Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2013 - 100 Jahre Haidsteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2013 - 100 Jahre Haidsteig

    Auszug aus der "Raxzeitung 02/2012", Autor Ewald Putz (Blatt der Bergrettung Reichenau):http://www.bergrettung-reichenau-rax...d=59&Itemid=68

    Im Jahr 2013 sind es genau 100 Jahre, dass der Haidsteig errichtet wurde.......
    Der Bergsteiger und Alpenmaler Gustav Jahn hatte die Linie festgelegt und der Kunstschlosser August Cepl aus Wien die Leitern, Stahlseile und Trittstifte im Fels verankert.
    August Cepl war ein wohlhabender Mann, dem die Rax eine "Seelenlandschaft"war und der auf "seinem" Berg jahrelang im gleichen schäbigen Lodenrock und einer geflickten Hose herumlief und von Brot, Powidl und Brimsen lebte. 1903 erfand er einen "Kletterapparat" (ein Klemmschloss) mit dem er sich über die steilsten Raxwände abseilte.

    Weitere Informationen sind auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Haidsteig

  • #2
    AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

    100 Jahre Haidsteig ...
    In Zeiten der Rekorde, immer, schneller, weiter höher ...
    mit FRunner nachweislich den Haid Steig, 100 Jahre, 100 x 2013 Gehen, Klettern ... ?
    und wenn es weniger Haidsteige sind egal, the Winner ist die meisten Haidsteige 2013 ...
    einfach den FRunner Ergebnislink hier Veröffentlichen ...
    natürlich die Ultimative Herausforderung ist FRunner Nachweislich, ab/an Bhf. Payerbach/Reichenau
    einfach mit Auto/ohne Auto ...
    ab 6.10, ab letzter Zug 00:03 also für die Runde etwas 18 Std. Zeit (Thörlweg) ??
    Hier ist dann natürlich OeCard praktisch das Startgeld ..., den um 1900 Euro Benzin und sonstige Kosten kann man
    100x zum Haid Steig fahren ? Andrerseits die Doppelte Strecke,
    aber 10 Monate, 10 Haid Steige im Monat, werden
    Wochenden zu wenig, sollte jeden 3. Tag ein Zug Haid Steig möglich sein ...
    Good Luck The Hundred Haidsteig ...

    Grüsse
    Erich M.
    Weitwanderwege+ Klettersteige
    [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

    Kommentar


    • #3
      AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

      Finde ich eine gute Idee.....mal sehen wer hier die 100 Begehungen im Jahr 2013 schaffen wird....

      Kommentar


      • #4
        AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

        Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
        Finde ich eine gute Idee.....mal sehen wer hier die 100 Begehungen im Jahr 2013 schaffen wird....
        Eine hab ich schon

        Kommentar


        • #5
          AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

          wieviel Zeit haben wir 10 Monate ?
          die See Hütte öffnet erst Mitte Mai, Verpflegung mit nehmen ?
          (wenn ich ab Bhf. Payerbach - Reichenau Speed Hike)
          ich habe erst 4 Mödlinger Klettersteige.
          Weitwanderwege+ Klettersteige
          [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

          Kommentar


          • #6
            AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

            Der Haidsteig ist aber nicht ungefährlich. Ich zitiere die Raxzeitung weiter:
            ...Gewitter mit Sturzregen....Wasservorhang...einen Verunglückten bargen. Oder als in einem nur ein paar Augenblicke währenden Wolkenloch ein Schwerverletzter mittels wahgalsiger Taubergung ausgeflogen werden konnte.
            ..in der vereisten Ausstiegsquerung der Schlucht war ein Bergsteiger ausgerutscht und tödlich abgestürzt.

            Der Haidsteig ist einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Ostalpen und normalerweise nichts für Anfänger.

            Kommentar


            • #7
              AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

              Der Haidsteig ist einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Ostalpen und normalerweise nichts für Anfänger.
              Danke, nur darum falle ich hier seit einer Woche ungut auf, nicht nur der Haid Steig, auch Seewand Steig, Johann und, und, und ...

              meine Schwierigkeit ist eher der schlechte Öffentliche (vom Steuerzahler bezahlt OeBB) Zug Verkehr in Österreich,
              nur 1 Zug Tag, 80% Österreich, Nächtigen müssen,
              wo Auto Österreicher 5 Std. hin, retour fahren, mit OeCard, nur Zug, 2 Tage Hin/Rückfahrt unterwegs.
              von/zur Bahn Station z. B. Seewand/Johann Klettersteig, Gletschertour, Dachstein allein gehen müssen,
              wenn ich keine Zeit OeCard Zug Anreise Schladming, Obertraun usw. habe,
              wie soll ein 6 Tage Auto Arbeitender Österreicher mit mir mit Zug 4 Tage Klettersteig/Biwak gehen ?
              gehen wollen, der zeigt mir als Auto Österreicher, mit aus seiner Sicht zu Recht, einen Vogel.

              Andrerseits, 12 Std. die Mödlinger Klettersteig Runde laufen, genug Fitness für den Haidsteig ? länger laufen 24 Std. ?
              die 100 Mödlinger in 1 Monat laufen, bin ich, siehe meine Homepage ein Anfänger ?

              Mein Problem ist eher, das ich wenn ich Haidsteig gehe/klettere,
              egal welcher K Steig, Weg
              ich immer nur ohne Auto unterwegs bin, aus Prinzip, Überzeugung Autofrei, seit 10 Jahren 0 Km, 0 Cent Auto,
              laufe, klettere oder wie auch immer du es nennst, mich erleben, bewege.

              wenn Haidsteig dann also ab/an Payerbach/Reichenau, sollten etwa 30 Km sein, 10 - 12 Stunden,
              erster Zug von Wien an 6 Uhr,
              letzter Zug ab Mitternacht von Payerbach, nach Wien ...
              jeden 3. Tag um 100 Haidsteige zu Klettern, Nacht Haid Steig ? zum, vom Steig mit 4 Std. Hin, 6 Std. Rückmarsch Bhf. Payerbach, wären zu laufen ...

              Auto Mitfahrt, Bus InDiskutabel, dann eben die 100 Klettersteige 2013 gegangen, ohne, kein nur Auto Haidsteig,
              als 0 Cent, Km Autofrei OeCard Klettersteig Geher, gibt es Auto für mich nicht! Bus nur (Wien) General Abo.
              Und doch 100, 0 Cent, Km Autofrei OeCard Klettersteige schon im Jänner geplant, Weg 02,
              das Jahres Programm 200 Tage Klettersteig Weitwanderweg,
              oder auch nur Spazieren gehen, fit statt Auto fett von, nach Hause gehen, immer ohne 99,9% Auto Österreicher.

              der Haidsteig im Jahres Programm dabei unter, ja oder nein ? weitere Infos, die habe ich für mein Programm, auch durch diese Forum, Danke.
              Vielleicht nur 99% Haidsteig, egal ob auch Auto Österreicher Haid Klettersteig gehen,
              der kleine feine Unterschied 0 Cent, Km Autofrei OeCard und mit FRunner ? wer noch ?
              in 10 Monate werden wir mehr Wissen. Ich freu mich ... alles ist möglich ...

              Und wenn auf der Strasse durch Autos täglich in Österreich mehr als 4 Menschen Sterben, Unfälle, Auto Abgase, 40% kürzere Lebens Erwartung ?
              wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, allein Klettersteig, Gletscher usw. in den Bergen zu Sterben ?

              Gerne würde ich mich z. B. Chimgauer 80 Km, Traunsee Berg Marathon 70 Km, Veitscher GSL 56 Km Läufer, selbst mit gelaufen, Anschliessen
              Zeiten, 18 Std. Chiemgauer, 16 Std. der Traunseer und 8,5 Std. der Veitscher GSL, das hat gereicht für den 3. Platz AK 55.
              nur die laufen, keinen Haid Steig, keiner der mit, nur OeCard, nur Zug Autofrei Klettersteig Geht.
              99,9% nur mehr lauter Auto Österreicher Klettersteig Geher, Läufer, macht nichts, reden kann man noch mit Einander ...
              die Zensur Rute, Ausgeschlossen steht im Fenster ??! macht nichts.

              Ich suche für das Jahr 2013 eine Neue Herausforderung nach 10 Jahren 3475 Tage und 44444 Km durch laufen ...
              0 Cent, Km Autofrei OeCard ab/an Zug Bhf., Hst., ohne Auto Österreicher
              ich könnte 1200 Km den Weg 02 in 3 Tages Etappen laufen,
              weniger Zug, mehr Lauf, Klettersteig Zeit z. B. Haidsteig, der auch umgangen werden kann, Preinerwand, Holzknecht Steig und Andere ...

              Allerdings ist nach einer Woche in diesem Forum der Zug abgefahren ...
              es macht einfach keinen Sinn mit Auto Österreichern über Autofrei zu Diskutieren ...
              ob es kein Haidsteig, oder nur 100 Mödlinger Klettersteige werden, ein 1200 Km Weg von der Donau zum Rhein, alles ist möglich,
              nur die Auto Österreicher, die erspare ich mir, die sind schlimmer als der Schlimmste Haid Steig ...
              noch ist Karlsruhe oder die Schweiz mit Autofreien etwa Unter nehmen zu weit weg, macht nichts, lauter Auto Österreicher, egal.

              wir lesen, uns, sehen uns vielleicht ...
              weiter viel Erfolg und alles Gute,wie sagt man am Klettersteig ?
              "immer eine Handbreit Stahl Seil unterm Karabiner und keinen Karabiner Bruch"

              Grüsse
              Erich M.
              Zuletzt geändert von Bergmaratoni; 29.03.2013, 18:22. Grund: statt Auto fertig, richtig Auto fett
              Weitwanderwege+ Klettersteige
              [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

              Kommentar


              • #8
                AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                Für Autofrei 100 Haidsteig Läufer/Kletterer
                100 Klettersteig Club
                wer seine Arbeit Autofrei 14 - ... Delegieren kann, jeden 2 Tag, etwa 9 - 10 Monate,
                (nur für Wiener Autofreie)
                100 Haidsteig 2013
                Payerbach an 1.04 Uhr Mitternacht, Nachtlauf zum Haidsteig, Haidsteig, Frühstück See Hütte,
                vom Haidsteig zum Bhf. Payerbach retour laufen, ab retour nach Wien 11.24 Uhr
                10 Std. leicht und locker ...

                Autofrei Grüsse
                Weitwanderwege+ Klettersteige
                [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

                Kommentar


                • #9
                  AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                  Eigentlich ist das je ein Haidsteig-Thema.


                  Missionierende Autoverweigerer sind mindestens genauso mühsam wie militante Nichtraucher und Vegan-Aposteln.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                    Wenn Automitfahrt, Bus indiskutabel, wie schauts mit Drahtesel aus ? Fahrradmitnahme, Zug, BH Payerbach - ausse ausm Zug, Auffi aufs Radl zum Haidsteig, Radl verstecken und absperrn net vergessn, Haidsteig auffi, Göbl Kühn Steig owi, des ganze noamoi oder a net, auffi aufs Radl, z´ruck noch Payerbach, mit Radl in Zug und hami nach Wean, 0% CO2, 0% Feinstaub, oder?
                    Zuletzt geändert von chfrey; 02.04.2013, 14:15.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                      Jössasna!
                      Ein bisserl frage ich mich schon, was das Ganze unter "Klettersteige" zu suchen hat.
                      Bergsteirer hat schon recht.
                      "Autofrei" darf man in Österreich sagen, man darf es leben, aber (noch) darf man es niemandem aufzwingen.
                      Wenn ich mich auf den Parkplätzen im Höllental, in der Griesleiten oder sonstwo an der Rax umschaue, sehe ich meistens kleine, bzw. alte Autos und keine 100.000-Euro-SUV´s. Die bleiben eher in der Stadt.
                      Nicht jeder hat die Möglichkeit 24 oder mehr Stunden mit den Öffentlichen für eine Bergtour unterwegs zu sein (Für mich ginge sich nichteinmal das aus).
                      Die Gesäusekletterer in den 30er Jahren waren, wie bereits angemerkt, traurigerweise ARBEITSLOS.
                      Grüß Euch, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                        Zitat von Bergmaratoni Beitrag anzeigen
                        Bla, bla, bla, keuch, keuch...., ab retour nach Wien 11.24 Uhr
                        10 Std. leicht und locker ...
                        Genau! Und dann geht sich sogar noch der Besuch im AMS aus. Autofrei!

                        LGE
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                          Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                          Genau! Und dann geht sich sogar noch der Besuch im AMS aus. Autofrei!
                          Ecki, super wie immer.

                          100 mal Haidsteig von Wien aus ohne Auto ist doch öd,

                          interessanter wären 100 verschiedene Bergtouren von Wien aus ohne Auto,
                          wenns leicht geht, bitte mal was anderes als Anninger, Vogelbergsteig oder Kreuzschober (Kaarl)
                          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 2013 - 100 Jahre Haidsteig

                            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                            Ecki, super wie immer.



                            interessanter wären 100 verschiedene Bergtouren von Wien aus ohne Auto,
                            wenns leicht geht, bitte mal was anderes als Anninger, Vogelbergsteig oder Kreuzschober (Kaarl)
                            aber das geht doch. Beispiele gefällig? (kleine, willkürliche Auswahl)

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...pen-2011-09-16
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...en)-2011-04-11
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ung-2009-10-28
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...pen-2009-09-21
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ppe-2009-08-20
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...gyd-2012-10-05
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rge-2010-10-08

                            100 sind's zwar noch nicht, habe in den letzten Jahren erst 50 solche gemacht, aber ich arbeite daran. Möglichkeiten gibt es genug.
                            Um 0 Cent geht es aber nicht, denn die Österreich-Card kostet € 1640,- pro Jahr, und weil ich das aber niemals ausnützen könnte, habe ich eine Vorteilscard. Die hat für Senioren auch den Vorteil, dass Busfahrten ebenfalls verbilligt sind. Warum das nur für Senioren gilt, wissen nur die zuständigen ÖBB-ler.

                            P.B. kann sicher locker weit über 100 vorweisen...
                            Zuletzt geändert von ekkhart; 02.04.2013, 22:32.
                            LG
                            Erich K.

                            Chi va piano, va sano e va lontano

                            Kommentar

                            Lädt...