt geschnappt und ihr hochgeholfen.
    Mein Tipp: Erst Teufelsbadstubensteig absolvieren.

    LG Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Haidsteig als nächster Step?

      Größe sollt kein Problem sein - bin auch ~160, das war am Haidsteig nie ein Hindernis. Wie Musitoni schon schreibt: Kondi ist dort das größere Thema. Du hast ja schon einen viel längeren Zustieg (~ 1 1/2 Std.) als bei Währinger und Pittentaler, dann die 400 Höhenmeter am Steig, und eben wieder ~1.000 Höhenmeter Abstieg. Apropos Abstieg: Je nachdem welchen Abstieg ihr wählt, geht der von relativ einfach aber derzeit wohl noch mit Restschneefeldern (Göbl-Kühn) bis alpin (Holzknechtsteig).
      bergsteigen.at ist ein Begriff? Haidsteig Infos dort zu finden: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=386

      Kommentar


      • #4
        AW: Haidsteig als nächster Step?

        Danke für eure Antworten! (Klaro kenn ich bergsteigen.at...)

        Ich bin mir sicher, dass der Haidsteig eine Herausforderung ist. Aber technisch hat sie's jedenfalls drauf - und Wanderungen im Mehrstunden-Bereich haben wir ja bereits gemacht.

        Ich denke also irgendwie, dass das ganze gut machbar sein sollte!

        Kommentar


        • #5
          AW: Haidsteig als nächster Step?

          Technisch ist der Haid Steig nicht schwieriger als der Pittentalersteig (meine subjektive Meinung) aber, wie von meinen Vorrednern schon erwähnt, anspruchsvoller an die Kondi.

          Kommentar


          • #6
            AW: Haidsteig als nächster Step?

            Zitat von androsch2 Beitrag anzeigen
            Meine Freundin und ich (wir wohnen im südlichen NÖ) haben vor gut einem Jahr begonnen mit dem Klettersteigln, nachdem wir zuvor eigentlich ausschließlich Wandern waren.

            Die Schwierigkeitsgrad-Kurve ist bei mir naturgemäß (Körpergröße, Kraft - und Mut) ein bisschen steiler angestiegen als bei ihr - ich habe letzten Oktober das Jahr mit dem Traunsee-Klettersteig am Traunstein beschlossen. Eine in Kombination mit dem Hans Hernler-Steig äußerst kräftezehrende Tour, aber extremst traumhaft!

            Meine Liebste tut sich auch schon sehr gut, hat unzählige Male ihre Fertigkeiten am Währinger Steig auf die Probe gestellt und hat zuletzt den Pittentaler Steig ohne Probleme mit Bravour gelöst.

            Jetzt wollen wir (vielleicht schon am Freitag = Fenstertag) den Haid-Steig starten. Wäre meines Erachtens der nächste Step und von der Länge her mal auch ein etwas größerer Test.

            Meine konkrete Frage: Wir sie den schaffen, wenn sie den Pittentaler wie beschrieben absolviert hat?

            Problem ist bei ihr teilweise vor allem die Körpergröße und die damit verbundene Reichweite, da sie "nur" knapp 1,60 m groß ist. Darum zögere ich auch noch sehr, den Wildenauer Steig mit ihr zu gehen...

            Was meint ihr?
            - frage: wieso ist es "naturgemäß", dass die schwierigkeitskurve bei dir steiler anstieg als bei ihr??
            - ich bin 158 cm und ging den wildenauersteig heuer. mit ein bisschen technik an 2 stellen kein problem -ohne hochgezogen zu werden...

            schöne tour!

            Kommentar


            • #7
              AW: Haidsteig als nächster Step?

              Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
              Je nachdem welchen Abstieg ihr wählt, geht der von relativ einfach aber derzeit wohl noch mit Restschneefeldern (Göbl-Kühn) bis alpin (Holzknechtsteig).
              bergsteigen.at ist ein Begriff?
              Göbl-Kühn bin ich heute abgestiegen, Restschneefelder kein Problem, wenn man ein klein wenig aufpasst. Preinerwandsteig im Aufstieg übrigens auch tadellos.

              Haidsteig sieht schon wild aus.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Haidsteig als nächster Step?

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Haidsteig sieht schon wild aus.
                Inwiefern?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haidsteig als nächster Step?

                  griaß di


                  erstmal gratuliere zum traunsee-ks!! bin ihn auch scho des öfteren gegangen und hat mir immer sehr gut gefallen wenn man net grad in der mittagshitze unterwegs (den fehler hab i mal gemacht) is,is ja net soo schlimm....die höhenmeter sind ja ganz gut zu machen!!

                  also meine frau is auch "nur" knapp 160 groß und der haidsteig bzw wildenauersteig war eigentlich nie ein problem für sie--ganz im gegenteil die beiden sind ihre lieblingssteige
                  selbst beim traunsee ks hatte die keinerlei probleme.....also die größe is in dem fall ziemlich wurscht!! bei meinerr frau is der große vorteil das sie auch ganz gut klettert und das is meiner meinung nach das wichtigste in dem fall---trittsicherheit und eine halbwegs gute klettertechnik sparen sehr viel kraft beim klettersteigeln!!! und wer kraftreserven hat der hat eindeutig mehr spaß!!

                  also wenns probleme beim steigeln gibt vielleicht a bissal klettern gehen um die technik a bissal aufzupeppen


                  viel spaß beim steigeln!!!

                  lg maxl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Haidsteig als nächster Step?

                    Zitat von mawarie Beitrag anzeigen
                    - frage: wieso ist es "naturgemäß", dass die schwierigkeitskurve bei dir steiler anstieg als bei ihr??
                    - ich bin 158 cm und ging den wildenauersteig heuer. mit ein bisschen technik an 2 stellen kein problem -ohne hochgezogen zu werden...

                    schöne tour!
                    "Naturgemäß" war vielleicht die falsche Wortwahl. Aber vom Durchschnitt her ist es sicher so, dass Männer mehr Kraft haben und tendenziell (prügelt mich nicht, ihr Frauen - es ist wirklich nicht bös gemeint) ein bisserl mutiger sind.


                    Wir haben jedenfalls am Freitag die Tour gemacht! Und es war einmalig super!

                    Wir haben zwar wesentlich länger gebraucht (Haid-Steig alleine war netto ca. 2:45 h) als gedacht, weil sie doch hin und wieder überlegen musste, wie sie greift und wo sie hin steigt etc., haben damit aber glücklicherweise niemanden behindert. Es war nämlich angenehmerweise wenig bis fast gar kein Betrieb.

                    Kraft- und schwierigkeits-mäßig hatte sie überhaupt kein Problem und konnte den Steig daher in vollen Zügen genießen. Wie ich übrigens auch - landschaftlich und so echt ein Traum!

                    Im Abstieg haben wir übrigens den Göbl Kuhn-Steig genommen, war auch eine gute Wahl!

                    Damit sollte der Wildenauer auch gehen...

                    @maxlraxl: Technik-Training hilft ungemein, ist klar... Haben wir leider beide nicht - diesmal ist es uns trotzdem vergleichsweise leicht gefallen. Keiner von uns hatte Kraftausdauer-technisch ein Problem.
                    Zuletzt geändert von androsch2; 21.05.2012, 15:56.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Haidsteig als nächster Step?

                      Gratuliere!
                      Ich bin sicher, das war nicht euer letzter Haid-Besuch, ein schöner Steig.

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haidsteig als nächster Step?

                        gratulier euch zu der begehung!!!! freut mich das euch gefallen hat!!

                        da muss ich mich dem toni anschließen wird sicher net euer letzter besuch dort oben gewesen sein!!


                        na dann viel spaß beim wildenauer!!

                        lg maxl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Haidsteig als nächster Step?

                          Zitat von androsch2 Beitrag anzeigen
                          "Naturgemäß" war vielleicht die falsche Wortwahl. Aber vom Durchschnitt her ist es sicher so, dass Männer mehr Kraft haben und tendenziell (prügelt mich nicht, ihr Frauen - es ist wirklich nicht bös gemeint) ein bisserl mutiger sind.


                          .
                          Du hast Glück, dass meine Frau diese Aussage nicht liest. Sonst würdest Du (etwas weniger höflich als von mir) erfahren, dass Männer deshalb mehr Kraft brauchen, weil sie weniger Technik haben. Und dass das, was sie als mutiger bezeichnen, lediglich eine falsche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten ist.

                          Ich habe in beiden Punkten in den letzten Jahrzehnten oft den Wahrheitsbeweis angetreten.

                          Und wenns drauf ankam und ich aus Feigheit gekniffen habe, hat sie diese Stellen geführt. Aber wahrscheinlich weiche ich (oder sie) von der Norm ab.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haidsteig als nächster Step?

                            Wir machen immer eine Durchschnitts Betrachtung - und da glaub ich es nach wie vor. Ich wollte aber hier sicher niemanden diskriminieren...

                            Ist ja auch ganz egal und vollkommen wertfrei - am wichtigsten ist, dass man seine eigenen Fähigkeiten kennt und richtig einschätzt.

                            Kommentar

                            Lädt...