Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

    Musitoni und ich haben uns gestern die Verhältnisse im Großen Höllental angeschaut. Aufstieg AV-Steig, über Dirnbacherhütte zum Klobentörl und Abstieg Hoyossteig.
    Der AV-Steig ist größtenteils schneefrei, die wenigen Stellen mit Schneeresten sind problemlos zu gehen. Wir hätten mit mehr Schnee gerechnet.
    Der Hoyossteig ist komplett schneefrei, allerdings liegt ziemlich viel Astlzeugs herum und teilweise erschweren auch umgestürzte Bäume das Durchkommen.
    Ebenso oben am Rudolfsteig, da schauts stellenweise recht wild aus.
    Vom Steigbuch am AV-Steig sind nur mehr ein paar Fetzerln übrig, das gehört erneuert.

    Und jetzt noch einige Bilder:

    01.jpg

    02.jpg

    03.jpg

    04.jpg

    05.jpg

    06.jpg

    07.jpg

    08.jpg

    09.jpg

    10.jpg

    11.jpg

    12.jpg

    13.jpg

    14.jpg

    15.jpg

    Das letzte Bild gibt einen guten Überblick über den Bereich des AV-Steiges.

    Vielleicht hat Toni auch noch ein paar Fotos...

  • #2
    AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

    Und extra für Willy noch der Hochkarturm

    Hochkarturm.jpg


    ...und der Hocke-Felix-Turm

    Hocke Felix Turm.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 11.05.2013, 11:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

      Ja, ein paar Zusatzfotos müssen sein:

      Die Einstiegsleiter am AV-Steig...
      comp_DSCF4805.jpg


      ...ist doch luftig.
      comp_DSCF4807.jpg


      Vor der Rampe mit den Trittblechen gibt´s eine kleine Dusche von der Jahnquelle (habe meinen Benesch gelesen )
      Maxrax, du hattest recht: Das Platzerl mit dem Steigbuch ist die Elserast und der Balkon darüber die Gustav-Jahn-Aussicht, wo lt. Benesch einst ein Holzgeländer und Bankerln waren.
      comp_DSCF4816.jpg


      kleine Schneefelder
      comp_DSCF4819.jpg


      die Lechnermauern
      comp_DSCF4822.jpg


      die Schneebergrinnen apern aus
      comp_DSCF4825.jpg


      Maxrax versucht mit Kraft der Gedanken den Weg freizuräumen
      comp_DSCF4826.jpg


      auch zwei Bilder für Willy
      comp_DSCF4830.jpg

      comp_DSCF4834.jpg


      wir hatten fast mehr Holz- als Felskontakt
      comp_DSCF4837.jpg


      der Hoyossteig ist schon steil...
      comp_DSCF4838.jpg



      Mit einem Ortskundigen macht so ein Tag Spaß, die Grundmauernreste der Klobenhütte (obwohl ich schon ein paarmal vorbeigelatscht bin) und auch die Namen der diversen Türme kannte ich noch nicht.
      Eine klasse Tour; der AV-Steig ist immer wieder schön. Den Hoyossteig bin ich erst einmal und das vor einigen Jahren gegangen. Ich habe ihn im Abstieg durchaus als fordernd empfunden, er führt durch ein imposante Landschaft; sehr lohnend! (Ich bilde mir ein, daß der oberste Teil, die Verbindung zum oberen Rudolfsteig, früher anders verlaufen ist; aber vielleicht habe ich damals nur einen Verhauer eingebaut.)

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

        Servus Toni,

        danke für die Fotos. Übrigens, ich hab nachgeschaut: Die Abzweigung der Kloben-Wildfährte muss wirklich dort sein, wo wir sie vermutet haben.
        Sowohl Benesch als auch Holl erwähnen die kleine Scharte als Einstieg; bei Holl heißt es weiter:
        Links an die Wand, die als schwach ausgeprägter, baumbestandener Grat den weiteren Anstieg vermittelt.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          (Ich bilde mir ein, daß der oberste Teil, die Verbindung zum oberen Rudolfsteig, früher anders verlaufen ist
          Ist er.

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Ich bilde mir ein, daß der oberste Teil, die Verbindung zum oberen Rudolfsteig, früher anders verlaufen ist
            Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
            Ist er.
            Ist auch in allen Karten noch so eingezeichnet. Jetzt ist die Abzweigung wesentlich weiter unten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Ist auch in allen Karten noch so eingezeichnet. Jetzt ist die Abzweigung wesentlich weiter unten.
              Genau, die alte Einmündung in den Rudolfsteig ist noch gut zu erkennen.

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                Also nach diesen beiden Exklusiv-Bildern
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post801315
                bin ich beinahe zu Tränen gerührt
                und Dein Sympathiewert, maxrax, schnellt endlich - das war allerdings eh höchste Eisenbahn ! - wieder deutlich höher :
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post801448

                Noch dies :

                Wer einmal mit Gipfelmike den Hoyossteig "geht", braucht Nerven wie Drahtseile :

                ho f.jpg

                Denn dieser legendäre Teufelsturm-Bezwinger kommt nicht nur andauern vom Weg ab :

                h1 f.jpg

                Er freut sich noch darüber !



                Vom Hocke Felix-Gelben-"Fixseil-Spender"-Turm ist Mike übrigens zwar angetan :

                x1a f.jpgx1b f.jpg

                Aber - zumindest derzeit - leider (viel) zu wenig interessiert als an . . .
                Zuletzt geändert von Willy; 11.05.2013, 22:14.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  ...bin ich beinahe zu Tränen gerührt
                  Ich hab ja gewusst, dass ich dir damit eine Freude mach. Obwohl ich den Ebensteinerturm gar nicht erwähnt hab...


                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Wer einmal mit Gipfelmike den Hoyossteig "geht", braucht Nerven wie Drahtseile
                  Davon kann ich auch ein Lied singen. Ob am Inthalerband, am Akademiker- oder am Wienersteig - stets hat er mit seinen Spompanadeln meine Nerven strapaziert.
                  Trotzdem tut es mir leid, dass er nicht mehr da ist

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                    Servus

                    Schöner Bericht, schaut ja echt wild aus am Rudolfs und Hoyossteig. Wird Zeit für ein Sonnwendfeuer!

                    Nach einem Hinweis eines aufmerksamen Mitlesers muß ich mein Statement mit dem Sonnwendfeuer etwas präzisieren:
                    Es ist natürlich nicht gemeint die halbe Rax abzufackeln, sondern das Altholz welches den Weg versperrt zu sammeln und dieses zur Sommersonnenwende sicher und kontrolliert abzubrennen.

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Zuletzt geändert von waldrauschen; 13.05.2013, 10:53. Grund: Ergänzung
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                      Gut gebrüllt, Ihr Löwen!

                      Und, abgesehen von diesen irren Türmen, den Einstieg der Kloben-Wildfährte habt ihr richtig bezeichnet. Danke für den Bericht.

                      Lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        Schöner Bericht, schaut ja echt wild aus am Rudolfs und Hoyossteig. Wird Zeit für ein Sonnwendfeuer!

                        [I]Nach einem Hinweis eines aufmerksamen Mitlesers muß ich mein Statement mit dem Sonnwendfeuer etwas präzisieren:
                        Es ist natürlich nicht gemeint die halbe Rax abzufackeln, sondern das Altholz welches den Weg versperrt zu sammeln und dieses zur Sommersonnenwende sicher und kontrolliert abzubrennen.
                        Wie hat unser bergsteirer vor kurzem so treffend formuliert:
                        "In diesem Forum bewegt man sich ständig durch einen Wald erhobener Zeigefinger........"

                        Aber nach deiner Signatur zu schließen muss man ja annehmen, dass du ein kleiner Pyromane bist


                        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                        Gut gebrüllt, Ihr Löwen!

                        Und, abgesehen von diesen irren Türmen, den Einstieg der Kloben-Wildfährte habt ihr richtig bezeichnet. Danke für den Bericht.
                        Ich bin schon gespannt, etwas über eine michl-musitoni'sche Klobenwildfährte-Tour zu lesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Ist auch in allen Karten noch so eingezeichnet. Jetzt ist die Abzweigung wesentlich weiter unten.
                          Auch dieses Wegstück gibt es am aktuellen Steig nicht mehr:

                          Freytag-berndt Wiener Hausberge 1974:
                          Hoyossteig
                          ...Eisentritte und Drahtseile erleichtern es, über die Felsen der ersten Steilstufe emporzukommen, doch bedarf es vollkommener Schwindelfreiheit, um das Wegstück nach einer Gratscharte zu meistern, wenn man unerwartet ober senkrechten Wänden steht und auf einen schmalen Steig angewiesen ist. Dann gibt es keine Überraschungen mehr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                            Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                            Auch dieses Wegstück gibt es am aktuellen Steig nicht mehr: .....
                            Du meinst, auch im unteren Teil wurde einmal ein Wegstück verlegt?

                            Ich bin den Hoyossteig 1973 das erste Mal gegangen, seither noch 8 mal, aber ich kann mich nicht erinnern, dass er früher anders verlief. Natürlich kann meine Erinnerung auch schon etwas verblasst sein...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpenvereins- und Hoyossteig, Rax, 9.5.2013

                              Ich könnte mir denken, daß damit die ersten Meter nach der Scharte gemeint sind, wo es kurz hinab geht.

                              ++m

                              Kommentar

                              Lädt...