Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Königschußwandsteig gesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königschußwandsteig gesperrt

    comp_DSCF3667.jpg

  • #2
    AW: Königschußwandsteig gesperrt

    Hab mir vor 3 Monaten schon gedacht, das der eine Generalüberholung gut vertragen würde... Die Blitzableiterkabel die da mancherorts verbaut sind, schauen zwar lieb (und historisch wertvoll) aus, aber fest angreifen darf man sie vermutlich nicht...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Königschußwandsteig gesperrt

      Dürfte auch bis zum Wandfuß verlängert werden, da der Zustieg über den Carl-Berger-Steig nach dem letzten Felssturz sehr steinschlaggefährlich ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Königschußwandsteig gesperrt

        Bilder von 2015
        comp_DSCF0513.jpg comp_DSCF0514.jpg

        Kommentar


        • #5
          Königschußwandsteig gesperrt

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Dürfte auch bis zum Wandfuß verlängert werden
          Na hoffentlich nicht... Dann spielt sich dort bald dasselbe ab wie am Haidsteig

          Kommentar


          • #6
            AW: Königschußwandsteig gesperrt

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Na hoffentlich nicht... Dann spielt sich dort bald dasselbe ab wie am Haidsteig

            siehs so ist quasi eine kleine entlastung für den haid glaub nicht dass das gesamtaufkommen merklich steigen wird.

            Kommentar


            • #7
              AW: Königschußwandsteig gesperrt

              Danke für den Thread und diese Info. Habs mal hier. weitergegeben.
              Naturparadies Alpen Niederösterreich zum Wandern, Klettern, für Bergtouren, Canyoning,
              Freizeit am Berg in der Familienarena in St. Corona am Wechsel und für Freizeit und Sport Junkies gibts die ErlebnisCard

              Kommentar


              • #8
                AW: Königschußwandsteig gesperrt

                Der Königsschusswandsteig ist wieder begehbar. Es wurde ein neuer Einstieg direkt aus der Schütt geschaffen. Damit entfällt der Zustieg über den unteren Malersteig. Wenn man von der Haidsteig-Madonna zum KSWS quert muss man beachten, dass das Seil bis zum Kaminbeginn nicht mehr existiert und man dort frei oder mit eigener Seilsicherung klettern muss. Rax-KSWSt_Neu-seit_September-2016.pdf
                Zuletzt geändert von Aspang; 21.09.2016, 09:40.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Königschußwandsteig gesperrt

                  Irgendwie wird auf Tradition und Geschichte einer Route überhaupt nur mehr von Seiten der Alpinen Vereine.

                  Erst die Entwertung des Wildenauers (obwohls daneben die neue Konsumentenlinie vom ÖGV gäbe) und dann das...

                  Aber schön das es jetzt 2 Almauftriebslinien gibt... steht man wenigstens an jedem E. nur mehr halb so lang bis sich die überforderten Nachbarn raufgefürchtet haben...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Königschußwandsteig gesperrt

                    Hallo,
                    meinst Du mit "Entwertung des Wildenauers" den "neuen Einstieg" (der aber ohnedies recht gut dem historischem Vorbild angepasst wurde)

                    Oder gibts dort weiteres Neues ?
                    Liebe Grüße,
                    Gottfried

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Königschußwandsteig gesperrt

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Irgendwie wird auf Tradition und Geschichte einer Route überhaupt nur mehr von Seiten der Alpinen Vereine.

                      Erst die Entwertung des Wildenauers (obwohls daneben die neue Konsumentenlinie vom ÖGV gäbe) und dann das...

                      Aber schön das es jetzt 2 Almauftriebslinien gibt... steht man wenigstens an jedem E. nur mehr halb so lang bis sich die überforderten Nachbarn raufgefürchtet haben...
                      Versteh ich nicht ganz, der Steig ist nicht leichter geworden. Vielleicht ein wenig sicherer. Die alten Sicherungen waren jedenfalls in einem Zustand, dass entweder nur eine Sanierung oder ein kompletter Abbau in Frage gekommen sind. Ich kann nicht nachvollziehen warum eine Sanierung wirklich ein auf alpine Tradition ist. Weil auch der gute alte Cepl hat schon eine Kletteroute "verschandelt"
                      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 21.09.2016, 12:10. Grund: Text "entschärft". ;-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Königschußwandsteig gesperrt

                        Ich finde auch, dass der Wildenauer durch den neuen Zustieg nichts verloren hat. Im Gegenteil, er ist etwas sicherer geworden (Steinschlag im alten Zustieg) und er ist länger geworden.

                        Beim Königsschusswandsteig sehe ich das anders. Das Besondere des KSW-Steig ist mit dem neuen Zustieg weg, weiters ist eine historische Kletteroute hin und ich frage mich, ob es zur Sicherheit beiträgt, wenn in Zukunft die Massen der bisherigen Haidsteigbegeher, denen ja eingeredet wurde der Haidsteig sei "D", im Kamin des Königsschusswandsteigs herumhängen

                        Ein Vorteil ist, dass man am Königsschusswandsteig in Zukunft gemütlich (ohne Seilsicherung) Gruppen führen kann. Ob die Freude aber noch anhält, wenn im Kamin des KSW-Steigs die Vorgruppe nicht weiterkommt, wage ich auch zu bezweifeln. Aber vielleicht täusche ich mich und der Ansturm hält sich in Grenzen.
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 21.09.2016, 10:16.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Königschußwandsteig gesperrt

                          Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
                          Die alten Sicherungen waren jedenfalls in einem Zustand, dass entweder nur eine Sanierung oder ein kompletter Abbau in Frage gekommen sind.
                          Deswegen hätte man den Steig aber nicht gleich künstlich nach unten verlängern müssen.
                          Der alte Zustieg über den Malersteig und der Einstieg bei der Rampe folgte einer logischen Linie.
                          Aber anscheinend kann man heutigen KS-Gehern nicht mehr zumuten, sich ein paar Meter ungesichert im 2er-Gelände zu bewegen...
                          Zuletzt geändert von maxrax; 21.09.2016, 10:24.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Königschußwandsteig gesperrt

                            Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            meinst Du mit "Entwertung des Wildenauers" den "neuen Einstieg" (der aber ohnedies recht gut dem historischem Vorbild angepasst wurde)
                            Oder gibts dort weiteres Neues ?
                            Hallo Gottfried,

                            Nein, mit der Verlängerung des Wildenauers nach unten habe ich überhaupt kein Problem.
                            ABER einige Jahre zuvor wurde die Dichte an Klammern (v.a. in der ehemaligen Crux, der Rechtsquerung unterm Höhlenkamin) massiv erhöht. Es war mmn. eine D-Stelle, die jetzt einen Grad leichter ist. Der Wildenauer ist also für die jetzigen Begeher um eine spannende Stelle ärmer, an die ich mich noch bei meiner Begehung als Jugendlicher mit ca. 10-12 Jahren erinnern kann.

                            LG, Martin

                            Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
                            Versteh ich nicht ganz, der Steig ist nicht leichter geworden. Vielleicht ein wenig sicherer. Die alten Sicherungen waren jedenfalls in einem Zustand, dass entweder nur eine Sanierung oder ein kompletter Abbau in Frage gekommen sind. Ich kann nicht nachvollziehen warum eine Sanierung wirklich ein Scheißen auf alpine Tradition ist. Weil auch der gute alte Cepl hat schon eine Kletteroute "verschandelt"
                            Hallo Aspang,

                            das die - gerade im obersten Steigabschnitt eingesetzten Seile den steighaltenden Verein in gröbere Haftungsnöte gebracht hätten, wenn sie gerissen wären, ist absolut nachvollziehbar. Einer Sanierung des BESTEHENDEN Steiges mit modernem Material, wird vermutlich jeder vernünftige Bergsteiger zustimmen.
                            ABER: den Steig, der dafür bekannt war, Kenntnisse im leichten Fels und mit steilem Drahtseil zu erfordern einfach in eine 0815-Ferrata umzuwandeln - also die Linienführung (die Originalrampe vom Maler wurde sogar abgebaut!!) und die Schwierigkeit (Umgehung der ausgesetzten 2er Stelle) ohne Not zu verändern, obwohl er schon seit fast einem Jahrhundert zu einem Ultraklassiker der Wiener Hausberg gehört, finde ich persönlich extrem traurig.

                            LG, Martin
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Königschußwandsteig gesperrt

                              Irgendwie ist das wie mit den alten Einzelsesselliften - die kann man heute auch niemandem mehr zumuten. War schon ein bissl als ich da als kleiner Knirps raufgesetzt wurde und den Kampf mit dem Bügel verloren hatte

                              Kommentar

                              Lädt...